Genealogie Kuijken-Dikschei » Antonetta MASTBROEKS (1820-1909)

Persönliche Daten Antonetta MASTBROEKS 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17

Familie von Antonetta MASTBROEKS

Sie ist verheiratet mit Simon JANS.Quellen 1, 2, 4, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 13, 14, 15, 16, 17

Sie haben geheiratet am 3. November 1851 in Venray, Limburg, Nederland, sie war 31 Jahre alt.Quelle 12

Zeuge: Albert Esser, Frans Esser, Godfried van Houdt, Mathijs van Houdt

Kind(er):

  1. Johannes JANS  1852-1870
  2. Peter Johannes JANS  1855-1888
  3. Anna Maria JANS  1857-1924
  4. Johanna JANS  1860-1861
  5. Johannes JANS  1862-????
  6. Huberdina JANS  1865-1934 
  7. Hendrika JANS  1869-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonetta MASTBROEKS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonetta MASTBROEKS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonetta MASTBROEKS

Antonetta MASTBROEKS
1820-1909

1851

Simon JANS
1826-1890

Johannes JANS
1852-1870
Johanna JANS
1860-1861
Johannes JANS
1862-????
Hendrika JANS
1869-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Geboorte Hendrika Jans
  2. Archief: BS-Geboorteakte
    Archiefnaam: Gemeentearchief Venray
    Inventarisnr.: 1869, akte nr.70
    69 7
  3. BS Overlijden Peter Johannes Jans
  4. Inventarisnr.: 1888, akte nr.31
    Archiefnaam: Gemeentearchief Venray
    Archief: BS-Overlijdensakte
    22. März 1888
  5. Notariele akte Antonetta Mastbroeks
  6. Notaris: Linssen
    Archiefnaam: Gemeentearchief Venray
    Onderwerp: Openbare verkoop roerend goed
    Openbqare verkoop van roerend goed te Boschhuizen (inboedel)
    Geregistreerde: Verkoper Antonetta Maasbroeks (Mastbroeks) (landbouwer) wonende te Venray (Boschhuizen)
    Diversen: weduwe van Simon Jans
    Geregistreerde verkoper Johannes Jans (landbouwer) wonende te Bergen
    Geregistreerde verkoper: Johannes Seijkens (landbouwer) wonende te Venray, gehuwd met Hubertina Jans.
    Geregistreerde verkoper Gerard Arts (veldwachter) wonende te Venray
    Geregistreerde verkoper: Willem Gooren (metselaar) wonende te Vierlingsbeek, gehuwd met Hendrika Jans
    Inventarisnr.: 1893
    Archief: Notarieel
    23. März 1893
  7. BS Geboorte Huberdina Jans
  8. Inventarisnr.: 1865, akte nr.48
    Archief: BS-Geboorteakte
    Archiefnaam: Gemeentearchief Venray
    30. März 1865
  9. Notariele akte Terugname van uiterste wil, testament
  10. Archiefnaam: Gemeentearchief Venray
    Archief: Notarieel
    Onderwerp: Terugname uiterste wil, testament
    Inventarisnr.: 9094, akte nr.46
    Notaris: Linssen
    Geregistreerde: Comparant Antonetta Mastbroeks (landbouwer), wonende te Venray (Boschhuizen), weduwe van Simon Jans.
    14. März 1893
  11. BS Geboortere Peter Johannes Jans
  12. Inventarisnr.: 1855, akte nr.105
    Archiefnaam: Gemeentearchief Venray
    Archief: BS-Geboorteakte
    5. August 1855
  13. BS Geboorte Johannes Jans
  14. Archief: BS-Geboorteakte
    Archiefnaam: Gemeentearchief Venray
    Inventarisnr.: 1852, akte nr.18
    13. Februar 1852
  15. BS Overlijden Huberdina Jans
  16. Archiefnaam: Gemeentearchief Venray
    Inventarisnr.: 1934, akte nr.41
    Archief: BS-Overlijdensakte
    21. März 1934
  17. BS Overlijden Johannes Jans
  18. Archiefnaam: Gemeentearchief Venray
    Inventarisnr.: 1870, akte nr.39
    Archief: BS-Overlijdensakte
    1. April 1870
  19. BS Geboorte Anna Maria Jans
  20. Archiefnaam: Gemeentearchief Venray
    Archief: BS-Geboorteakte
    Inventarisnr.: 1857, akte nr.105
    24. November 1857
  21. BS Geboorte Johannes Jans
  22. Archief: BS-Geboorteakte
    Archiefnaam: Gemeentearchief Venray
    Inventarisnr.: 1862, akte nr.77
    20. August 1862
  23. BS Huwelijk Simon Jans en Antonetta Mastbroeks
  24. Archief: Huwelijksakte
    Archiefnaam: Gemeentearchief Venray
    Inventarisnr.: 1851, akte nr.34
    3. November 1851
  25. BS Huwelijk Gerardus Arts en Anna Maria Jans
  26. Inventarisnr.: 1886, akte nr.33
    Archief: BS-Huwelijjksreg.
    Archiefnaam: Gemeentearchief Venray
    24. November 1886
  27. BS Overlijden Anna Maria Jans
  28. Inventarisnr.: 1924, akte nr.148
    Archief: BS-Overlijdensakte
    Archiefnaam: Gemeentearchief Venray
    2. Oktober 1924
  29. BS Overlijden Johanna Jans
  30. Inventarisnr.: 1861, akte nr.106
    Archiefnaam: Gemeentearchief Venray
    Archief: BS-Overlijdensakte
    18. Dezember 1861
  31. BS Geboorte Johanna Jans
  32. Archief: BS-Geboorteakte
    Inventarisnr.: 1860, akte nr.20
    Archiefnaam: Gemeentearchief Venray
    26. Februar 1860
  33. BS Huwelijk Peter Johannes Seijkens en Huberdina Jans
  34. Inventarisnr.: 1889, akte nr.12
    Archief: BS-Huwelijksakte
    Archiefnaam: Gemeentearchief Venray
    3. Mai 1889
  35. BS Overlijden Antonetta Mastbroeks
  36. Archief: BS-Overlijdensakte
    Archiefnaam: Gemeentearchief Venray
    Inventarisnr.: 1909, akte nr.181
    13. Dezember 1909

