Genealogie Kuijken-Dikschei » Simon JANS (1826-1890)

Persönliche Daten Simon JANS 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18

Familie von Simon JANS

Er ist verheiratet mit Antonetta MASTBROEKS.Quellen 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 12, 14, 15, 16, 17

Sie haben geheiratet am 3. November 1851 in Venray, Limburg, Nederland, er war 25 Jahre alt.Quelle 11

Zeuge: Albert Esser, Frans Esser, Godfried van Houdt, Mathijs van Houdt

Kind(er):

  1. Johannes JANS  1852-1870
  2. Peter Johannes JANS  1855-1888
  3. Anna Maria JANS  1857-1924
  4. Johanna JANS  1860-1861
  5. Johannes JANS  1862-????
  6. Huberdina JANS  1865-1934 
  7. Hendrika JANS  1869-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Simon JANS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Simon JANS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Simon JANS

Simon JANS
1826-1890

1851
Johannes JANS
1852-1870
Johanna JANS
1860-1861
Johannes JANS
1862-????
Hendrika JANS
1869-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Huwelijk Gerardus Arts en Anna Maria Jans
  2. Inventarisnr.: 1886, akte nr.33
    Archief: BS-Huwelijjksreg.
    Archiefnaam: Gemeentearchief Venray
    24. November 1886
  3. BS Overlijden Antonetta Mastbroeks
  4. Archief: BS-Overlijdensakte
    Archiefnaam: Gemeentearchief Venray
    Inventarisnr.: 1909, akte nr.181
    13. Dezember 1909
  5. BS Overlijden Anna Maria Jans
  6. Inventarisnr.: 1924, akte nr.148
    Archief: BS-Overlijdensakte
    Archiefnaam: Gemeentearchief Venray
    2. Oktober 1924
  7. BS Overlijden Johanna Jans
  8. Inventarisnr.: 1861, akte nr.106
    Archiefnaam: Gemeentearchief Venray
    Archief: BS-Overlijdensakte
    18. Dezember 1861
  9. BS Geboorte Johanna Jans
  10. Archief: BS-Geboorteakte
    Inventarisnr.: 1860, akte nr.20
    Archiefnaam: Gemeentearchief Venray
    26. Februar 1860
  11. BS Huwelijk Peter Johannes Seijkens en Huberdina Jans
  12. Inventarisnr.: 1889, akte nr.12
    Archief: BS-Huwelijksakte
    Archiefnaam: Gemeentearchief Venray
    3. Mai 1889
  13. BS Overlijden Huberdina Jans
  14. Archiefnaam: Gemeentearchief Venray
    Inventarisnr.: 1934, akte nr.41
    Archief: BS-Overlijdensakte
    21. März 1934
  15. BS Overlijden Johannes Jans
  16. Archiefnaam: Gemeentearchief Venray
    Inventarisnr.: 1870, akte nr.39
    Archief: BS-Overlijdensakte
    1. April 1870
  17. BS Geboorte Anna Maria Jans
  18. Archiefnaam: Gemeentearchief Venray
    Archief: BS-Geboorteakte
    Inventarisnr.: 1857, akte nr.105
    24. November 1857
  19. BS Geboorte Johannes Jans
  20. Archief: BS-Geboorteakte
    Archiefnaam: Gemeentearchief Venray
    Inventarisnr.: 1862, akte nr.77
    20. August 1862
  21. BS Huwelijk Simon Jans en Antonetta Mastbroeks
  22. Archief: Huwelijksakte
    Archiefnaam: Gemeentearchief Venray
    Inventarisnr.: 1851, akte nr.34
    3. November 1851
  23. BS Geboorte Huberdina Jans
  24. Inventarisnr.: 1865, akte nr.48
    Archief: BS-Geboorteakte
    Archiefnaam: Gemeentearchief Venray
    30. März 1865
  25. Notariele akte Terugname van uiterste wil, testament
  26. Archiefnaam: Gemeentearchief Venray
    Archief: Notarieel
    Onderwerp: Terugname uiterste wil, testament
    Inventarisnr.: 9094, akte nr.46
    Notaris: Linssen
    Geregistreerde: Comparant Antonetta Mastbroeks (landbouwer), wonende te Venray (Boschhuizen), weduwe van Simon Jans.
    14. März 1893
  27. BS Geboortere Peter Johannes Jans
  28. Inventarisnr.: 1855, akte nr.105
    Archiefnaam: Gemeentearchief Venray
    Archief: BS-Geboorteakte
    5. August 1855
  29. BS Geboorte Johannes Jans
  30. Archief: BS-Geboorteakte
    Archiefnaam: Gemeentearchief Venray
    Inventarisnr.: 1852, akte nr.18
    13. Februar 1852
  31. BS Geboorte Hendrika Jans
  32. Archief: BS-Geboorteakte
    Archiefnaam: Gemeentearchief Venray
    Inventarisnr.: 1869, akte nr.70
    69 7
  33. BS Overlijden Peter Johannes Jans
  34. Inventarisnr.: 1888, akte nr.31
    Archiefnaam: Gemeentearchief Venray
    Archief: BS-Overlijdensakte
    22. März 1888
  35. Notariele akte Antonetta Mastbroeks
  36. Notaris: Linssen
    Archiefnaam: Gemeentearchief Venray
    Onderwerp: Openbare verkoop roerend goed
    Openbqare verkoop van roerend goed te Boschhuizen (inboedel)
    Geregistreerde: Verkoper Antonetta Maasbroeks (Mastbroeks) (landbouwer) wonende te Venray (Boschhuizen)
    Diversen: weduwe van Simon Jans
    Geregistreerde verkoper Johannes Jans (landbouwer) wonende te Bergen
    Geregistreerde verkoper: Johannes Seijkens (landbouwer) wonende te Venray, gehuwd met Hubertina Jans.
    Geregistreerde verkoper Gerard Arts (veldwachter) wonende te Venray
    Geregistreerde verkoper: Willem Gooren (metselaar) wonende te Vierlingsbeek, gehuwd met Hendrika Jans
    Inventarisnr.: 1893
    Archief: Notarieel
    23. März 1893

