Genealogie Peeters-Rouneau » Alexandre Joseph van der Laen (1681-1724)

Persönliche Daten Alexandre Joseph van der Laen 


Familie von Alexandre Joseph van der Laen

Er ist verheiratet mit Marie Walburge de Coudenhove.Quelle 4

note acte de x: sont dit noble, le mariage a lieu devant le Chanoine de Lier

Sie haben geheiratet am 28. Juli 1717 in Malines en l'église St Pierre et Paul, er war 35 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Alexandre Joseph van der Laen

Acte de bapt à Malines: "Vander Laen Alexander Josephus le 6 9 1681 à Malines Sint-Rombouts fils de Erardus Theodorus et de Clara Mencia De Bergas SS Vander Laen Ferdinandus (kanunnik St. Romb.) nomine Vander Laen Alexander Josephus et Salamanca Maria Isabella nomine Pastrana Mencia Theresia , vader = heer van Merchtem / plechtige doop op 15/09/1681" Source De ware vrienden van het archief van Mechelen.

Dans Archieven.nl: mention de Alexandre Joseph van der Laen et sa mère Bargas: "Schuldbekentenis van jonker Alexander Joseph Erard van der Laen Liauckama ten behoeve van zijn moeder Clara Mencia de Bargas, 1712, met aantekeningen 1713 - 1721"

"Register van inkomsten van verschillende beneficies te Kraainem (Brabant) Datering ca. 1728, met staten van betaling van 1709 af
NB Achterin Latijnse theologische verhandelingen. Collator der beneficies was A.J. van der Laen, heer van Liauckama. " source Archieven.nl

Mention dans l'acte du 6 septembre 1681, le père est seigneur de Merchtem, le 15 septembre à lieu un bapt. de cérémonie.
Le parrain le est dit chanoine de St Rombaut, la marraine agit au nom de Mencia Theresia (de) Pastrana. La mère de Claire Marie de Bargas est une Pastrana.

"1719
R68 f124 18-09-1719: De heer Alexander
Josephus van der Laan, voogd over Juffr.
Maria Tresia de Coudenhoove, enige dochter
van wijlen heer Jacobus de Coudenhove, in
zijn leven heer van Tongelre, verwekt bij
vrouwe Peternella de Voogt, verkoopt aan
heer Johan Carell de Jeger, heer van Eckart
een hoeve daar bij gelegen genaamt de Nieuwe
hoeve, met als gebruiker Daandel vanden
Hurck, groot 8 lopen. Alle percelen bij elkaar
gelegen tussen de Dommel en ’t casteel met
de leengoederen tot den huijse van Tongelre
genaamd ’t Bouergard." source

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alexandre Joseph van der Laen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alexandre Joseph van der Laen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. De Navorscher, p 148, 1859
  2. De Ware Vrienden van het archief van Mechelen, Bapt.
  3. Acte DTB Harlingen + ou inhumé, inv 347, Tresoar
  4. Supplément généalogique, historique... E.A. Hellin, 1777, p 20

