Genealogie Opdam-Obdam » Antonius Jansz "Antony Jansz" Obdam (1700-1777)

Persönliche Daten Antonius Jansz "Antony Jansz" Obdam 

  • Spitzname ist Antony Jansz.
  • Er wurde getauft am 25. Dezember 1700 in Alkmaar.Quelle 1
    Geloof: RK
    Zeuge: Maritie Ariaens
  • Beruf: zaagmolenaar.
  • Wohnhaft: buyten de Friesepoort, Alkmaar.
  • Er ist verstorben am 13. Mai 1777 in Alkmaar.
    (OR 640) buyten de Friesepoort. Laat kinderen na (onvermogend).
    15-05-1777 op stadskaart nr 42: "Het recht van de kerk betaald wegens 't vervoeren van 't lijk van Anthony naar Oudorp, aangegeven door Dirk Kuiper. Onvermogen". De kosten waren f7.00, op 17-05-1777 wordt zijn lijk vervoerd van de Grote Kerk naar het graf in Oudorp.
  • Ein Kind von Jan Ariensz Obdam und Wilmijntie Claes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Dezember 2004.

Familie von Antonius Jansz "Antony Jansz" Obdam

(1) Er ist verheiratet mit Maertie Pieters Mors.

Sie haben geheiratet am 23. Juni 1726 in Heiloo.

Antony Jansz Obdam jongman alhier bruydegom met Maertie Pieters Mors jongdogter alhier bruyt. Voor Schout en Schepenen.
Zeugen: Schout,
Sie haben geheiratet am 23. Juni 1726 in Limmen.Quelle 2

Antoni Jansen (Teunis) Opdam en Maartie Pieters.
Zeugen: Dirk Baarsen,

Kind(er):

  1. Willemina Opdam  1727-1737
  2. Pieter Anthonisz Obdam  ± 1732-1732


(2) Er ist verheiratet mit Trijntje Gerrits.

Sie haben geheiratet am 30. Mai 1734 in Alkmaar.

Antony Jansz wednr buyten de Vriessepoort en Trijntje Gerrits J.D. uyt de Zijp op 't Zeglis getrouwd voor de heren Burgm. op 30 mei 1734.

Kind(er):

  1. Margaretha Obdam  1735-1781 
  2. Joannes Antonisz Obdam  1739-1805 


(3) Er ist verheiratet mit Jannetje Piters Krijgsman.

Sie haben geheiratet am 8. November 1744 in Alkmaar.

stadstrouw.
Sie haben geheiratet am 22. November 1744 in Alkmaar.Quelle 3

Anthony Jansz weduwnaar v.Alkmaar wonende buijten de Vriessepoort aan de zaagmolen de Zamson met Jannetje Pieters Krijgsman j.d. v.Alkmaar.
Zeuge: Anna Jans, Ewout van Dijk

Kind(er):

  1. Petrus Obdam  1745-1804 


Notizen bei Antonius Jansz "Antony Jansz" Obdam

Twee van zijn huwelijken + het dopen van zijn kinderen zijn gevonden onder de patroniem "Jansz".
Weeskamer nr 37-99v: (zie bij Maria en Elisabeth) op 17-08-1752 worden Anthonie Jansz en Maarten Beers na het overlijden van Maria, voogd over de 4 overgebleven kinderen van Lijsbeth Jans Obdam.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonius Jansz "Antony Jansz" Obdam?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonius Jansz "Antony Jansz" Obdam

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonius Jansz Obdam

Jan Ariensz Obdam
± 1670-1722
Wilmijntie Claes
± 1670-????

