Genealogie N.P. Mantel » Hubertus Jeremias Cornelis Philippo (1909-1998)

Persönliche Daten Hubertus Jeremias Cornelis Philippo 


Familie von Hubertus Jeremias Cornelis Philippo

Er ist verheiratet mit Hillegonda Henriëtta Johanna Soutberg.

Sie haben geheiratet am 25. April 1934 in Haarlem, Noord-Holland, Nederland, er war 24 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hubertus Jeremias Cornelis Philippo?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hubertus Jeremias Cornelis Philippo

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hubertus Jeremias Cornelis Philippo


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Haarlem(NH)_G_1909/Aktenummer:525
  2. Noord-Hollands Archief/Aktenummer:297

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Mai 1909 lag zwischen 5,1 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 13,6 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In Berlin führt die Deutsche Reichspost den bargeldlosen Zahlungsverkehr mittels Postschecks ein.
    • 19. Januar » In der Kolonie Deutsch-Südwestafrika wird für 12 Schüler die Kaiserliche Realschule in Windhoek gegründet.
    • 23. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 im Iran fordert ca. 5.500 Tote.
    • 31. März » Nachdem sich das Deutsche Reich demonstrativ hinter Österreich-Ungarn gestellt hat, erkennt Serbien die österreichische Annexion von Bosnien und Herzegowina an. Die Bosnische Annexionskrise gilt als wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Ersten Weltkrieg.
    • 13. Mai » In Mailand wird der erste Giro d’Italia gestartet, der nach acht zurückgelegten Etappen am 30. Mai wieder in Mailand enden wird. Die allererste Etappe des Giro nach Bologna gewinnt der Italiener Dario Beni. Der Giro d’Italia gilt heute als zweitwichtigstes Etappen-Radrennen der Welt.
    • 19. Dezember » Der Fußballverein Borussia Dortmund wird gegründet.
  • Die Temperatur am 25. April 1934 lag zwischen 3,0 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Das Land Mecklenburg wird aus den Ländern Mecklenburg-Strelitz und Mecklenburg-Schwerin gebildet.
    • 30. Januar » Mit dem Gesetz über den Neuaufbau des Reichs wird im Zuge der Gleichschaltung die Souveränität der deutschen Länder aufgehoben; diese werden direkt der Reichsregierung unterstellt.
    • 13. Februar » Das sowjetische Expeditionsschiff Cheliuskin sinkt nach monatelanger unkontrollierter Drift bei der Erkundung der Nordostpassage in der Tschuktschensee. Das Ereignis, bei dem sich 104 der 105 an Bord befindlichen Personen auf eine Eisscholle retten können, führt in der Folge zur Stiftung der Auszeichnung Held der Sowjetunion.
    • 1. April » Papst PiusXI. spricht den italienischen Priester und Sozialpädagogen Don Bosco, Gründer der Ordensgemeinschaft der Salesianer, heilig.
    • 18. August » Al Capone wird ins Bundesgefängnis von Alcatraz verlegt, um seine Kontakte zur Außenwelt zu unterbinden.
    • 5. November » Das unter der Anleitung von Umberto Nobile erbaute sowjetische Luftschiff CCCP-B6 (UdSSR-W6) führt seine Jungfernfahrt durch. Es gilt als das erfolgreichste Luftschiff der Sowjetunion.
  • Die Temperatur am 27. Juni 1998 lag zwischen 13,0 °C und 21,7 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 14,2 mm Niederschlag während der letzten 3,7 Stunden. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (11%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
    • 2. April » Maurice Papon, der 87-jährige ehemalige Haushaltsminister Frankreichs, wird als Nazi-Kollaborateur in Bordeaux für seine Mitschuld an der Deportation von fast 1.700 Juden während der Zeit des Vichy-Regimes wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu 10 Jahren Gefängnis verurteilt.
    • 26. April » Weihbischof Juan Gerardi Conedera, der Leiter des kirchlichen Menschenrechtsbüros, wird in Ciudad de Guatemala erschlagen, nachdem er zwei Tage zuvor einen Bericht über die während des Guatemaltekischen Bürgerkriegs verübten Verbrechen der Militärdiktatur vorgelegt hat.
    • 3. Juni » Die globalisierungskritische Organisation Attac wird gegründet.
    • 17. Juli » In Rom beschließen 120 Staaten die Einrichtung des Internationalen Strafgerichtshofs zur Ahndung von Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen.
    • 7. August » Bei fast zeitgleichen Bombenattentaten auf die US-amerikanischen Botschaften in Daressalam und Nairobi sterben mehr als 200 Menschen.
    • 7. November » Wolfgang Schäuble wird auf dem CDU-Parteitag in Bonn zum neuen Parteivorsitzenden gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Philippo

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Philippo.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Philippo.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Philippo (unter)sucht.

Die Genealogie N.P. Mantel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Martien Mantel, "Genealogie N.P. Mantel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-mantel/I89408.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Hubertus Jeremias Cornelis Philippo (1909-1998)".