Genealogie Kuijken-Dikschei » Godefridus Dominicus van den EIJNDE (± 1874-1900)

Persönliche Daten Godefridus Dominicus van den EIJNDE 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Godefridus Dominicus van den EIJNDE

Er ist verheiratet mit Anna Apolonia van der LAAR.Quellen 1, 2, 4, 5, 6, 7

Sie haben geheiratet am 3. April 1895 in Haarlem, Noord-Holland, Nederland.Quelle 3


Kind(er):


Wohnhaft rund 1899: Haarlem, Noord-Holland, NederlandKleine Houtstraat 110.

Wohnhaft im Jahr 1901: Haarlem, Noord-Holland, NederlandKamperlaan 4 (of 7).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Godefridus Dominicus van den EIJNDE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Godefridus Dominicus van den EIJNDE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Godefridus Dominicus van den EIJNDE


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS Huwelijk Jacob Groot en Catharina Florentina van den Eijnde
    2. Inventarisnr.: Reg.5G fol.44v
      Archiefnaam: Noord-Hollands Archief Haarlem
      Archief: BS-Huwelijksakte
      25. Januar 1923
    3. BS Overlijden Helena Maria van den Eijnde
    4. Inventarisnr.: 1899, akte nr. 628
      Archiefnaam: Noord-Hollands Archief Haarlem
      Archief: BS-Overlijdensakte
      24. Juli 1899
    5. BS Huwelijk Godefridus Dominicus van den Eijnde en Anna Apolonia van der Laar
    6. Archiefnaam: Noord-Hollands Archief Haarlem
      Archief: BS-Huwejksreg.
      Inventarisnr.: 1895, akte nr.84
      3. April 1895
    7. BS Huwelijk Petrus Bernardus van den Eijnde en Johanna Bierman
    8. Archief: BS-Huwelijksakte
      Inventarisnr.: Reg.4 fol.38v (1927, akte nr.197)
      Archiefnaam: Noord-Hollands Archief Haarlem
      16. Februar 1927
    9. BS Huwelijk Petrus Bernardus Marinus van en Eijnde en Guurtje Walst
    10. Scheiding 24-09-1926 te Amsterdam.
      Archief: BS-Huwelijksakte
      Inventarisnr.: Reg.5H fol.34 91923, akte nr.839
      Archiefnaam: Noord-Hollands Archief Haarlem
      28. November 1923
    11. BS Overlijden Johanna Maria van den Eijnde
    12. Archief: BS-Overlijdensakte
      Inventarisnr.: 1901, akte nr.194
      Archiefnaam: Noord-Hollands Archief Haarlem
      27. Februar 1901
    13. BS Huwelijk Antonius Johannes Laane en Catharina Florentina van den Eijnde
    14. Archief: BS-Huwelijksakte
      Inventarisnr.: 1919, akte nr.126
      Gescheiden 31-03-1922 te Amsterdam
      Archiefnaam: Noord-Hollands Archief Haarlem
      20. Februar 1919
    15. BS Overlijden Godefridus Dominicus van den Eijnde
    16. Archiefnaam: Noord-Hollands Archief Haarlem
      Archief: BS-Overlijdensakte
      Inventarisnr.: 1900, akte nr,1031
      31. Oktober 1900

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. April 1895 war um die 4,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Mit der Niederlage des äthiopischen Statthalters von Tigray in der Schlacht von Senafe ist der Weg frei für die italienische Invasion Tigrays, woraus sich ein Italienisch-Äthiopischer Krieg entwickelt.
      • 31. Januar » William Ramsay und John Strutt, 3. Baron Rayleigh geben die Entdeckung eines neuen chemischen Elements, des Edelgases Argon bekannt, das sie aus der Luft isoliert haben. Ab 1898 entdeckt Ramsay in dem isolierten Argon drei weitere Elemente, die Edelgase Neon, Krypton und Xenon.
      • 23. April » In der Tripel-Intervention erzwingen Russland, Frankreich und das Deutsche Reich von Japan die Rückgabe der zuvor im Japanisch-Chinesischen Krieg eroberten Halbinsel Liaodong an China.
      • 21. Juni » Kaiser WilhelmII. eröffnet den damals noch Kaiser-Wilhelm-Kanal genannten Nord-Ostsee-Kanal.
      • 18. September » Daniel David Palmer betätigt sich als erster Chiropraktiker. Er korrigiert einen verschobenen Wirbel eines Patienten, was Letzterem seine Hörfähigkeit zurückgibt.
      • 5. November » Die Symphonische Dichtung Till Eulenspiegels lustige Streiche für Orchester, op. 28 von Richard Strauss wird im Gürzenich zu Köln mit dem Städtischen Gürzenich-Orchester unter Leitung von Franz Wüllner uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 30. Oktober 1900 war um die 8,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » In Wien erscheint die erste Ausgabe der Kronen Zeitung. Herausgeber der neuen Tagesgazette ist Gustav Davis.
      • 6. Februar » Im Deutschen Reich wird die Lex Heinze verabschiedet, mit der die öffentliche Darstellung „unsittlicher“ Handlungen in Kunstwerken, Literatur und Theateraufführungen zensuriert wird.
      • 14. April » Die Radsportverbände von Belgien, Frankreich, Italien, der Schweiz und der USA gründen in Paris den Weltverband Union Cycliste Internationale (UCI).
      • 15. April » Im Kaiserreich China der Qing-Dynastie wird die Boxerbewegung verboten, was ohne große Auswirkungen bleibt, da sie unter den regulären chinesischen Truppen Verbündete findet.
      • 3. September » Großbritannien besiegt die Burenrepublik Transvaal, die damit annektiert wird.
      • 23. Dezember » Reginald Fessenden führt die erste drahtlose Sprachübertragung durch.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1892 » Olga Nikolajewna Romanowa, russische Adlige und Königin von Württemberg
    • 1893 » John Abbott, kanadischer Anwalt, Politiker und Premierminister
    • 1893 » Karl Bodmer, Schweizer Maler
    • 1903 » Ozaki Kōyō, japanischer Schriftsteller
    • 1905 » Jules Danbé, französischer Dirigent und Geiger
    • 1910 » Henry Dunant, Schweizer Geschäftsmann und Humanist, Mitbegründer des Roten Kreuzes und Friedensnobelpreisträger

    Über den Familiennamen Van den EIJNDE


    Die Genealogie Kuijken-Dikschei-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    F. Kuijken, "Genealogie Kuijken-Dikschei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-kuijken-dikschei/I13025.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Godefridus Dominicus van den EIJNDE (± 1874-1900)".