Genealogie Kuijper » Willem Henderikus Christianus (Willem) Kohlmeijer (1900-1989)

Persönliche Daten Willem Henderikus Christianus (Willem) Kohlmeijer 


Familie von Willem Henderikus Christianus (Willem) Kohlmeijer

(1) Er ist verheiratet mit Maria Adriana Binnekade.

Sie haben geheiratet am 16. August 1922 in Amsterdam, er war 21 Jahre alt.Quelle 6

Erkenning van 1 kind: Niet openbaar Binnekade/->Kohlmeijer.
Uit dit huwelijk komen nog 6 kinderen voort. Allen zijn geboren te A'dam.

Kinderen:
1. Niet openbaar
2. Niet openbaar
3. Catharina, geb. 15-nov-'25, ovl. 9-aug-'36, 10 jaar
4. Niet openbaar
5. Niet openbaar
6. Niet openbaar
7. Niet openbaar

Bruid is weduwe van Karel Frederik Engelbertus van der Lingen. Uit dit eerdere huwelijk heeft zij een gelijknamige zoon (geb.ca.1919 - ovl.18-03-1945) en nog een kind: Niet openbaar (Bron: Amsterdam Archiefkaarten 1939-1994, geraadpleegd 2017).

Bruidegom is als weduwnaar hertrouwd met Wilhelmina Steevens. - wordt vervolgd -

(2) Er ist verheiratet mit Wilhelmina Steevens.

Sie haben geheiratet am 31. Oktober 1950 in Amsterdam, er war 50 Jahre alt.Quelle 4

Bruidegom is weduwnaar van Maria Adriana Binnekade.
Hij brengt 6 van de 7 kinderen mee in dit huwelijk.

Bruid is gescheiden van Willem Willemse ('28-'32), zij kregen 1 kind:
1. Niet openbaar
Zij was daarna gehuwd met ene Van Mierlo, zij kregen 3 kinderen:
2. Niet openbaar
3. Wilhelmina geb. 24-jan-'37, ovl. 8-nov-'37, 9 mndn.
4. Niet openbaar
Zij brengt de kinderen mee in dit huwelijk.

(Bron: Amsterdam Archiefkaarten 1939-1994, geraadpleegd 2017)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Henderikus Christianus (Willem) Kohlmeijer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Henderikus Christianus (Willem) Kohlmeijer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Henderikus Christianus (Willem) Kohlmeijer

Willem Henderikus Christianus (Willem) Kohlmeijer
1900-1989

(1) 1922
(2) 1950

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Willem Henderikus Christianus (Willem) Kohlmeijer



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Burgerlijke Stand Amsterdam geboorte-akte 27 oktober 1900, aktenr 12288
    2. Burgerlijke Stand Amsterdam trouwakte 16 augustus 1922, aktenr Reg.4F fol. 15
    3. Bevolkingsregister Amsterdam gezinskaart
    4. Amsterdam Archiefkaarten 1939-1994, geraadpleegd 2017
    5. Bevolkingsregister Amsterdam, gezinskaart
    6. Burgerlijke Stand Amsterdam trouwakte 16 augustus 1922, aktenr 607 Reg.4F fol. 15

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Oktober 1900 war um die 9,3 °C. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Im Königlichen Dramatischen Theater Stockholm wird die Komödie Rausch von August Strindberg uraufgeführt.
      • 9. April » Durch das Gesetz betreffend die Bestrafung der Entziehung elektrischer Arbeit wird Stromdiebstahl in Deutschland als Vergehen strafbar.
      • 29. Juni » In Stockholm wird die Nobelstiftung errichtet. Sie nimmt Aufgaben im Zusammenhang mit der Vergabe von Nobelpreisen wahr.
      • 14. Juli » Das internationale Truppenkontingent nimmt in der Zeit des Boxeraufstands die chinesische Stadt Tientsin ein.
      • 28. Oktober » Nach über fünf Monaten Dauer gehen in Paris die II. Olympischen Sommerspiele mit der Schlussfeier zu Ende.
      • 29. Oktober » Bei einer Explosion in einer New Yorker Chemiefabrik kommen fast 200 Menschen ums Leben.
    • Die Temperatur am 31. Oktober 1950 lag zwischen 1,8 °C und 7,3 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 8. März » Der sowjetische Marschall Kliment Jefremowitsch Woroschilow gibt bekannt, dass die Sowjetunion über eine Atombombe verfügt.
      • 15. März » Der 1948 ausgearbeitete Kopenhagener Wellenplan zur Verteilung der Sendefrequenzen für Rundfunksender im Lang- und Mittelwellenbereich tritt in Kraft.
      • 12. April » An den Städtischen Bühnen Frankfurt am Main wird das Musikalische Lustspiel Der Mann mit dem Zylinder von Just Scheu und Ernst Nebhut uraufgeführt.
      • 6. Juli » Im Görlitzer Abkommen zwischen der DDR und der Volksrepublik Polen wird die Oder-Neiße-Linie als neue polnische Westgrenze festgelegt.
      • 7. Oktober » Die chinesische Volksbefreiungsarmee dringt nach Tibet vor. Die tibetische Armee kann ihr bei Chamdo keinen großen Widerstand entgegensetzen.
      • 31. Dezember » In seiner Silvesteransprache stellt Bundespräsident Theodor Heuss die Hymne an Deutschland vor, die nach seinem Wunsch deutsche Nationalhymne werden soll.
    • Die Temperatur am 3. September 1989 lag zwischen 6,7 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 3,6 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (43%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
      • 15. April » In China stirbt der Reformpolitiker Hu Yaobang. Sein Tod führt zwei Tage später zu ersten Demonstrationen am Tian’anmen-Platz in Peking.
      • 23. Mai » Richard von Weizsäcker steht zum bisher einzigen Mal als einziger Kandidat zur Wahl.
      • 6. Juni » Ajatollah Sayyid Ali Chamene’i wird Staatsoberhaupt in Iran auf unbestimmte Zeit.
      • 7. Oktober » In Plauen findet die erste Sonnabendsdemonstration mit ca. 20.000 Teilnehmern statt. Es ist die erste von Massen getragene Protestveranstaltung in der DDR seit 1953 und die erste Großdemonstration, die nicht von den Sicherheitskräften aufgelöst werden kann.
      • 24. November » In der Tschechoslowakei tritt der Generalsekretär der Kommunistischen Partei, Miloš Jakeš, wegen anhaltender Massenproteste zurück.
      • 28. Dezember » Alexander Dubček wird im Zuge der Samtenen Revolution zum Präsidenten des tschechoslowakischen Parlaments gewählt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kohlmeijer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kohlmeijer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kohlmeijer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kohlmeijer (unter)sucht.

    Die Genealogie Kuijper-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Helga Kuijper, "Genealogie Kuijper", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-kuijper/I3320.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Willem Henderikus Christianus (Willem) Kohlmeijer (1900-1989)".