Genealogie Peeters-Rouneau » Albert Léonard François Hubert Dominique de Bavière Grosberg (1740-????)

Persönliche Daten Albert Léonard François Hubert Dominique de Bavière Grosberg 


Familie von Albert Léonard François Hubert Dominique de Bavière Grosberg

Er ist verheiratet mit Jeanne Amélie Blondel d'Azincourt.Quelle 1

" Répertoire(s) de Alexandre Pierre COTTIN (MC/RE/LXXII/13 - MC/RE/LXXII/14)
Répertoire. 1822, 30 janvier - 1824, 13 mai (MC/RE/LXXII/14)
8 novembre 1822
Inventaire après décès de Jeanne-Amalie Blondel Dazincourt, et d'Albert-Léonard-François-Hubert-Dominique de Bavière Grosberg, à la requête de Augustine-Jeanne-Amalie-Marie-Joséphine-Fernandine de Bavière Grosberg." source Archives Nationales France

Sie haben geheiratet am 23. April 1775.

Cote / Source RE/LVII/10
Notaire CORDIER Pierre
Date 1775-04-23
Type d'acte Mariage
Nom DE BAVIERE DE GROSBERG
Prénoms Albert Leonard Francois Hubert Dominique
Nom conjoint BLONDEL DAZINCOURT
Prénoms conjoint Jeanne Amelie
Releveur jeangauvain

Kind(er):



Notizen bei Albert Léonard François Hubert Dominique de Bavière Grosberg

"Acte de donation entre vifs passé entre la
comtesse de Grosberg, née baronne de Colins et son fils Albert
comte de Grosberg de Bavière, qui reçoit en propriété tous les
biens de sa mère situés à S*^ Gertrude Machelen, le 18 juin 1767. —
Ratification de cet acte par le conseil échevinal de la dite localité
le 24 septembre 1771].Copie authentiquée de 1779." Catalogue des manuscrits de la Bibliothèque royale de Belgique (Volume 13), p 103.

" t V94-f 988. — Vente de la baronnie de Brou par
Charles-Philippe-Simon de Montboissier-Beaufort-Canillac à Albert-Léonard-François-HubertrDominique,
comte de Bavière-Grosberg. — Procès entre le comte
de Bavière-Grosberg et le baron de Montboissier pour
manque de mesure dans les bois vendus. — Acquêt de
bois aux Vallées de Brou, paroisse de Luigny, par le
comte de Bavière-Grosberg. " source Inventaire - sommaire des archives départementales. Eure-et-Loir, par L
Auteur : Eure-et-Loir, Kergestain Lucien V.C . Merlet, édités en 1882

"Papiers Bavière-Grosberg
Dates extrêmes : 1543-1789.
Importance matérielle : T 48/1 à 5.
Modalités d’entrée : Séquestre révolutionnaire.
Conditions d’accès : Fonds librement communicable sous réserve des restrictions
nécessitées par l’état matériel des documents.
Instrument de recherche : Série T : Inv. somm. ms., par N. Valois, J. Guillaume, Fr.
Soehnée et E. Martin-Chabot, 1891-1902, 1922 et 1934-1935, 8 vol. Index ms. des
noms géographiques, de personnes et de quelques matières de l’inv. précédent, par
Fr. Soehnée et E. Martin-Chabot, 1894-1922 et 1934-1935, 287 p.
Notice biographique :
La sous-série comprend les papiers du comte Albert François Léonard Hubert
Dominique de Bavière-Grosberg, brigadier des armées du roi, émigré.
Apparenté à la maison souveraine de Bavière, Albert François Joseph Hubert
Léonard de Bavière, comte de Grosberg, eut une carrière toute militaire. D’abord
mestre de camp de cavalerie, il fut attaché au régiment Royal-Bavière en qualité de
colonel avec 3000 livres d’appointements et, en 1780, parvint au grade de brigadier
des armées du roi. Il avait précédemment obtenu, le 9 novembre 1772, des lettres de
naturalité.
Présentation du contenu :
Titres généalogiques et pièces se rapportant à la vie et à la carrière militaires du
comte de Grosberg (documents en anglais, allemand, hollandais, espagnol, français
ou latin).
A signaler :
Important dossier relatif à un hôtel à Paris, rue Caumartin, autrefois propriété du
fermier général Marin de La Haye ; diplôme de franc-maçon délivré à Albert François,
comte de Grosberg, colonel d’infanterie, le 26 août 1775.
Bibliographie :
MAZAS (Alexandre) et ANNE (Théodore), Histoire de l’ordre royal et militaire de
Saint-Louis, Paris, 1860-1863, t. I, p. 625. " source Archives Nationales - inventaire sommaire - série T1 à T50
Auteur : Ph Béchu, éd 2004

