Genealogie Krook » Gerrit Niklaas Krook (1896-1942)

Persönliche Daten Gerrit Niklaas Krook 

  • Er wurde geboren am 17. Januar 1896 in Sneek ,FR.Quelle 1
  • Beruf: Tandarts te Winschoten.
  • Er ist verstorben am 28. November 1942 in Leusden ,UT, er war 46 Jahre alt.Quelle 2
    Lijst van slachtoffers van Kamp Amersfoort
    Tijdens de Tweede Wereldoorlog zijn minstens 468 Nederlanders in of bij Kamp Amersfoort gedood en om het leven gekomen. Een aantal van hen was ter dood veroordeeld en heeft enkele maanden, weken of dagen, soms maar een dag in Amersfoort gevangengezeten, alvorens ze gefusilleerd werden. Daarnaast is een groot aantal mensen bij wijze van represaille tegen verzetsdaden door fusillade gedood. Dat betrof bijna altijd verzetsmensen die doordat een wapen was aangetroffen of bij een communistische organisatie betrokken waren, automatisch op een lijst met ‘Todeskandidaten’ kwamen. Een paar mensen zijn gefusilleerd, omdat ze als communistisch gijzelaar gearresteerd waren, maar dat waren wel vrijwel allemaal verzetsmensen zonder dat de Duitsers dat geconstateerd hadden. Verder zijn er mensen door mishandeling of de erbarmelijke omstandigheden gestorven. Met name mensen van Joodse afkomst zijn daarbij mishandeld.
    Behalve de Nederlanders zijn er ook honderd Sovjet-krijgsgevangenen door mishandeling om het leven gekomen of geëxecuteerd. Hun namen zijn onbekend en daarom niet in de lijst opgenomen. ttps://nl.wikipedia.org/wiki/Lijst_van_slachtoffers_van_Kamp_Amersfoort
    Op deze lijst staat vermeld Gerrit Niklaas Krook, tandarts. Als doodsoorzaak wordt vermeld: ontbering.
    Informatie www.oorlogsbronnen.nl
    Gerrit Niklaas Krook is omgekomen in Leusderheide (ut) (gem.Leusden)
    Op 28 november 1942 is Gerrit Niklaas Krook omgekomen in Leusderheide (ut) (gem.Leusden). Doodsoorzaak: Gefusilleerd.
    Oorzaak: Ontbering
  • Er wurde beerdigt in Loenen, Noord-Holland, Nederland.Quelle 3
  • Ein Kind von Louwrens Johannis Krook und Friesina Helena Groeneveld
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. März 2025.

Familie von Gerrit Niklaas Krook


Notizen bei Gerrit Niklaas Krook

Overl. in Kamp Amersfoort, begraven op Nationaal Ereveld Loenen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Niklaas Krook?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Niklaas Krook

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Gerrit Niklaas Krook

Der Zugriff auf die Bilder der Publikation ist vom Autor eingeschränkt.

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Niklaas Krook

Gerrit Niklaas Krook
1896-1942


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geb. en overl. akte en advert. Margreet
    2. Kamp Amersfoort: https://nl.wikipedia.org/wiki/Lijst_van_slachtoffers_van_Kamp_Amersfoort
    3. Onlinebegraafplaatsen: Begraafplaats:Ereveld Loenen, Groenendaalseweg 62-64, Loenen, Graf id-nummer: 706297, Begraafplaatsnr.: 1258, (Plaats)aanduiding: A-0893

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Januar 1896 war um die 7,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Die Oper La Bohème von Giacomo Puccini mit dem Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach dem Roman Les scènes de la vie de bohème von Henri Murger hat seine Uraufführung am Teatro Regio in Turin unter der Leitung von Arturo Toscanini. Das Publikum reagiert verhalten, die Kritik äußert sich überwiegend ablehnend.
      • 19. März » Antonín Dvořáks Cellokonzert op. 104 wird in London unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
      • 18. August » Der erste motorgetriebene Lastkraftwagen wird bei der Daimler-Motoren-Gesellschaft in Cannstatt vorgestellt.
      • 23. September » Die Uraufführung der Oper Der vierjährige Posten von Franz Schubert findet fast 68 Jahre nach dem Tod des Komponisten an der Hofoper in Dresden statt.
      • 21. Oktober » Am Théâtre de la Gaîté in Paris wird die Opéra-comique La poupée von Edmond Audran uraufgeführt.
      • 27. November » Die symphonische Dichtung Also sprach Zarathustra von Richard Strauss wird durch das Frankfurter städtische Orchester unter Leitung des Komponisten im Rahmen der Museumskonzerte an der Frankfurter Oper uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 28. November 1942 lag zwischen 3,6 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 0,5 mm Niederschlag während der letzten 0,4 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Mit einem Angriff von Partisanen auf die deutschen Besatzer beginnt an der deutsch-sowjetischen Front die Schlacht um Cholm, bei der mehrere tausend deutsche Soldaten („Kampfgruppe Scherer“) eingekesselt und erst nach 105 Tagen entsetzt werden.
      • 9. September » Das NS-Regime beschließt den Bau von sechs Flaktürmen zum Schutz des Wiener Stadtgebiets.
      • 12. September » Das deutsche U-Boot U 156 versenkt im Atlantik den britischen Truppentransporter Laconia mit 1.800 italienischen Kriegsgefangenen an Bord. Die damit verbundenen Ereignisse sind Anlass für den sogenannten Laconia-Befehl durch Admiral Karl Dönitz, der die Rettung Schiffbrüchiger für die Zukunft untersagt.
      • 11. Oktober » In der Nacht auf den 12. Oktober besiegen die Amerikaner die Japaner während des Zweiten Weltkriegs in der Schlacht von Cape Esperance.
      • 2. November » Bei der Versenkung des niederländischen Passagier- und Frachtschiffs Zaandam der Holland-America Line durch das deutsche U-Boot U 174 sterben 134 der 299 an Bord befindlichen Passagiere und Besatzungsmitglieder.
      • 11. November » Als Reaktion auf die Landung der Alliierten in Algerien im Zweiten Weltkrieg besetzen deutsche Truppen auch Vichy-Frankreich.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1895 » Hugo Karpf, deutscher Schneider und Politiker, MdR, MdB, genannt „Vater der Heimarbeiter“
    • 1895 » John Duff, kanadischer Automobilrennfahrer
    • 1896 » Hugo Chaim Adler, belgisch-US-amerikanischer Komponist
    • 1897 » Georg Dix, deutscher Politiker und Widerstandskämpfer
    • 1897 » Nils Asther, schwedischer Schauspieler
    • 1897 » Werner Hilpert, deutscher Politiker, Widerstandskämpfer im KZ Buchenwald, MdL, Landesminister, MdB

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Krook

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Krook.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Krook.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Krook (unter)sucht.

    Die Genealogie Krook-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Mart Krook, "Genealogie Krook", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-krook/I4028.php : abgerufen 8. August 2025), "Gerrit Niklaas Krook (1896-1942)".