Antonius Jansz Obdam
1700-1777

(1) 1726
(2) 1734

Trijntje Gerrits
± 1710-1741

(3) 1744
Petrus Obdam
1745-1804

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. dl 99
    2. image 56, akte dl 2, fol 74
    3. deel 5

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
      • 27. Februar » Der britische Kapitän William Dampier entdeckt auf einer Forschungsfahrt die Insel Neubritannien im Stillen Ozean.
      • 11. März » In Schweden wird der Schwedische Kalender eingeführt, mit dem Ziel, ihn langsam an den Gregorianischen Kalender anzupassen. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 28. Februar.
      • 28. August » Man beginnt in Groningen alljährlich den lokalen Festtag Gronings Ontzet zu feiern, der an die Belagerung und Befreiung von 1672 erinnert.
      • 16. November » Kaiser Leopold I. stimmt im so genannten Kontraktat zu, dass sich der brandenburgische Kurfürst Friedrich III. nach Erfüllen bestimmter Bedingungen künftig als König in Preußen bezeichnen darf und damit im Rang steigt.
      • 16. November » König Ludwig XIV. proklamiert seinen Enkel Philipp, den Herzog von Anjou, zum König von Spanien.
      • 30. November » Im Verlauf des Großen Nordischen Krieges schlägt König Karl XII. von Schweden den russischen Zaren Peter I. in der Schlacht bei Narva.
    • Die Temperatur am 8. November 1744 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1744: Quelle: Wikipedia
      • 14. März » Die Emder Konvention regelt die Annexion Ostfrieslands durch Preußen nach dem Aussterben der Cirksena-Dynastie. Diese endet im selben Jahr mit dem Tod des Fürsten Carl Edzard.
      • 10. August » Friedrich der Große ordnet an, auf einem Hang in Potsdam Weinbergterrassen zu schaffen.
      • 15. August » Friedrich der Große löst mit dem Einmarsch seiner Truppen in Böhmen den Zweiten Schlesischen Krieg gegen Österreich aus.
      • 4. Oktober » Das britische Segelschiff Victory wird von anderen Schiffen seines Flottenverbandes zum letzten Mal vor den Kanalinseln gesichtet. In der Nacht geht es mit der 1.150 Mann starken Besatzung in einem Sturm unter.
      • 9. Dezember » Der niederländische Amateurastronom Dirk Klinkenberg entdeckt den Großen Kometen C/1743 X1. Der Komet wird später nach seinem Entdecker Klinkenberg genannt.
      • 18. Dezember » Erzherzogin Maria Theresia lässt die Juden aus Prag und Böhmen ausweisen. Sie werden beschuldigt, die Besetzung Prags durch Preußen im Zweiten Schlesischen Krieg unterstützt zu haben.
    • Die Temperatur am 13. Mai 1777 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1777: Quelle: Wikipedia
      • 3. August » In Esterház erfolgt die Uraufführung der Oper Il mondo della luna (Die Welt auf dem Monde) von Joseph Haydn.
      • 22. August » Die Uraufführung der Oper April Day von Samuel Arnold findet im Little Theatre in London statt.
      • 19. September » Mit der Schlacht von Freeman’s Farm beginnt die Schlacht von Saratoga, die den Wendepunkt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg darstellt.
      • 4. Oktober » In der Schlacht von Germantown besiegt während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges die britische Armee George Washingtons amerikanische Kontinentalarmee.
      • 7. Oktober » Mit dem Gefecht von Bemis Heights beginnt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg die entscheidende Phase der Schlacht von Saratoga, die mit der britischen Kapitulation enden wird.
      • 18. Dezember » Antonio Salieris Vertonung von Pietro Metastasios beliebtem Oratoriumstext La Passione di Nostro Signore Gesù Cristo hat seine Uraufführung an der Wiener Tonkünstlersozietät. Die Sopranpartie hat Salieri für Catarina Cavalieri, den Tenor für Vincenzo Righini konzipiert.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Obdam

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Obdam.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Obdam.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Obdam (unter)sucht.

    Die Genealogie Opdam-Obdam-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    V.A. Opdam-Stockmann, "Genealogie Opdam-Obdam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-opdam-obdam/I4580.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Antonius Jansz "Antony Jansz" Obdam (1700-1777)".