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Léonard François Hubert Dominique de Bavière Grosberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert Léonard François Hubert Dominique de Bavière Grosberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Revue nobiliaire, héraldique et biographique / publiée par M. Bonneserre de St-Denis Edité en 1872

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. April 1740 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1740: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Der im Oktober zuvor mit Truppen in die Republik San Marino eingefallene päpstliche Legat Giulio Alberoni muss das Land auf Befehl von Papst Clemens XII. wieder räumen.
    • 31. Mai » FriedrichII., später Friedrich der Große und Alter Fritz genannt, tritt als König in Preußen die Nachfolge seines verstorbenen Vaters Friedrich WilhelmI. an.
    • 3. Juni » Preußens Herrscher Friedrich der Große verbietet die Folter als Mittel des Strafverfahrens, ausgenommen bei Hochverrat, Landesverrat und Mordtaten mit vielen Opfern.
    • 20. Oktober » Maria Theresia wird zur Erzherzogin von Österreich und Königin Ungarns und Böhmens gekrönt. Die Nichtanerkennung der weiblichen Erbfolge im Sinne der Pragmatischen Sanktion durch Karl Albrecht von Bayern und andere deutsche Fürsten ist der Auslöser für den Österreichischen Erbfolgekrieg.
    • 3. Dezember » Papst Benedikt XIV. begründet in der römisch-katholischen Kirche die Tradition der Enzykliken. Das erste Lehrschreiben unter dem Titel Ubi primum befasst sich mit den Pflichten der Bischöfe und ihrer Amtsführung.
    • 16. Dezember » Der preußische König Friedrich der Große lässt das zu Österreich gehörende Schlesien besetzen. In der Folge beginnen die Schlesischen Kriege als Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges.
  • Die Temperatur am 23. April 1775 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1775: Quelle: Wikipedia
    • 23. Februar » Das Theaterstück La Précaution inutile ou le Barbier de Séville (Die unnütze Vorsicht oder der Barbier von Sevilla) von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais hat seine Uraufführung in Paris. Das Stück fällt beim Publikum durch, weil es mit politischen und persönlichen Anspielungen überfrachtet ist.
    • 23. April » Die Uraufführung von Wolfgang Amadeus Mozarts Dramma per musica Il re pastore, KV208, mit dem Libretto von Pietro Metastasio erfolgt in Salzburg.
    • 10. Mai » Der zweite Kontinentalkongress aller britischen Kolonien in Amerika tritt in Philadelphia zusammen. Die Tagung erfolgt an wechselnden Orten bis zum 2. März 1789.
    • 11. Juni » Der französische König LudwigXVI. wird in der Kathedrale von Reims gekrönt.
    • 8. Juli » Der Zweite Kontinentalkongress beschließt die Olivenzweigpetition zur Vorlage an Georg III. als letzten Versuch einer friedlichen Einigung mit der britischen Krone.
    • 10. November » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wird durch Beschluss des 2. Kontinentalkongresses mit den Continental Marines der Vorgänger des United States Marine Corps gegründet.

Über den Familiennamen De Bavière Grosberg


Die Genealogie Peeters-Rouneau-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Daniel JSM Peeters, "Genealogie Peeters-Rouneau", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-peeters-rouneau/I29916.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Albert Léonard François Hubert Dominique de Bavière Grosberg (1740-????)".