Genealogie Piette » Jacques Léonet (1624-1693)

Persönliche Daten Jacques Léonet 


Familie von Jacques Léonet

Er ist verheiratet mit Catherine Collart.

Sie haben geheiratet am 20. Oktober 1668 in Maizeroulle Mozet,5340,Namur,BE, er war 43 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jean Jacques Léonet  1671-1739 


Notizen bei Jacques Léonet

Notes individuelles
Le 1er juillet 1654, Albert DE TAMISON, seigneur de Maizeroulle, en sa qualité de receveur des domaines royaux au quartier de Samson, fait faute contre Jacques LEONET pour défaut de paiement d'une rente de 11,5 setiers d'épeautre et 1,5 setier d'avoine. Jacques demandera un délai, promettant de payer son dû au plus tard à la Saint-Remy suivante, ce qui lui sera accordé.
En octobre 1662, Jacques LEONET intente une action en cour de Strud à l'encontre d'Hubert MONJOYE, auquel il réclame deux pièces de terre située en lieu-dit Bonten, provenant des ses grands-parents Jean COLLART et Marie TICHON, et revendique également les "fruicts et levees perceus depuis quil sest introduict en la possession dicelles". Il se propose même de les purger si MONJOYE détient ces biens à titre de saisine, "parmy luy renfonceans ce que de rayson apres deduction desdits fruicts et levees". [la procédure, dans le registre nÀ 7564, s'arrête en avril 1663 sur l'annonce d'une enquête, il conviendrait d'examiner les registres au causes pour savoir si l'action a ou non abouti].
Le 21 février 1663, on le voit réclamer à Jean LOIZEAU le prix d'une truie que le chien de ce dernier à "estranglee", soit environ 3 patacons.
Le 11 juin 1670, il achète à sa soeur Marie et à son époux leurs droits sur une maison avec jardin et ahennière située à Strud, un morceau de pré touchant au Bannia Preal et un morceau de haie en Bailoy. Le tout est monnayé pour 10 patacons. Le 11 juillet suivant, il acquiert les droits détenus par Marguerite GERMAIN, d'Ampsin, sur les biens provenant de ses feus parents, Jean GERMAIN et Marie ANSEILLON, sis à Strud. Si la nature de ces biens n'est pas précisée, ils sont de peu de valeur puisque Jacques ne débourse pour ce transport qu"une modique somme de 3 florins. Philippe GERMAIN, oncle de Marguerite, habitant Vaux-sous-Samson, en fera toutefois retrait lignager en décembre 1671.
Le 14 juin de l'an 1673, il procède à un échange avec Antoine TONGLET. Ce dernier lui cède une maison avec ahennière, "y comprin un petit morceau provenant de Philippe GERMAIN", en lieu-dit Warenge, dans la juridiction de Strud. Cette propriété touche vers Ardenne au chemin royal, vers amont aux représentants de Jacques TONGLET, vers la Meuse à Jean TICHON, et vers aval aux représentants de Jacques TONGLET et audit Philippe GERMAIN. Jacques LEONET offre pour sa part une pièce de terre nommée Sur le Champs, touchant vers Ardenne à la communauté, vers amont a Barthélemy GERMAIN, vers la Meuse au seigneur DE TAMISON, et vers aval au seigneur DE GOYET. Celle-ci n'égalant pas la valeur de ce qui est proposé par TONGLET, Jacques, pour faire l'équilibre, constitue en sa faveur une rente de 4 florins à rachat, dont il rédime immédiatement 50 sous. Le solde - soit 30 patards - sera racheté le 14 janvier 1682.
Le 29 novembre 1673, en l'étude du notaire DE HOUYOULX à Gesves , Jacques reconnaît un cens de 10 oeufs par an, livrables au "blanc jeudi" de chaque année à la recette de Samson, dû par sa soeur et lui pour une pièce de terre d'environ 3 journaux qu'ils possèdent en Bailoy. Les voisins sont le seigneur DE GOYET (d'aval et d'amont), Philippe HALLOY (vers Ardenne) et le seigneur DE TAMISON (vers Meuse).
Marie et son mari transporteront encore en sa faveur, pour 8 patacons, une petite pièce de terre d'environ un demi journal situé en Valère, aux Prés du Monceau, touchant d'amont et d'aval au seigneur DE GOYET, vers Ardenne à Mr DE TAMISON et vers la Meuse aux orphelins d'Antoine DE THILLOUX. Cet acte (rédigé, peut-être, par le notaire REMY d'Andenne, la signature n'est pas claire) sera enregistré en cour de Strud le 3 février 1677.
Le 23 juillet 1682, c'est un autre TONGLET, baptisé Rémy, qui lui vend la totalité de ses droits, clains, causes et actions à l'égard d'une maison et d'héritages sis à Strud, touchant sur trois côtés aux propriétés de Jacques et vers Ardenne au chemin du seigneur, ainsi qu'un gros journal de prairie en plusieurs lots (leur surface a été mesurée peu auparavant par un certain François GERARD). Jacques obtient le tout pour 6 patacons, payés comptant.