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1681: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Als Entschädigung für eine Geldforderung an die Krone überträgt König KarlII. von England urkundlich alles Land zwischen Maryland und dem Delaware River an William Penn. Dieser beginnt daraufhin das „heilige Experiment“ eines Quäker-Staates in Sylvania und gründet noch im selben Jahr die Hauptstadt Philadelphia.
    • 24. Mai » Der nach Plänen des Ingenieurs Pierre-Paul Riquet errichtete Canal du Midi wird in Südfrankreich feierlich eröffnet. Er verbindet Toulouse mit dem Mittelmeer. Auf der größten Baustelle im Europa des 17. Jahrhunderts werden danach nur noch kleinere Ausbauarbeiten erledigt.
    • 30. September » Die Reichsstadt Straßburg wird von ihrem Rat an Frankreich übergeben, nachdem König Ludwig XIV. im Rahmen seiner Reunionspolitik ein 30.000-Mann-Heer unter François-Michel Le Tellier, marquis de Louvois vor die Stadt beordert hat. Ihre Annexion wird im Frieden von Rijswijk 1697 bestätigt.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1681: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Als Entschädigung für eine Geldforderung an die Krone überträgt König KarlII. von England urkundlich alles Land zwischen Maryland und dem Delaware River an William Penn. Dieser beginnt daraufhin das „heilige Experiment“ eines Quäker-Staates in Sylvania und gründet noch im selben Jahr die Hauptstadt Philadelphia.
    • 24. Mai » Der nach Plänen des Ingenieurs Pierre-Paul Riquet errichtete Canal du Midi wird in Südfrankreich feierlich eröffnet. Er verbindet Toulouse mit dem Mittelmeer. Auf der größten Baustelle im Europa des 17. Jahrhunderts werden danach nur noch kleinere Ausbauarbeiten erledigt.
    • 30. September » Die Reichsstadt Straßburg wird von ihrem Rat an Frankreich übergeben, nachdem König Ludwig XIV. im Rahmen seiner Reunionspolitik ein 30.000-Mann-Heer unter François-Michel Le Tellier, marquis de Louvois vor die Stadt beordert hat. Ihre Annexion wird im Frieden von Rijswijk 1697 bestätigt.
  • Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1717: Quelle: Wikipedia
    • 4. April » Die Oper Tito Manlio von Attilio Ariosti hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 26. April » Das von einem Hurrikan nahe Cape Cod auf Grund gesetzte Piratenschiff Whydah geht unter. Es reißt den größten bisher bekannten Piratenschatz mit sich in die Tiefe. 144 Mann der Besatzung sterben, unter ihnen der als Black Sam bekannte Kapitän Samuel Bellamy. Neun Mann überleben das Desaster, davon werden sechs später als Seeräuber gehängt.
    • 27. Mai » In Südamerika wird aus Teilen der bereits bestehenden spanischen Vizekönigreiche Neuspanien und Peru das Vizekönigreich Neugranada gegründet.
    • 17. Juli » Auf einer Lustfahrt des britischen Königs George I. auf der Themse wird die zweite Suite der Wassermusik von Georg Friedrich Händel erstmals aufgeführt. Der König ist von der Musik so begeistert, dass er einige Teile mehrfach spielen lässt.
    • 28. September » In Preußen wird die allgemeine Schulpflicht eingeführt.
    • 4. November » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Trajanus von Reinhard Keiser.
  • Die Temperatur am 2. März 1724 war um die 4,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1724: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Die heutige Staatliche Universität Sankt Petersburg wird von Peter dem Großen als erste Universität Russlands gegründet.
    • 17. Mai » Auf Island ereignet sich westlich des Vulkans Krafla eine physikalische Explosion. Die Wucht des Zusammentreffens von Magma und Grundwasser verursacht einen Krater von 320 Meter Durchmesser.
    • 18. Mai » Die Kirchenkantate Wer da gläubet und getauft wird von Johann Sebastian Bach wird anlässlich des Festes Christi Himmelfahrt in Leipzig uraufgeführt.
    • 28. August » Die Uraufführung der Oper Andromaca von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
    • 24. September » Die Pariser Börse wird gegründet.
    • 7. Dezember » Das Thorner Blutgericht erregt europaweites Aufsehen: Der polnische König August der Starke lässt den Bürgermeister von Thorn (Toruń), Johann Gottfried Rösner, und neun weitere protestantische Bürger hinrichten. Der Rat der Stadt muss in Zukunft mehrheitlich katholisch besetzt werden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Laen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Laen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Laen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Laen (unter)sucht.

Die Genealogie Peeters-Rouneau-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Daniel JSM Peeters, "Genealogie Peeters-Rouneau", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-peeters-rouneau/I8008.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Alexandre Joseph van der Laen (1681-1724)".