Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Stephana Soudenbalch abdis der Cisterciënserabdij Mariëndal te Zuilen b (????-1484)

Persönliche Daten Stephana Soudenbalch abdis der Cisterciënserabdij Mariëndal te Zuilen b 


Familie von Stephana Soudenbalch abdis der Cisterciënserabdij Mariëndal te Zuilen b


Notizen bei Stephana Soudenbalch abdis der Cisterciënserabdij Mariëndal te Zuilen b

http://www.dbnl.org/tekst/molh003nieu04_01/molh003nieu04_01_1851.htm

SOUDENBALG (Stephana), Zoudenbalch, geb. uit een bekende adellijke familie van het Sticht en overl. als abdis der Cisterciënserabdij Mariëndal te Zuilen bij Utrecht, 19 Sept. 1484. Haar vader Hubertus overl. 16 Jun. 1450; hare moeder Woltera Schouten van de Kelre 16 Oct. 1475. Zij was de zuster van Everard, kanunnik van St. Marie, proost van Westfriesland, stichter van het weeshuis St. Elisabeth, overl. 29 Mrt. 1563. Hendrik Soudenbalg deken van St. Marie en weldoener van Mariëndal, opgeteekend in het doodenboek der abdij was haar neef, zoon van Everard. Haar broer Gerardus was kastelein te Schoonhoven.

Wegens de onvolledigheid der abdissenlijsten is het niet bekend in welk jaar zij abdis werd, waarschijnlijk 1473 of 74. Bij den dood harer moeder 1475 was zij reeds abdis. Zij beleefde treurige tijden. Nauwelijks was een buitengewoon strenge winter voorbij (1481) of op vreeselijke wijze dreigde de pest 1483-84, die overal slachtoffers maakte. Bovendien leed de abdij geducht door de belegering van Utrecht door keizer Maximiliaan. Het klooster werd geplunderd, zijne hoeven verbrand en verwoest, zoodat de abdis genoodzaakt was aan den vaderabt van Kamp bij Rijnberk, Henricus van Kalkar 1483-99, verschillende renten te verkoopen 1484.

Zie: A. Matthaeus, Fundatationes et Fata Ecclesiarum 452, 463, 466, 483, 484; Aanhangsel kerk. Oudh. (Utr. 1794) 270, 464; M. Dicks, Die Abtei Camp. (Kempen 1913) 409.

Fruytier

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Stephana Soudenbalch abdis der Cisterciënserabdij Mariëndal te Zuilen b?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Stephana Soudenbalch abdis der Cisterciënserabdij Mariëndal te Zuilen b

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1482 bis 1494 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1484: Quelle: Wikipedia
    • 11. Mai » Die Armee Kaiser FriedrichsIII. unter der Führung von Kaspar von Roggendorf, die das von ungarischen Truppen unter Tobias von Boskowitz und Černahora belagerte Korneuburg entsetzen will, erleidet in der Schlacht bei Leitzersdorf eine schwere Niederlage. Mit diesem Sieg hat der ungarische König Matthias Corvinus, der große Teile der habsburgischen Erblande besetzt hält, seinem Konkurrenten zugleich auch jegliche Möglichkeit einer Rückeroberung dieser Territorien genommen.
    • 29. August » Kardinal Giovanni Battista Cibo wird durch Bestechung zum Papst gewählt und nimmt den Namen Innozenz VIII. an. Während seines Pontifikats erleben Inquisition und Hexenverfolgung mit der „Hexenbulle“ Summis desiderantes affectibus einen ersten Höhepunkt.
    • 30. September » In Ingolstadt findet das letzte große Ritterturnier auf deutschem Boden statt.
    • 5. Dezember » Auf Betreiben von Heinrich Institoris unterzeichnet Papst Innozenz VIII. die Hexenbulle Summis desiderantes affectibus. Damit bestätigt er offiziell die Existenz von Hexen, geht von der bisherigen kirchlichen Lehrmeinung canon episcopi ab und vereinfacht die Hexenverfolgung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Soudenbalch

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Soudenbalch.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Soudenbalch.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Soudenbalch (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I143363.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Stephana Soudenbalch abdis der Cisterciënserabdij Mariëndal te Zuilen b (????-1484)".