Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Anna Wilhelmina van Doerne erfdochter van Asten, Ghoor, Birgell en den Kleine (1682-1720)

Persönliche Daten Anna Wilhelmina van Doerne erfdochter van Asten, Ghoor, Birgell en den Kleine 


Familie von Anna Wilhelmina van Doerne erfdochter van Asten, Ghoor, Birgell en den Kleine

Sie ist verheiratet mit Gerard Assuerus Ludovicus Ernest de Horion.

Sie haben geheiratet am 25. Februar 1719, sie war 37 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Anna Wilhelmina van Doerne erfdochter van Asten, Ghoor, Birgell en den Kleine

Doerne = Deurne

http://nl.wikipedia.org/wiki/Anna_Wilhelmina_van_Doerne

==========================

http://www.van-deursen-8000.nl/bestvd8/bestvd8-00022.htm#BM36670

20 70809a    Nn van COLOUSTER van HORION [36670], overleden op 23-11-1720 (brontekst: In de vroege morgen van 23 november 23-11-1720 overleed de laatste telg uit de Astense tak van de familie van DOERNE.
Het was echter niet de 38-jarige Anna Wilhelmina van DOERNE die die dag in haar kraambed overleed, maar de naamloze baby, gered uit haar schoot, die haar een korte tijd (een paar seconden?) zou hebben overleefd.
Aldus de uitspraak van het Keizerlijke Hof te Wetzlar die daarmee bepaalde dat Anna Wilhelmina niet kinderloos was overleden en dat Asten dus toekwam aan de vader; Baron Horion van Colonster, en via hem, aan haar neef,
Baron de Bertholf van Ruyff de Belven.
Was zij wel kinderloos gestorven dan was het nog tijdens de zwangerschap gepasseerde testament van kracht geworden en was Asten toegevallen aan haar zwager; Baron van Meerwijck van Kessel.), zoon van Baron Gerardus Assuerus Ludovicus HORION van COLONSTER [47499] (zie 19X70809-) en Freule, Baronesse de Dorne Anna Wilhelmina Jonckfauwe de Asten van DOERNE (van Doorne) Chansonesse de Munsterbilsen [47737] (zie 18K00025f).

===========

in 1720 is het in Asten mis: Anna van Vechel, vroedvrouw te Sint Antonius verklaart dat zij aanwezig is geweest en geassisteerd heeft wanneer Anna Wilhelmina Baronnes de Colonster Horion - geboren de Doerne, te Asten, op 23 november 's morgens omtrent 3 uur, is overleden. En dat haar zoontje ongeveer drie kwartier heeft geleefd. Deze vroedvrouw is van 30 kilometer verderop erbij gehaald.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Wilhelmina van Doerne erfdochter van Asten, Ghoor, Birgell en den Kleine?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Wilhelmina van Doerne erfdochter van Asten, Ghoor, Birgell en den Kleine

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Wilhelmina van Doerne


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Anna Wilhelmina van Doerne erfdochter van Asten, Ghoor, Birgell en den Kleine

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1682: Quelle: Wikipedia
    • 19. März » Die Generalversammlung des französischen Klerus verkündet die gallikanischen Artikel, mit denen die Selbstständigkeit der französischen Kirche und der Könige von Frankreich gegenüber dem Führungsanspruch des Papstes betont wird.
    • 7. April » Der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle erreicht als erster Europäer die Mündung des Mississippi River.
    • 9. April » Zwei Tage nach Erreichen der Mississippi-Mündung nimmt der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle alle Gebiete, die an den Mississippi grenzen, für die französische Krone in Besitz und nennt die damit neu gegründete Kolonie zu Ehren von Ludwig XIV. Louisiana.
    • 30. April » Mit der Genehmigung des Regelwerks der Kongregation Unserer Lieben Frau von der Heimsuchung von Gent gilt diese Ordensgemeinschaft bischöflichen Rechtes innerhalb der katholischen Kirche in Gent als gegründet. Grundlage bildet die Spiritualität des heiligen Franz von Sales.
    • 6. Mai » LudwigXIV. von Frankreich verlegt seinen Hof von Paris ins Schloss von Versailles. Versailles wird damit offizieller Regierungssitz Frankreichs.
    • 27. Oktober » Die Stadt Philadelphia in Pennsylvania wird gegründet.
  • Die Temperatur am 25. Februar 1719 war um die 4,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1719: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Kaiser Karl VI. erhebt die beiden Grafschaften Vaduz und Schellenberg des Grafen Anton Florian von Liechtenstein zu einem Fürstentum unter dem Namen Liechtenstein.
    • 25. April » Die erste Auflage des Romans Robinson Crusoe des Schriftstellers Daniel Defoe wird veröffentlicht.
    • 6. Mai » Der Roman The Life and strange Surprizing Adventures of Robinson Crusoe of York, Mariner: Who lived Eight and Twenty Years, all alone in an un-inhabited Island on the coast of America, near the Mouth of the Great River of Oroonoque; Having been cast on Shore by Shipwreck, where-in all the Men perished but himself. With An Account how he was at last as strangely deliver'd by Pyrates. Written by Himself. von Daniel Defoe wird veröffentlicht. Der Roman wird ein überwältigender Erfolg.
    • 26. Juni » Der Große Christenbrand bricht in Frankfurt am Main aus und vernichtet binnen dreier Tage den Nordwesten der Reichsstadt mit etwa 400 Häusern.
    • 20. August » Friedrich August II./August III. heiratet Maria Josefa von Österreich in Wien.
    • 21. August » Die Uraufführung der Oper Sirita von Antonio Caldara findet in Wien statt.
  • Die Temperatur am 23. November 1720 war um die 4,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1720: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » Schweden schließt im Großen Nordischen Krieg mit Preußen den Frieden von Stockholm. Gegen Zahlung von zwei Millionen Talern erhält Preußen Stettin, Usedom, Wolin und Vorpommern bis zur Peene.
    • 29. Februar » Die schwedische Königin Ulrike Eleonore dankt zu Gunsten ihres Mannes Friedrich ab.
    • 19. April » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Caio Gracco von Leonardo Leo findet im Palazzo Reale in Neapel statt.
    • 3. Mai » FriedrichI. wird nach dem Rücktritt seiner Gattin Ulrike Eleonore zum König von Schweden gekrönt.
    • 7. August » Im Großen Nordischen Krieg besiegt in der Seeschlacht bei Grönham eine russische Galeerenflotte schwedische Segelschiffe bei den Ålandinseln.
    • 14. August » Die spanische Villasur-Expedition in die Great Plains wird in Nordamerika von indianischen Kriegern zum größten Teil in einem Kampf getötet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Doerne

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Doerne.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Doerne.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Doerne (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I170333.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Anna Wilhelmina van Doerne erfdochter van Asten, Ghoor, Birgell en den Kleine (1682-1720)".