Genealogie Otto » Jaennette Otto (1876-1952)

Persönliche Daten Jaennette Otto 


Familie von Jaennette Otto

Sie ist verheiratet mit Piet Reidel.

Sie haben geheiratet am 18. Mai 1905 in Amsterdam, sie war 29 Jahre alt.Quelle 3


Notizen bei Jaennette Otto


Oudegracht 120A, Alkmaar, vertrekt 20 jan 1932 uit Alkmaar

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jaennette Otto?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jaennette Otto

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jaennette Otto

Andreas Otto
1806-1874
Aafje Bast
± 1822-1864
Jansje Stoel
????-1877

Jaennette Otto
1876-1952

1905

Piet Reidel
± 1876-1907


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Akte
      JEANNETTE OTTO
      Plaats
      Alkmaar
      Bron
      Bevolkingsregister
      Periode
      1910-1939
      Bevat
      Gezinskaarten
      Soort registratie
      inschrijving
      Geregistreerde
      Jan Meindert Otto
      Plaats geboorte
      Alkmaar
      Datum geboorte
      19-02-1847
      Geregistreerde
      Maria Apolonia Kerrebijn
      Plaats geboorte
      Haarlem
      Datum geboorte
      02-03-1847
      Geregistreerde
      Piet Reidel
      Geregistreerde
      Jeannette Otto
      Plaats geboorte
      Alkmaar
      Datum geboorte
      22-02-1876
    2. Akte
      Overledene:
      Jeannette Otto
      Geslacht:
      Vrouw
      Geboorteplaats:
      Alkmaar
      Leeftijd:
      76
      Vader:
      Jan Meijndert Otto
      Geslacht:
      Man
      Moeder:
      Maria Apollonia Kerrebijn
      Geslacht:
      Vrouw
      relatie1:
      Piet Reidel
      Gebeurtenis:
      Overlijden
      Datum:
      dinsdag 26 februari 1952
      Gebeurtenisplaats:
      Castricum
      Documenttype:
      BS Overlijden
      Erfgoedinstelling:
      Noord-Hollands Archief

      Plaats instelling:
      Haarlem
      Collectiegebied:
      Noord-Holland
      Aktenummer:
      26
      Registratiedatum:
      28 februari 1952
      Akteplaats:
      Castricum
    3. Akte
      Bruidegom:
      Piet Reidel
      Geboorteplaats:
      Amsterdam
      Leeftijd:
      29
      Beroep:
      kantoorbediende
      Vader van de bruidegom:
      Karel August Reidel
      Beroep:
      bakker
      Moeder van de bruidegom:
      Helena Hubertina Delsing
      Bruid:
      Jeannette Otto
      Geboorteplaats:
      Alkmaar
      Leeftijd:
      29
      Vader van de bruid:
      Jan Meijndert Otto
      Beroep:
      muziekdirecteur
      Moeder van de bruid:
      Maria Apollonia Kerrebijn
      Gebeurtenis:
      Huwelijk
      Datum:
      donderdag 18 mei 1905
      Gebeurtenisplaats:
      Amsterdam
      Documenttype:
      BS Huwelijk
      Erfgoedinstelling:
      Noord-Hollands Archief

      Plaats instelling:
      Haarlem
      Collectiegebied:
      Noord-Holland
      Aktenummer:
      Reg.4C fol. 26
      Registratiedatum:
      18 mei 1905
      Akteplaats:
      Amsterdam

    Historische Ereignisse

    • Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » das Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung, mit dem im gesamten Deutschen Reich die Standesämter eingeführt werden.
      • 6. Mai » In Thessaloniki werden der deutsche und der französische Konsul von fanatischen Muslimen bei einem Tumult getötet, was die diplomatischen Beziehungen der beiden Länder zum Osmanischen Reich schwer belastet.
      • 2. August » In Deadwood (South Dakota) erschießt Jack McCall hinterrücks den Westernhelden „Wild Bill“ Hickok beim Draw Poker im Saloon No. 10. Sein vor dem Tod gehaltenes Blatt wird unter Spielern als Dead Man’s Hand bekannt.
      • 31. August » Nur drei Monate nach seinem Amtsantritt wird der osmanische Sultan Murad V. aufgrund psychischer Probleme abgesetzt. Nachfolger wird sein Bruder Abdülhamid II.
      • 1. Oktober » In Leipzig erscheint erstmals der Vorwärts, das von Wilhelm Liebknecht und Wilhelm Hasenclever geleitete Central-Organ der Sozialdemokratie Deutschlands.
      • 1. November » Der Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Tonga wird unterzeichnet (1977 erneuert).
    • Die Temperatur am 18. Mai 1905 lag zwischen 8,8 °C und 20,3 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 8,9 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 31. März » Der deutsche Kaiser besucht auf Drängen von Staatskanzler Bernhard von Bülow, der den Abschluss des Sudanvertrags zwischen Großbritannien und Frankreich als Gefahr ansieht, die Stadt Tanger in Marokko. Dieser Ausdruck imperialistischer Machtpolitik provoziert die Erste Marokkokrise.
      • 4. Juli » Der Vulkan Mont Pelé auf der Antillen-Insel Martinique hat die letzte kleinere Eruption seiner Aktivitätsphase 1902 bis 1905, bei der am 8. Mai 1902 der verlustreichste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts mit rund 30.000 Toten zu verzeichnen war.
      • 31. August » Die Schlacht bei Mahenge in Deutsch-Ostafrika endet mit dem Tod Hunderter Afrikaner.
      • 1. September » Alberta und Saskatchewan werden nach der Abspaltung von den Nordwest-Territorien eigenständige kanadische Provinzen.
      • 18. November » Am Apollo Theater in Berlin erfolgt die Uraufführung der Operette Prinzess Rosine von Paul Lincke.
      • 3. Dezember » Zoltán von Halmay schwimmt in Wien eine Zeit von 1:05,8 Minuten über 100 Meter Freistil, die als Ausgangszeit für alle weiteren Rekorde gilt und fast drei Jahre lang Bestand hat. Am 20. Juli 1908 schwimmt in London der US-Amerikaner Charles Daniel bei den Olympischen Sommerspielen 1908 diese Strecke in 01:05,6 Minuten.
    • Die Temperatur am 26. Februar 1952 lag zwischen 1,5 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (69%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
      • 26. April » Der Schnelle Minensucher USSHobson sinkt während eines Manövers im Atlantik nach der Kollision mit dem Flugzeugträger USSWasp. Bei der Kollision der beiden US-amerikanischen Schiffe kommen 176 Besatzungsmitglieder der Hobson ums Leben, nur 61 können gerettet werden.
      • 21. Mai » Königin Juliana übergibt in den Niederlanden den Amsterdam-Rhein-Kanal seiner Bestimmung.
      • 27. Mai » Der Vertrag zur Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (EVG) wird unterzeichnet. Er scheitert später im Ratifizierungsverfahren an der französischen Ablehnung.
      • 16. Juli » Am Werbellinsee weiht DDR-Präsident Wilhelm Pieck das Pionierlager der Pionierrepublik Wilhelm Pieck ein.
      • 18. September » Charlie Chaplin verlässt die USA zu einer Europareise und darf auf Betreiben J. Edgar Hoovers nicht wieder einreisen.
      • 4. November » Der US-amerikanische Auslandsgeheimdienst National Security Agency wird offiziell gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Otto

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Otto.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Otto.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Otto (unter)sucht.

    Die Genealogie Otto-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pieter Otto, "Genealogie Otto", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-otto/I2912.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Jaennette Otto (1876-1952)".