Genealogie Repelaer » Jan HOEUFFT (1709-1793)

Persönliche Daten Jan HOEUFFT 

Quelle 1

Familie von Jan HOEUFFT

Er ist verheiratet mit Louisa Margaretha von DIEST.Quelle 3

Sie haben geheiratet März 1755 in Kleef.


Kind(er):



Notizen bei Jan HOEUFFT

HOEUFFT (Jan) (3), geboren te Dordrecht 3 December 1709, overleden aldaar 19 Februari 1793, zoon van Jacob, en van Sophia Everwijn.
Reeds op jeugdigen leeftijd trad hij in zeedienst en werd in 1736 kapitein-ter-zee in dienst der Vereenigde Nederlanden. In het volgend jaar was hij bevelhebber op het fregat ‘Zeepaard’, met 24 stukken, met welk schip hij zich op de reede van Salee terdege tegen de barbarijsche zeeroovers weerde en 19 November 1737 twee marokkaansche roofschepen veroverde en verbrandde. In 1739 ontweldigde hij aan een kaper een fransch koopvaardijschip en noodzaakte een anderen een hollandsch schip, dat veroverd was, te doen zinken. 24 Juni 1739 werd Jan Hoeufft, oud 29 jaar, student te Leiden (Mat: Hon: c:). In 1743 voerde hij het bevel op de ‘Dolphijn’, die weder bestemd was op de barbarijsche kust te kruisen ter beveiliging van onze koopvaardijschepen; hij deed toen aan de Staten 9 Juli 1743 zijn beklag, dat de officieren van gezondheid te Cadix hem in quarantaine lieten liggen, omdat er in Ceuta een besmettelijke ziekte heerschte, niettegenstaande hij verklaard had, dat hij deze haven in het geheel niet had aangedaan. De Staten-Generaal besloten 6 Augustus 1743 daarover hun beklag te doen bij het Hof van Spanje.
Als kapitein-luitenant ter zee diende Hoeufft onder den luitenant-admiraal Cornelis Schrijver (V, kol. 705); het blijkt, dat de goede gezindheid tusschen deze beiden veel te wenschen overliet. Vooral rezen de geschillen hoog in 1761 door het verongelukken op het Gom van 's lands schip van oorlog ‘de Meermin’, gecommandeerd geweest door den kapitein Bisdom. Schrijver beschuldigt Hoeufft zijn functiën slecht waar te nemen en de belangen der Vereenigde Nederlanden niet te behartigen, waarop Hoeufft zich verontschuldigt en zich tegen die beschuldigingen verdedigt. Bij resolutie van 25 November 1761 besluiten de Staten-Generaal de admiraliteit van Amsterdam te machtigen om in die geschillen te beslissen, wat evenwel in Juli 1763 nog niet had plaats gevonden. Het schijnt, dat Hoeufft in het gelijk is gesteld: was hij in 1762 bevorderd tot kapitein-commandeur, in 1766 werd hij schout-bijnacht, in 1768 vice-admiraal en 8 Maart 1773 luitenant-admiraal van Holland en West-Friesland, ressorteerende onder de admiraliteit van Amsterdam. In 1781 werd hij nog kolonel van het eerste of lijfregiment mariniers van prins Willem V.
Hij maakte zijn testament 1 Januari 1781 voor Jan van der Star, notaris te Dordrecht, maakte zijn zoon tot universeel erfgenaam en werd in de Augustijnerkerk te Dordrecht met 8 kw. begraven.

Jan Hoeufft huwde te Kleef in Maart 1755 met Louisa Margaretha von Diest (1733-1758), dochter van Hendrik en van Maria Margaretha von Steinberg. Uit dit huwelijk sproot slechts één zoon Mr. Jacob Hendrik Hoeufft, wiens biografie in dl. III, kol. 595 voorkomt.

Zie: Wagenaar, Vad. Hist. XIX, 219; Recueil van alle de Placaten .... betr. de Admiraliteiten .... ('s Gravenhage, Scheltus ao. 1744) IV, 754, 755, VIII, 787; Genealogie Hoeufft, 161-165, 187-189.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan HOEUFFT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan HOEUFFT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan HOEUFFT

Maria de WIT
1620-????
Jacob HOEUFFT
1660-1717

Jan HOEUFFT
1709-1793

1755

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Digitale bibliotheek voor de Nederlandse letteren
    2. Doopboek van de Nederduitsch Gereformeerde Gemeente
    3. Digitale bibliotheek voor de Nederlandse letteren

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1709: Quelle: Wikipedia
      • 6. April » Die Gebiete der früheren deutschen Bistümer Minden, Verden, Halberstadt, Magdeburg, Havelberg, Brandenburg, Merseburg und Naumburg werden als Apostolisches Vikariat Ober- und Niedersachsen zusammengefasst, zu dessen Sitz Hannover wird.
      • 22. April » Beim zweiten großen Stadtbrand in der Bautzener Geschichte wird die Stadt zum großen Teil zerstört.
      • 8. Juli » Der Sieg der russischen Armee unter Peter dem Großen gegen die Schweden unter Karl XII. in der Schlacht bei Poltawa bringt die Wende im Großen Nordischen Krieg.
      • 10. Juli » Beim mehrtägigen Treffen dreier Könige am preußischen Hof gilt dieser Tag politischen Gesprächen der Monarchen Friedrich I., August der Starke und Friedrich IV. Die Bemühungen Dänemarks und Sachsens beim Herrschertreffen, Preußen zu einem Engagement gegen Schweden zu bewegen, scheitern.
      • 8. August » Einen Vorläufer des Heißluftballons stellt der brasilianische Jesuitenpater Bartholomeu Lourenco de Gusmao vor.
      • 29. Oktober » Während des Spanischen Erbfolgekriegs sichert Großbritannien im ersten Barrieretraktat den Vereinigten Niederlanden für die Zukunft den Besitz einer Reihe von festen Plätzen in den Spanischen Niederlanden zur Sicherung gegen Frankreich zu.
    • Die Temperatur am 19. Februar 1793 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
      • 6. April » Im Sternbild Drache entdeckt der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel die heute als NGC 4236 geführte Balkenspiralgalaxie.
      • 17. Juli » Am Tag nach den nationalen Begräbnisfeierlichkeiten für ihr Opfer Jean Paul Marat wird Charlotte Corday auf dem Schafott hingerichtet.
      • 1. August » In einem Dekret ordnet der französische Nationalkonvent die Öffnung der Königsgräber von Saint-Denis an um die enthaltenen Edelmetalle zu gewinnen. In Folge werden wertvollste Kunstschätze zerstört.
      • 16. Oktober » Französische Revolution: Die am Vortag zum Tode verurteilte Marie Antoinette wird öffentlich mit der Guillotine enthauptet.
      • 31. Oktober » In Paris werden 21 Girondisten, nach einem Schauprozess vor dem Revolutionstribunal eine Woche zuvor, durch die Guillotine hingerichtet.
      • 24. November » In Frankreich tritt der Revolutionskalender rückwirkend ab dem 22. September 1792, dem Tag der Abschaffung der Monarchie, in Kraft. Das heutige Datum ist damit der 4. Frimaire II.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen HOEUFFT

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HOEUFFT.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HOEUFFT.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HOEUFFT (unter)sucht.

    Die Genealogie Repelaer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    LvH, "Genealogie Repelaer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-repelaer/I8218.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Jan HOEUFFT (1709-1793)".