Genealogie Piette » Jean Jacques Léonet (1671-1739)

Persönliche Daten Jean Jacques Léonet 


Familie von Jean Jacques Léonet

Er ist verheiratet mit Marguerite Massart.

Sie haben geheiratet am 12. Januar 1707 in Maizeroulle Mozet,5340,Namur,BE, er war 35 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Jean Jacques Léonet

Notes individuelles
Si l(on sait avec certitude que Jean, à l'instar de son père, exerçait en 1699 la charge de sergent de la cour de Strud, "resident et mangeant actuellement en [la maison de sa mère] et son pain", il y a tout lieu de croire qu'il menait en parallèle une activité de brasseur. En effet, le 4 novembre 1748, lorsque ses enfants, "pour prevenir les difficultés quÙuil y auroit eu de proceder au partage et division" des édifices lui ayant appartenu à Strud, les font expertiser, on découvre qu'est notamment en jeu une "neuve maison avec la brassinne y contigu, chaudiere, cuves et autres ustensils de brassinne". Un équipement complet dont il serait douteux qu'il eut servi au seul usage domestique. Assortis de la moitié de deux petits héritages formant jardin, exposés plein sud, ce premier lot est estimée à 494 florins et 12 deniers. Il est séparé par un sentier d'une autre maison, flanquée d'une étable, qui, avec l'autre moitié du jardin, vaut selon les maîtres maçon et charpentier convoqués 356 florins, 2 sous et 12 deniers.
Jean est assez peu documenté dans les archives scabinales et ecclésiastiques concernant Strud et les localités voisines.
Par ses dispositions testamentaires en date du 30 juin 1676, Anne WINANT, femme de son parrain et veuve en premières noces d'Erard COLLART, lègue à Jean LEONET les biens, héritages et rentes qu'elle possède en la paroisse d'Assesse. Il en jouira après le décès des deux conjoints.
Le 27 juillet 1718, avec son frère Pierre Jacques et sa soeur Marie Joseph, il rachète à son beau-frère MONJOYE les droits qu'il détient avec son fils sur les héritages familiaux pour une somme de 30 écus d'Espagne. MONJOYE conditionne le marché à ce qu'il ne soit "en rein recherché pour les arrierez des rentes affectées sur lesdits biens (...), scituez tant a Strud que sur la terre d'Auvremont [i. e. Wavremont]".
Le 3 avril 1731, la fratrie cède les biens de Wavremont (qui leur viennent de leur mère) au profit d'Antoine Joseph DELAHAUT, curé d'Assesse. Moyennés pour 70 florins, ils doivent inclure une modeste quantité de terre et une maison. Ils supportent diverses rentes pour un montant total de 7 florins et 9 liards. L'argent ainsi dégagé servira à rembourser une rente de 6 florins dont les biens des LEONET à Strud sont redevables envers Antoine DEGUELDRE, propriétaire à Mont (27 février 1732), et une autre, du même montant, envers la table des pauvres de Namur (date inconnue).
Le 10 octobre de la même année, Jean obtient de l'échevin Gaspard ESTIVANT et de sa femme une pièce d'héritage située en La Vaux, dans la juridiction de Strud, touchant vers orient, midi et occident à la veuve Jean TONGLET dit BOURGUIGNON, vers occident encore à Simon GODFRINON, et vers septentrion au ruisseau. Il la paie 30 écus.
Le 26 février 1735, Thiry BOUGELET de Goyet, époux de Begge PIOT et représentant par cession son beau-frère Bernard PIOT, vend à Jean Pierre LEONET, "tant pour luy que pour ses freres et soeurs, et aussy pour ses pere et mere avant tous", un morceau d'enclos et quelques terrains situés entre des bâtiments ayant appartenu à Nicolas PIOT et Catherine TONGLET, ainsi que ses droits sur quelques autres biens et héritages qu'il a à Strud, "meme a quelques materiaux". Le tout est acquis par les LEONET pour 6 écus et 5 escalin, la totalité de la somme moins 1 écu (à payer "au contentement" du transporteur) étant réglée le jour même de la transaction. Les biens concernés supportent d'une rente de 36 sous au curé de Maizeroulle, d'1 quarte d'épeautre et quelques deniers au roi, et une part d'une rente constituée par la communauté de Strud. Acte passé chez le notaire Nicolas FALLIZE à Namur, enregistré en cour de Strud le 8 avril 1739.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jean Jacques Léonet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jean Jacques Léonet