Sergent de la haute cour et justice de Strud, Haltinne, Maizeroulle et Jausse les Ferrons (1652-1682)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacques Léonet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacques Léonet

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacques Léonet

Jean Léonet
????-1642

Jacques Léonet
1624-1693

1668

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1624: Quelle: Wikipedia
    • 29. April » Kardinal Richelieu wird von König LudwigXIII. in den Staatsrat berufen. Wenige Monate später, am 13. August, wird ihm die Leitung des Gremiums anvertraut; als Erster Minister führt er fortan die Regierungsgeschäfte in Frankreich.
    • 10. Juni » Der Vertrag von Compiègne zwischen Frankreich und der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen wird geschlossen. Er erlaubt Frankreich, die niederländischen Kriegsanstrengungen gegen Spanien im Achtzigjährigen Krieg zu subventionieren.
    • 24. Dezember » Die erste dänische Postordnung von König Christian IV. erscheint, die auch für Post in Schleswig-Holstein gilt. Vier Kaufleute fungieren zu Beginn als leitende Postverwalter.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1668: Quelle: Wikipedia
    • 13. Februar » Der Friede von Lissabon beendet den Restaurationskrieg. Karl II. von Spanien erkennt die portugiesische Unabhängigkeit unter Alfons VI. an.
    • 23. Februar » Der Leopoldinische Trakt der Wiener Hofburg fällt einem Großbrand zum Opfer und brennt bis auf die Grundmauern nieder. Die kaiserliche Familie kann sich vor den Flammen retten.
    • 2. Mai » Mit dem Ersten Aachener Frieden endet der Devolutionskrieg zwischen Frankreich und Spanien. Spanien muss einen Teil der Spanischen Niederlande an LudwigXIV. abtreten, dieser zieht sich jedoch aus dem größten Teil der eroberten Gebiete zurück.
    • 5. Mai » Die portugiesische Galeone Santissimo Sacramento läuft aufgrund eines Navigationsfehlers vor Salvador da Bahia in Brasilien auf ein Riff und sinkt. Von den über 1.000 Menschen an Bord können sich nur 70 retten. Es handelt sich um den folgenschwersten Seeunfall in der Geschichte Brasiliens.
    • 27. Mai » Mehrere Bewohner Henhams in Uttlesford, Essex, sichten angeblich eine „fliegende Schlange“, den sogenannten Drachen von Henham.
    • 9. September » Der Geizige, eine Komödie in fünf Akten von Molière, wird in Paris erstmals aufgeführt.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1693: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Ein schweres Erdbeben auf Sizilien kostet etwa 60.000 Menschen das Leben.
    • 8. Februar » Durch eine Royal Charter des englischen Königspaares Wilhelm III. und Maria II. wird in Williamsburg, Virginia, das College of William & Mary gegründet, heute die zweitälteste Universität der Vereinigten Staaten.
    • 27. Februar » Unter dem Titel The Ladies’ Mercury erscheint die erste Frauenzeitschrift der Welt in London. Wenige Wochen später erleidet die vom Buchhändler John Dunton initiierte Zeitschrift ihr Aus.
    • 18. Mai » Im Pfälzischen Erbfolgekrieg wird das Heidelberger Schloss, die Residenz der pfälzischen Kurfürsten, durch französische Truppen gesprengt.
    • 29. Juli » In der Schlacht von Neerwinden siegen die Franzosen über ein von Wilhelm von Oranien geführtes englisch-holländisches Heer.
    • 4. Oktober » Im Pfälzischen Erbfolgekrieg siegen die Franzosen auf dem italienischen Kriegsschauplatz in der Schlacht bei Marsaglia, wo sie verbündeten kaiserlichen und piemontesischen Truppen gegenüberstehen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Léonet

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Léonet.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Léonet.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Léonet (unter)sucht.

Die Genealogie Piette-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Piette, "Genealogie Piette", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-piette/I7978.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Jacques Léonet (1624-1693)".