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Februar 1826 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken zwaar bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
    • 21. Februar » Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper Caritea, Regina di Spagna von Saverio Mercadante uraufgeführt.
    • 19. März » In Genua wird der Grundstein für das Teatro Carlo Felice gelegt.
    • 9. April » Der Rabbiner Isaak Mannheimer weiht den von Joseph Kornhäusel erbauten Stadttempel in Wien ein. Die Synagoge wird ein wichtiges Zentrum des jüdischen Lebens in Wien.
    • 10. April » Die Einwohner der in der Griechischen Revolution seit einem Jahr von osmanischen Truppen belagerten Stadt Mesolongi versuchen in der Nacht die Flucht aus der Stadt. Der Plan wird jedoch verraten und führt zu einem Massaker an der Bevölkerung. Mesolongi wird in der Folge in Griechenland zu einem Mythos.
    • 13. August » Der schottische Abenteurer und Afrikaforscher Alexander Gordon Laing erreicht, von Tripolis kommend, als erster Europäer nachweislich das sagenumwobene Timbuktu.
    • 6. Oktober » Der Vertrag von Akkerman, dem heutigen Bilhorod-Dnistrowskyj, zwischen Russland und dem Osmanischen Reich zwingt die Hohe Pforte, die Verhältnisse in Serbien und den Donaufürstentümern im russischen Sinne zu regeln.
  • Die Temperatur am 3. November 1851 war um die 3,8 °C. Es gab 8 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1851: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 16. April » Die erste Fassung der Oper Sapho (Sappho) von Charles Gounod mit dem Libretto von Émile Augier hat ihre Uraufführung an der Grand Opéra in Paris.
    • 1. Mai » Im von Joseph Paxton eigens dafür errichteten Crystal Palace im Londoner Hyde Park wird die Great Exhibition, die erste Weltausstellung, feierlich eröffnet.
    • 4. August » Der Missionar und Afrikaforscher David Livingstone erreicht den Oberlauf des Sambesi.
    • 18. Oktober » Der Roman Moby Dick von Herman Melville, den dieser seinem Vorbild Nathaniel Hawthorne gewidmet hat, erscheint erstmals bei Richard Bentley in London.
    • 25. Dezember » Chiles erste Eisenbahnverbindung zwischen Copiapó und Caldera in der Región de Atacama wird eröffnet.
    • 31. Dezember » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. erlässt das Silvesterpatent, mit dem die nie in Kraft getretene Oktroyierte Märzverfassung des Jahres 1849 abgelöst wird. Damit beginnt die Zeit des Neoabsolutismus.
  • Die Temperatur am 1. August 1890 war um die 19,9 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Die US-Journalistin Nellie Bly vollendet ihre Reise um die Welt auf den Spuren Phileas Foggs am 73. Tag.
    • 3. Februar » Das Königlich-Sächsische Polytechnikum in Dresden erhält den Status einer Technischen Hochschule.
    • 15. Mai » Eröffnung des Volksgartens Nymphenburg, zu seiner Zeit der größte Vergnügungspark Deutschlands.
    • 1. Juli » In Japan finden vor der Einführung der Meiji-Verfassung die ersten nationalen politischen Wahlen statt.
    • 4. November » Drei Jahre nach dem Tod Alexander Porfirjewitsch Borodins wird seine Oper Fürst Igor in Sankt Petersburg uraufgeführt.
    • 14. Dezember » Im Deutschen Kaiserreich wird der Verein zur Abwehr des Antisemitismus gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen JANS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen JANS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über JANS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen JANS (unter)sucht.

Die Genealogie Kuijken-Dikschei-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F. Kuijken, "Genealogie Kuijken-Dikschei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-kuijken-dikschei/I11304.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Simon JANS (1826-1890)".