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jean Jacques Léonet

Jean Léonet
????-1642

Jean Jacques Léonet
1671-1739

1707

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1671: Quelle: Wikipedia
      • 18. Januar » Der englische Freibeuter Henry Morgan erobert mit seinen Leuten die zum spanischen Vizekönigreich Peru gehörende Stadt Panama. Die Plünderung erbringt für die Angreifer ein Vermögen, die Stadt wird in Brand gesetzt, ihre Einwohner werden massakriert.
      • 11. März » Die Dänische Westindien-Kompanie wird gegründet. Sie wickelt den Fernhandel mit der Goldküste und Dänisch-Westindien ab.
      • 30. April » Die Teilnehmer der ungarisch-kroatischen Magnatenverschwörung gegen den Habsburger LeopoldI., Petar Zrinski und Fran Krsto Frankopan, werden in Wiener Neustadt hingerichtet. Am selben Tag wird auch Ferenc Graf Nádasdy im Alten Rathaus in Wien hingerichtet.
      • 9. Mai » Der englische Abenteurer Thomas Blood versucht mit drei Komplizen, die Kronjuwelen aus dem Tower of London zu rauben. Es gelingt ihnen, den Verwalter zu überwältigen, sie werden aber noch vor der Flucht ergriffen. Die Täter werden von König KarlII., der von ihrem Mut beeindruckt ist, begnadigt.
      • 10. Juni » Die Hansestadt Braunschweig fügt sich nach einer Belagerung durch die welfischen Fürsten der Herrschaft Herzog Rudolf Augusts von Braunschweig und Lüneburg.
      • 25. Oktober » Giovanni Domenico Cassini entdeckt den Saturnmond Iapetus.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1707: Quelle: Wikipedia
      • 29. März » Wilhelm Hyacinth, Prinz von Oranien und Regent von Nassau-Siegen, wird von der Bevölkerung von Siegen aus der Stadt und dem Amt gejagt.
      • 1. Mai » Durch die Vereinigung der Königreiche England– seit 1536 in Union mit dem Fürstentum Wales– und Schottland durch das Inkrafttreten des Act of Union entsteht das Königreich Großbritannien.
      • 22. August » Schwedens König Karl XII. bricht im Großen Nordischen Krieg zu einem Feldzug gegen Russland auf. Die russische Armee weicht jedoch zunächst geschickt einer Entscheidungsschlacht aus.
      • 22. Oktober » Bei der Strandung von vier Schiffen eines Geschwaders der Royal Navy unter Admiral Sir Cloudesley Shovell auf den Scilly-Inseln wegen Navigationsfehlern kommen über 1600 Menschen ums Leben, nur 26 überleben.
      • 23. Oktober » Das nach dem Act of Union neu gebildete britische Parlament tritt zu seiner ersten Sitzung zusammen.
      • 16. Dezember » Der Vulkan Fuji, Japans höchster Berg, beginnt seine letzte Eruption. Der Ausbruch von etwa zweiwöchiger Dauer lässt einen zweiten Vulkankrater auf halber Höhe des Berges entstehen.
    • Die Temperatur am 1. November 1739 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Jean-Baptiste Charles Bouvet de Lozier entdeckt die nach ihm benannte Bouvetinsel im Südatlantik.
      • 23. Januar » Mit einer Verordnung wird in Norwegen die Volksschulpflicht eingeführt.
      • 13. Februar » Das von Großmogul Muhammad Shah zur Verteidigung ausgesandte Heer unterliegt in der Schlacht von Karnal den mit Perserkönig Nadir Schah an der Spitze ins Mogulreich eingedrungenen Truppen, die zahlenmäßig überlegen sind.
      • 20. März » Nach Tumulten in der Bevölkerung Delhis, die sich gegen das Eintreiben von Vermögenswerten durch persische Soldaten gewehrt hat, beginnt auf Befehl des Warlords Nadir Schah in der Stadt ein Massaker, dem mindestens 20.000 Menschen zum Opfer fallen.
      • 21. Mai » Die Ballettoper Les Fêtes d'Hébé ou Les Talents lyriques von Jean-Philippe Rameau hat ihre Uraufführung an der Grand Opéra Paris.
      • 22. September » Einem Blitzeinschlag in einen der Bremer Pulvertürme folgt eine gewaltige Detonation, die eine Feuersbrunst in Bremen auslöst. Ihr fallen etwa ein Sechstel der Stadt und 32 Menschen zum Opfer.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Léonet

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Léonet.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Léonet.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Léonet (unter)sucht.

    Die Genealogie Piette-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Piette, "Genealogie Piette", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-piette/I7971.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Jean Jacques Léonet (1671-1739)".