Genealogie Meeldijk » Jan Dircksz van den BOSCH (1584-1641)

Persönliche Daten Jan Dircksz van den BOSCH 


Familie von Jan Dircksz van den BOSCH

Er ist verheiratet mit Leentgen Cornelis van der HOUVE.

Sie haben geheiratet am 20. Januar 1629 in Schipluiden.

NCHI 0
SURE 0
UTYP 1
Datum ondertrouw is 20 januari 1629 te Schipluiden.

Kind(er):

  1. Dirckje Jans van den BOSCH  ± 1639-1668 


Notizen bei Jan Dircksz van den BOSCH

NATI Nederlandse
SURN Boon
--
JAN Dirckssen van den Bosch, jm. uit de Lier,
& Leentien Cornelis van der Hooff, jd. in Schipluijde, uit den ambachte van Dorp.
2,127 otr. 20-1-1629.
--
Lidmatenregister De Lier: 1629 - 1640.
--
Schoenmaker
Genoemd als vader in Archief Schiedam Nadere Toegangen 127 Dopen Kethel Hervormd
Genoemd in oud rechterlijk archief Vlaardingen 1619-1643 onder nr 267 folio 100, 9.5.1637
Betaalt kerkbelasting in De Lier vanaf zijn huwelijk 1629-1640.
Wordt 19.10.1637 beleend met 1 morgen land, belend ten oosten: de jonkheer van Nassouwe, ten zuiden: de wageweg, tenwesten: Reynier Jansz. en ten noorden: Jacob Jansz.
(Bron Repertorium op de lenen van de hofstad te Hontshol 1253-1770, OV jrg 27)
--
Nr. 267 folio 100v. d.d. 09-05-1637.
Compareerde Jan Dircxz. van der Bosch wonende inde jurisdictie van Maesland voor een vierde paert, Claes Claesz. Trapper in Vlaerdinger-ambacht getrout hebbende Grietgen Dircxdr. voor gelijcke vijerde paert, elcx erffgenamen van vaders sijdevan wijlen Dirck Bonefaes, nagelaten weeskint van Bonefaes Dircxz. van der Bosch overleden inde heerlijckheijt vanNaeltdjck, ende hebben in de voorsz. qualite geconstitueert ende machticht gemaeckt, sulcx sij doen bij desen CornelisDircxz. van der Bosch haerluijder broeder, omme uijt den name ende van wegen hen constituanten wel ende wettelijcken opte dragen ende transporteren de woninge ende alle de landen bijdt voorn. weeskint naergelaten, geleegen binnen de voorn.heerlijckheijt van Naeltdijck. Ende dat ten behouve van de respective copers der voorsz. woninge ende landen, naercostume ende recht van de voorsz. heerlijckheijt. Mitsgaders naer luijt van de coopvoorwaerden daer van sijnde, metmacht omme ingevolch van de selve voorwaerde ende naer inhout van dien waringe te beloven, haerluijder persoonen endegoederen daervooren te verbinden, ten bedwange van alle rechten ende rechteren, de cooppenningen te ontfangen, quijtingevan dien te doen. Ende generalijcken dien aengaende alles te doen ende handelen wat noodich sijn ende vereijschen sal.Belovende sij constituanten voor goet, bondich ende van waerden te houden, als wes bij de geconstitueerde ten desengedaen ende gehandelt sal werden onder gelijck recht ende verbant als boven. Actum uts.
--
ORA Maasland.
f. 124v
19-10-1662: Comp. [voor Gerard van der Well not. te Delft] Dirck Jansz. Vercrocht bouwman en Leentje Cornelisdr. van derHouve echtelieden wonende in het ambacht van Maasland iin de parochie van De Lier, kloek en gezond van lichaam, en makentestament. Stellen tot voogden en tot testamenteurs en executeurs van haar testament, de langstlevende van hen beiden,en hij: Willem Franckensz. van Rijt wonende in Maasland bij De Lier en Dirck Claesz. van der Klaeu wonende in hetambacht van Dorp aan de Lierwecht, en zij: Dirck
Jansz. van den Bosch, Adriaen Dircxsz. van der Lelij, Sent Gerritsz. van Duijn, Vranck Willemsz. van Sant, PieterDanielsz. en Jacob Arentsz. Pijnacker haar zoon en schoonzonen respectievelijk.
--

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Dircksz van den BOSCH?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Dircksz van den BOSCH

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Jan Dircksz van den BOSCH

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem I de Zwijger (Prins Willem van Oranje) (Huis van Oranje) war von 1581 bis 1584 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1584: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Im Truchsessischen Krieg erleidet die protestantische Seite in der Schlacht an der Agger eine Niederlage. Ein Hinterhalt spanisch-bayerischer Truppen führt zu großen Verlusten bei den Verbündeten des zum protestantischen Glauben konvertierten Kölner Kurfürsten Gebhard I. von Waldburg.
    • 18. März » Nach dem Tod von Zar IwanIV. „dem Schrecklichen“ kommt sein geisteskranker Sohn Fjodor an die Macht. Die Regierungsgeschäfte führt Boris Godunow.
    • 10. Juli » Wilhelm der Schweiger, Prinz von Oranien und Führer im niederländischen Unabhängigkeitskrieg gegen Spanien, wird in Delft von Balthasar Gérard ermordet.
    • 13. September » Der größte Renaissancebau der Welt, Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial in Spanien, wird fertiggestellt.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1629: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Der schwedische Reichstag billigt einen Kriegseintritt des von König Gustav II. Adolf regierten Landes im Dreißigjährigen Krieg gegen die Heere des Kaisers Ferdinand II. in Deutschland.
    • 8. Mai » In Lübeck wird eine Sklavenkasse eingerichtet, die lübische Seeleute aus den Fängen nordafrikanischer Piraten freikaufen soll. Die Kasse hat Bestand bis ins 19. Jahrhundert.
    • 22. Mai » Die Unterzeichnung des Lübecker Friedens durch den dänischen König ChristianIV. bewirkt im Dreißigjährigen Krieg das Ausscheiden Dänemarks als Kriegspartei.
    • 4. Juni » Das Segelschiff Batavia der Niederländischen Ostindien-Kompanie läuft auf ein Riff des Houtman-Abrolhos-Archipels vor der Westküste Australiens. Etwa zwanzig Menschen sterben, die meisten Besatzungsmitglieder und Passagiere können sich auf kleine Inseln retten. In der Folge werden 125 Menschen unter der einsetzenden Terrorherrschaft des Jeronimus Cornelisz und seiner Spießgesellen getötet.
    • 28. Juni » Im vom König Ludwig XIII. verkündeten Gnadenedikt von Alès regelt Kardinal Richelieu das Verhältnis der französischen Krone zu den zuvor in der Belagerung von La Rochelle militärisch endgültig besiegten Hugenotten. Die im Edikt von Nantes gewährte politische Sonderstellung wird aufgehoben, jedoch wird die Existenz von Protestanten auf französischem Boden geduldet.
    • 19. Juli » Mit einer Schiffsflotte angelangte Engländer erobern den von Franzosen besiedelten Ort Québec, der jedoch am 29. März 1632 im Vertrag von Saint-Germain-en-Laye wieder zurückgegeben wird.

Über den Familiennamen Van den BOSCH


Die Genealogie Meeldijk-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Meeldijk, "Genealogie Meeldijk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-meeldijk/I6072.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Jan Dircksz van den BOSCH (1584-1641)".