Genealogische collectie van Michael A. Knubben Winter » WILHELMUS CANISIUS (1655-1708)

Persönliche Daten WILHELMUS CANISIUS 


Familie von WILHELMUS CANISIUS

Er ist verheiratet mit ELISABETH GOOSSENS.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 6. April 1687 in Nuth.


Kind(er):

  1. JOANNA CANISIUS  1688-1751 
  2. LEONARDUS CANISIUS  1689-????
  3. ELISABETH CANISIUS  1690-1730
  4. JOANNES CANISIUS  1692-< 1709
  5. CORNELIA CANISIUS  1694-????


Notizen bei WILHELMUS CANISIUS

RAL-LvO 1756, 63v: Op 26 januari 1687 kocht Willem Canisius voor vijf pattacons en vier schillingen zes kleine roeden moestuin te Nuth van Gertrudis Bemelmans.

RAL-LvO 1756, 63r: Op 2 mei 1688 kocht Willem Canisius van Peter Slangen en diens kinderen ongeveer achttien kleine roeden moestuin te Nuth aan de weg van het dorp naar de sijpen, voor 45 stuivers per kleine roede.

RAL-LvO 1756, 63r: Op 6 juni 1688 kocht Willem Canisius zes kleine roeden moestuin te Nuth van Jan en Trijneken Slangen, erfgenamen van Dirck Slangen, met toestemming van hun moeder Meijken Rousschen.

RAL-LvO 1756, 64r: Op 31 maart 1689 kocht Willem Canisius zes kleine roeden moestuin naast zijn huis aan de Dorpstraat voor zes pattacons van Jan Houben, gehuwd met Maria Habets. Toen op 19 juni 1689 dit land werd nagemeten bleek het 1/5 kleine roede groter te zijn.

RAL-LvO 1756, 61r: Op 7 mei 1691 verklaarden de erfgenamen van Peter Tesschers en Neleken Eijmael dat Willem Canisius 300 gulden betaald had aan de Sacristie Biessen te Maastricht, welk bedrag op hun huis stond. Indien hij hen voor St.-Jan of veertien dagen daarna tien pattacons zou geven, zouden zij het huis aan hem overdragen.

RAL-LvO 1756, 61r: Op 8 mei 1691 verklaarden de erfgenamen van Jan Odekircken en Fijcken Tesschers dat Willem Canisius 225 gulden betaald had aan de Sacristie Biessen te Maastricht, staande op 150 kleine roeden weiland te Nuth. Deze weide werd nu door hen aan Willem Canisius afgestaan.

RAL-LvO 1756, 12v: Op 2 november 1693 verkocht Willem Canisius een huis met plaats en moestuin aan de Dorpstraat voor 300 gulden aan Teobald en Jan Celissen. Het geheel was belast met een halve kop rogge aan de pastoor van Nuth.

RAL-LvO 1756, 69v: Op 15 maart 1696 droeg Jan Smitsmans aan Willem Canisius zijn schuur "neffens de trompet" alsmede twee weilanden aan de Krekelweide onder Nuth, over. Dit land had hij eertijds voor vijftig pattacons beleend aan gewezen schout Brouns. Canisius nam het geheel voor dit bedrag en de achterstallige rente over.

RAL-LvO 1756, 66r: Vervolgens kreeg Canisius een geschil met Jan Frisschen over deze goederen, gelegen aan de Molenweg. Op 2 mei 1696 werd dit geschil, in aanwezigheid van de pastoor, bijgelegd. Jan Frisschen kreeg het beleende bedrag en Canisius mocht het land houden. Verder mocht Frisschen tegen betaling een tot twee kleine roeden land achter de stal in gebruik nemen.

RAL-LvO 1756, 95r: Op 15 september 1697 kocht Willem Canisius van Herman Celis een huis met plaats en weiland, grenzend aan zijn huis en de Molenweg. Voorts kocht hij van Willem Celis een halve morgen uit de Krekelweide aan de Molenweg. Hij betaalde in totaal 366 gulden.

RAL-LvO 1757, 12v: Op 3 november 1697 leende Lemmen Loiens, gehuwd met Maria Driessens, 600 gulden aan Willem Canisius. Tot borg dienden zijn huis, hof en weilanden te Nuth, groot 4 1/2 morgen; voorts een bunder land tussen de erven Lins Meijs en Jan Cremers; en een halve bunder land "op den geijsbergh" naast Paulus Goossens.
Op 5 mei 1708 had hij deze schuld openlijk erkend. Tevens benoemde hij toen de schepenen Leonaerd Limpens en Frans Crijns tot voogden over zijn kinderen.

