Genealogie fam. Molenaar » Martien Cornelis Postema (1928-2016)

Persönliche Daten Martien Cornelis Postema 


Familie von Martien Cornelis Postema

(1) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 6. Oktober 1958 in Wommels, er war 30 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet im Jahr 1980 in Middelburg, er war 51 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Martien Cornelis Postema

geboren: 19 augustus 1928 te Harlingenoverleden: 25 december 2016 te Middelburg

Bijdragen in het Liedboek

353                  Nu heeft het oude leven afgedaan (t)751                  De Heer verschijnt te middernacht (v)

Leven en werk

Martien Postema studeerde theologie en was doopsgezind predikant te Itens en Baard (1957), Warns en Koudum (1963), te Arnhem (1966-1974) en te Middelburg, Vlissingen en Goes (1979). Hij was lid van de liederenbundelcommissie der Doopsgezinde Broederschap. Postema schreef naast kerkliederen een boek over Menno Simons, enkele poppen-, kerst- en passiespelen en de musical Een luis in de pels over Menno Simons.

https://www.liedboekcompendium.nl/persoon/179-martien-postema

Martien Cornelis POSTEMA

Personalia

Geboren: 19 aug. 1928 te Harlingen

Overleden: 25 dec. 2016 te Middelburg

Gehuwd in Middelburg in 1980 met Käthe Ockels

Opleiding

Proponent: 24 sept. 1956

Ambtelijke loopbaan

Predikant te IJtens     3 febr. 1957  - 27 okt. 1963

Comb. met Baard    10 febr. 1957 -  27 okt. 1963

Koudum en Warns    3 nov. 1963 -   17 apr. 1966

Comb. Middelburg,

Goes en Vlissingen  21 jan. 1979 -   23 okt. 1988

Publicaties Picarta tot 12 febr.  2019

Boeken

Het spoor van Menno Simonsz' gedachten : een verkenning van Menno Simonsz' opvattingen aangaande het christelijk geloof Postema, M.C. / Kok / cop. 1986

De wortels der weerloosheid; proponentsscriptie / z.p. / 1956 (DDC)

Neem en lees: een kleine poging tot inleiding in het bijbelse denken / Middelburg / 1956 (DDC)

Menno-musical “Een luis in de pels” op 15 februari in Zwolle / Ring Zwolle / 1956 (DDC)

Artikelen

Menno Simonsz, satirisch schrijver, pastor en kerkhervormer uit Friesland

Postema, M.C. / In: Friesch Dagblad; (1986) (22 feb) / 1986

Overige bijzonderheden

Ds Postema schreef een musical over het leven van Menno Simons: “Een luis in de pels”.

In het Liedboek van de Kerken (1973) staan twee liederen met tekst van Postema.

Hij was bestuurlijk actief voor het Interkerkelijk Vredesberaad en de kampcommissie van de Doopsgezinde Vredesgroep.

 Bron

Doopsgezind Jaarboekje 2018, p. 8-10 (met foto)

https://www.dhkonline.nl/doopsgezinde-dominees/p/postema_martien-cornelis/

https://kerkliedwiki.nl/De_Heer_verschijnt_te_middernacht


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martien Cornelis Postema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martien Cornelis Postema

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Martien Cornelis Postema

Vorfahren (und Nachkommen) von Martien Cornelis Postema

Martien Cornelis Postema
1928-2016

Martien Cornelis Postema

(1) 1958
(Nicht öffentlich)
(2) 1980
(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Martien Cornelis Postema



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. August 1928 lag zwischen 6,0 °C und 23,0 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 10,5 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Die verfasste Enzyklika Mortalium animos von Papst Pius XI. gilt als Dokument der Rückkehr-Ökumene. Andere Kirchen werden darin als abtrünnig betrachtet und von ihm zur Rückkehr in die wahre Kirche aufgefordert.
      • 28. Februar » Der indische Physiker C. V. Raman weist experimentell eine bestimmte Streuung des Lichts nach, die nach dem Entdecker benannte Raman-Streuung. Die Entdeckung und seine Arbeiten über die Diffusion des Lichts werden 1930 mit dem Nobelpreis für Physik gewürdigt.
      • 15. April » Die Oper Frühlings Erwachen von Max Ettinger nach dem gleichnamigen Stück von Frank Wedekind wird in Leipzig uraufgeführt.
      • 4. Juni » Gustav Hartmann, der Eiserne Gustav, erreicht mit seiner Pferdekutsche Paris. Er protestiert mit der Fahrt gegen den Niedergang der Droschken durch Autos.
      • 1. September » Ahmet Zogu krönt sich zum König der Albaner und erklärt das Land zu einer konstitutionellen Monarchie.
      • 21. Dezember » Am Berliner Lessingtheater wird das Seiltänzerstück Katharina Knie von Carl Zuckmayer uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 6. Oktober 1958 lag zwischen 5,5 °C und 15,5 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 7,4 Stunden Sonnenschein (65%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
      • 19. Februar » In Marburg führt Rudolf Zenker die erste Operation am offenen Herzen mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine in Deutschland durch.
      • 15. März » Das Militärgeschichtliche Institut der DDR wird gegründet.
      • 14. April » Am Stadttheater in Basel wird die Burleske Oper Titus Feuerfuchs oder Liebe, Tücke und Perücke von Heinrich Sutermeister, basierend auf der Posse mit Gesang Der Talisman von Johann Nestroy, uraufgeführt.
      • 8. September » Das Sultanat Oman tritt für 3 Millionen US$ die Exklave Gwadar an der Küste des Arabischen Meeres an Pakistan ab.
      • 30. November » Französisch-Äquatorialafrika wird aufgelöst. Es entstehen dafür die vier Länder Republik Kongo, Gabun, Tschad und Zentralafrikanische Republik, die im Jahr 1960 unabhängig werden.
      • 14. Dezember » Eine sowjetische Antarktisexpedition erreicht im Rahmen des Internationalen Geophysikalischen Jahres als erste den Südpol der Unzugänglichkeit und richtet dort eine Forschungsstation ein, die bis zum 26. Dezember betrieben wird.
    • Die Temperatur am 25. Dezember 2016 lag zwischen 8,1 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 0,5 mm Niederschlag während der letzten 0,9 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2016: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 17,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » das Gesetz zur Regionalreform in Frankreich. Statt bisher 22 Regionen gibt es im französischen Mutterland künftig nur noch 13.
      • 9. Februar » Beim Eisenbahnunfall von Bad Aibling kollidieren auf der Mangfalltalbahn bei Bad Aibling zwei Meridian-Züge der Bayerischen Oberlandbahn (BOB) auf eingleisiger Strecke. 11 Menschen kamen ums Leben, und es gab 18 Schwer- und 63 Leichtverletzte.
      • 13. März » Bei einem Bombenanschlag in der türkischen Hauptstadt Ankara werden mindestens 34 Menschen getötet und 125 verletzt
      • 24. August » In Mittelitalien ereignet sich das Erdbeben von Accumoli.
      • 17. September » Die japanische Comicverfilmung A Silent Voice des Regisseurs Naoko Yamada wird in japanischen Kinos uraufgeführt.
      • 25. Oktober » Für seinen satirischen Roman The Sellout erhält Paul Beatty als erster US-amerikanischer Schriftsteller den britischen Man Booker Prize.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Postema

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Postema.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Postema.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Postema (unter)sucht.

    Die Genealogie fam. Molenaar-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Mark Molenaar, "Genealogie fam. Molenaar", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-molenaar/I9271.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Martien Cornelis Postema (1928-2016)".