Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Jan Jacob de Geer Heer van Rijnhuizen, 't Gein, Oudegein (1714-1781)

Persönliche Daten Jan Jacob de Geer Heer van Rijnhuizen, 't Gein, Oudegein 


Familie von Jan Jacob de Geer Heer van Rijnhuizen, 't Gein, Oudegein

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Theodora Anna barones van Haeften) ist 37 Jahre jünger.

(1) Er ist verheiratet mit Constantia Clara barones Tamminga.

Sie haben geheiratet im Jahr 1737 in Kasteel Maarsbergen, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jan Jacob de Geer  1750-1819 


(2) Er ist verheiratet mit Theodora Anna barones van Haeften.

Sie haben geheiratet im Jahr 1755 in Nijmegen, Gelderland, Netherlands, er war 40 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Barthold de Geer  1761-1838 


Notizen bei Jan Jacob de Geer Heer van Rijnhuizen, 't Gein, Oudegein

heer van Rijnhuizen , , 't Gein, Oudegein, Maarn, Maarsbergen, Broekhuysen en Wynesteyn 1714-1781

================

Nederland's adelsboek 1903

DE GEER.
Protestant. ^Dc familie de Geer is waarschijnlijk een jongere tak van het oude geslacht Hamal en is afkomstig uit de provincie Luik. De geregelde stamreeks vangt aan met Floris, sire de Hamal, die in 1100 leefde. Bij organiek besluit d.d. 28 Aug. 1814, no. 14 werd Jan Jacob de Geer van Rijnhuysen geadmitteerd in de ridderschap van Utrecht. Bij K. B. d.d. 18 Juli 1815, no. 18 werden Bart held de Geer van Jutphaas en Willem Carel Pieter de Geer van Oudegein, broeders van voornoemden Jan Jacob ingelijfd in de Ned. adel, als door afstamming Zweedsehe edelen. Bij K. B. d.d. 11 Juni 1822, no. 157 werd aan Jan Lodewijk Wi1lem de Geer verleend de titel van baron bij eerstgeboorte. Bij K. B. d.d. 19 Dec. 1815, no. 117 overgang van den titel van baron, bij kinderloos overlijden van Jan Lodewijk Willem baron de Geer van Jutphaas, op zijnen oudsten alsdan levenden neef of broeders zoon en wettige afstammelingen bij eerstgeboorte. Bij K. B. d.d. 18 Kcb. 1858. no. 71 werd aan Jhr. Mr. Bartho1d Jacob LinteIo de Geer

hoogleeraar in de rechtsgeleerde faculteit aan de Hoogeschool van Utrecht, tengevolge van het kinderloos overlijden van Jan Lodewijk Willem baron de Geer voor zijne per-soon en wettige mannelijke afstammelingen volgens recht van eerstgeboorte bevestiging verleend van overgang van den titel van baron door koning Willem 1 aan laatstgemclden toegekend. Bij K. B. d.d. 22 Feb. 18G7, no. 71 werd aan Jhr. Mr. Carel Willem Emile Catharinus de Geer verleend de titel van baron bij eerstgeboorte.

============

https://www.delpher.nl/nl/boeken/view?identifier=MMKB24:065244000:00109&query=%22nederlandsche+heraut%22&coll=boeken&page=4&rowid=6

===========

Nederland's adelsboek, 1909
p. 124

https://archive.org/details/nederlandsadelsb281unse_0/page/124/mode/1up

===========

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Jacob de Geer Heer van Rijnhuizen, 't Gein, Oudegein?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Jacob de Geer Heer van Rijnhuizen, 't Gein, Oudegein

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Jan Jacob de Geer Heer van Rijnhuizen, 't Gein, Oudegein

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Januar 1714 war um die -0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1714: Quelle: Wikipedia
    • 13. Mai » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Pisistrato von Leonardo Leo findet am Teatro S. Bartolomeo in Neapel statt.
    • 1. August » Kurfürst Georg Ludwig von Hannover wird als Georg I. britischer König.
    • 7. August » In der Seeschlacht von Hanko erringt die Kaiserlich Russische Marine ihren ersten wichtigen Sieg. Während des Großen Nordischen Krieges kann die Mannschaft der zahlenmäßig weit überlegenen Armada die feindlichen schwedischen Schiffe entern und den Befehlshaber Nils Ehrenskiöld gefangen nehmen.
    • 7. September » Die Bestätigung des Rastatter Friedens beim Friedenskongress in Baden im Aargau beendet den Spanischen Erbfolgekrieg.
    • 1. Oktober » In Wien finden gleichzeitig die Uraufführungen der beiden Opern Dafne in Lauro von Johann Joseph Fux und Arianna e Teseo von Nicola Porpora statt.
    • 9. Dezember » Angebliche Ungesetzlichkeiten venezianischer Kaufleute führen zur Kriegserklärung des Osmanischen Reichs gegenüber der Republik Venedig. Militärische Operationen im Venezianisch-Österreichischen Türkenkrieg setzen jedoch erst im Sommer 1715 ein.
  • Die Temperatur am 3. Oktober 1781 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
    • 25. Februar » Die Oper La fedeltà premiata (Die belohnte Treue) von Joseph Haydn wird in Schloss Esterházy uraufgeführt.
    • 15. März » Der französische Astronom Pierre Méchain entdeckt die drei Spiralgalaxien Messier98, Messier99 und Messier100.
    • 21. April » Am Kleinen Kurfürstlichen Theater in Dresden findet die Uraufführung der Oper Elisa von Johann Gottlieb Naumann statt.
    • 14. Oktober » Den Amerikanern und Franzosen gelingt bei der Belagerung von Yorktown während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges der entscheidende Durchbruch durch die Eroberung zweier wichtiger Befestigungen. Die Evakuierung der britischen Truppen durch General Charles Cornwallis misslingt, weshalb er am nächsten Tag die Kapitulation anbietet.
    • 18. Oktober » In der Schlacht von Yorktown im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg beschließen die Briten unter Charles Cornwallis zu kapitulieren und begeben sich anderntags in Gefangenschaft.
    • 1. November » Mit dem Untertanenpatent von Joseph II. wird die Leibeigenschaft in den habsburgischen Ländern aufgehoben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1750 » Matthias Georg Monn, österreichischer Komponist, Organist und Musikpädagoge der Wiener Vorklassik
  • 1757 » Georg Abbt, Schweizer evangelischer Geistlicher
  • 1761 » Johann Adolph von Ahlefeldt, Gutsherr der Güter Buckhagen, Giffelfeldt, Raskenberg und Priesholz
  • 1776 » George Desmarées, schwedischer Maler französischer Herkunft, gilt als einer der wichtigsten Porträtisten des Rokoko
  • 1811 » Heinrich Gentz, deutscher Architekt und preußischer Baubeamter
  • 1812 » Pierre Dallery, französischer Orgelbauer

Über den Familiennamen Geer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Geer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Geer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Geer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I101300.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Jan Jacob de Geer Heer van Rijnhuizen, 't Gein, Oudegein (1714-1781)".