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Oktober 1820 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1820: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Der britische Polarforscher Edward Bransfield landet an der Antarktischen Halbinsel und betritt vermutlich als erster Mensch die Antarktis.
    • 6. März » US-Präsident James Monroe unterzeichnet den Missouri-Kompromiss und ermöglicht dem Sklavenstaat Missouri dadurch die Aufnahme in die Union, indem das von Massachusetts abgetretene Maine als sklavenfreier Staat aufgenommen wird und der Gleichstand im Senat damit erhalten bleibt.
    • 15. März » Das nach dem Missouri-Kompromiss durch Abtrennung aus dem Gebiet von Massachusetts entstandene Maine wird 23. Bundesstaat der USA.
    • 21. September » Alexander Sergejewitsch Puschkin wird nach Chișinău verbannt.
    • 19. November » Beim Troppauer Fürstenkongress einigen sich die Großmächte Österreich, Russland und Preußen gegen den Widerstand Großbritanniens darauf, durch Interventionen von außen republikanische Revolutionen in anderen Staaten zu unterdrücken.
    • 20. November » Das Walfangschiff Essex wird mehrmals von einem Pottwal gerammt und sinkt; der Vorfall wird später Element in Melvilles Roman Moby Dick.
  • Die Temperatur am 3. November 1851 war um die 3,8 °C. Es gab 8 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1851: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Am Stadttheater in Frankfurt am Main wird die komische Oper Die Opernprobe oder Die vornehmen Dilettanten von Albert Lortzing uraufgeführt, während der Komponist in Berlin im Sterben liegt.
    • 28. Januar » Im US-Bundesstaat Illinois wird die Northwestern University gegründet.
    • 1. Februar » In der Kieler Innenförde wird der von Wilhelm Bauer entworfene, dann jedoch drastisch abgeänderte Brandtaucher, das erste deutsche U-Boot, getestet und verunglückt dabei. Die Mannschaft kann sich aus eigener Kraft retten.
    • 4. August » Der Missionar und Afrikaforscher David Livingstone erreicht den Oberlauf des Sambesi.
    • 22. August » Ein Goldfund nordöstlich von Melbourne im Bundesstaat Victoria verursacht einen Goldrausch, der die Geschichte Australiens prägt.
    • 27. Dezember » Um den atlantischen Sklavenhandel zu unterbinden, nehmen britische Truppen die Stadt Lagos im Königreich Benin ein.
  • Die Temperatur am 12. Dezember 1909 lag zwischen -1,2 °C und 5,3 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Das Passagierschiff Republic gerät nach einer Kollision im Nebel mit einem anderen Schiff in Seenot und setzt mit dem Morsezeichen CQD den ersten ferntelegrafischen Notruf ab.
    • 15. März » Harry Gordon Selfridge eröffnet sein erstes Selfridges-Kaufhaus in der Londoner Oxford Street.
    • 19. April » Jean Rech aus Mehlem erhält ein deutsches Patent auf das von ihm erfundene Amphibienfahrzeug.
    • 7. Mai » Papst PiusX. beauftragt die Jesuiten mit der Gründung des Päpstlichen Bibelinstituts in Rom.
    • 10. Juni » Nach ihrem Schiffbruch vor der Azoreninsel Flores sendet die RMS Slavonia den ersten SOS-Notruf der Weltgeschichte.
    • 25. Juli » Einberufungsbefehle an zahlreiche Reservisten in Katalonien zur Verstärkung der spanischen Kolonialtruppen in Marokko gegen die Rifkabylen führen in Barcelona zu einem Arbeiteraufstand, der als die Tragische Woche bekannt wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen MASTBROEKS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen MASTBROEKS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über MASTBROEKS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen MASTBROEKS (unter)sucht.

Die Genealogie Kuijken-Dikschei-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F. Kuijken, "Genealogie Kuijken-Dikschei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-kuijken-dikschei/I11305.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Antonetta MASTBROEKS (1820-1909)".