Zeitbalken WILHELMUS CANISIUS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von WILHELMUS CANISIUS

IDA JACOBS
????-< 1629
JOANNA PENRIS
????-1674

WILHELMUS CANISIUS
1655-1708

1687
JOANNES CANISIUS
1692-< 1709

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1655: Quelle: Wikipedia
      • 25. März » Der niederländische Astronom Christiaan Huygens entdeckt mit seinem selbstgebauten Teleskop den größten Mond des Saturn, Titan.
      • 10. Mai » Englische Truppen unter William Penn landen im Süden der spanischen Kolonie Jamaika. Die spanische Kolonialverwaltung in Spanish Town ergibt sich bereits am nächsten Tag den Angreifern. Die Karibikinsel bleibt bis 1962 in britischem Besitz.
      • 27. Mai » Alfonso IV. d’Este, der Herzog von Modena, heiratet per procurationem Laura Martinozzi, eine Nichte des französischen Ministers Jules Mazarin.
      • 3. Juli » Das Bistum Leitmeritz wird errichtet.
      • 20. Oktober » Litauische Adelige unter Führung der Fürsten Radziwiłł sagen sich vom Königreich Polen los und stellen sich in der Union von Kėdainiai unter das Protektorat Schwedens
      • 4. November » In Innsbruck findet die Uraufführung des musikalischen Dramas L'Argia von Antonio Cesti statt.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1687: Quelle: Wikipedia
      • 19. März » Nach dem Untergang seines letzten verbliebenen Schiffes La Belle wird der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle beim Versuch, Hilfe zu holen, von meuternden Mitgliedern seiner Expedition im heutigen Texas ermordet.
      • 5. Juli » Isaac Newtons Philosophiae Naturalis Principia Mathematica wird veröffentlicht.
      • 12. August » Das kaiserlich-österreichische Heer gewinnt die Schlacht bei Mohács gegen das Osmanische Reich, was den Habsburgern den Zutritt nach Ungarn und der Slowakei ermöglicht.
      • 26. September » Bei einem venezianischen Angriff auf Athen während der osmanischen Zeit wird der Parthenon schwer beschädigt.
      • 9. Dezember » Der Habsburger Joseph I. wird König von Ungarn.
      • 31. Dezember » Die ersten aus Frankreich wegen der dortigen Hugenottenverfolgung und des Edikts von Fontainebleau emigrierenden Hugenotten reisen auf dem Schiff Voorschotten von den Niederlanden aus an das Kap der Guten Hoffnung ab.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1708: Quelle: Wikipedia
      • 23. März » The Old Pretender James Francis Edward Stuart, Sohn des abgesetzten englischen Königs JakobII., landet am Firth of Forth in Schottland, um seine Thronansprüche gegen die regierende Königin Anne geltend zu machen.
      • 11. Juli » Prinz Eugen von Savoyen und der Duke of Marlborough besiegen im Spanischen Erbfolgekrieg Frankreichs Heer in der Schlacht bei Oudenaarde.
      • 14. Juli » In der Schlacht bei Golowtschin besiegt das schwedische Heer unter König Karl XII. im Großen Nordischen Krieg eine überlegene russische Armee.
      • 3. August » In der Schlacht bei Trentschin erleidet der ungarische Adlige Franz II. Rákóczi mit einem Heer Kuruzen eine Niederlage gegen Truppen der Habsburgermonarchie. Gleichwohl geht sein Aufstand weiter.
      • 12. August » Im Spanischen Erbfolgekrieg beginnt die Belagerung der französischen Stadt Lille durch die Verbündeten.
      • 4. September » Die Uraufführung der Oper Amor tra nemici von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CANISIUS

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CANISIUS.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CANISIUS.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CANISIUS (unter)sucht.

    Die Genealogische collectie van Michael A. Knubben Winter-Veröffentlichung wurde von Michael A. Knubben Winter erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Michael A. Knubben Winter, "Genealogische collectie van Michael A. Knubben Winter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-knubben/I2575.php : abgerufen 7. Juni 2024), "WILHELMUS CANISIUS (1655-1708)".