Genealogie Klein Haneveld-le Clercq » Wouter Mostert (1739-1813)

Persönliche Daten Wouter Mostert 


Familie von Wouter Mostert

(1) Er ist verheiratet mit Aartje Sluijk.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 14. November 1773 in Utrecht (NG-Catharijnekerk) erhalten.Quelle 3

Sie haben in der Kirche geheiratet am 30. November 1773 in Utrecht.Quelle 4

Catharijnekerk door Joh. Wolterbeek
Naam der bruid gespeld als Slagh(!)

Kind(er):

  1. Jan Mostert  1774-1776
  2. Hendrina Mostert  1775-????
  3. Cornelia Mostert  1777-1789
  4. Izaac Mostert  1778-1840
  5. Jan Mostert  1780-????


(2) Er ist verheiratet mit Catrina van Rossum.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 17. Juli 1781 in Utrecht (NG-Catharijnekerk).Quelle 5

17 juli getrouwd in de Cath. kerk door P. Rutgers

Kind(er):

  1. Andries Mostert  1784-1871
  2. Agatha Mostert  1786-1842
  3. Catrina Mostert  1788-1793
  4. Jan Mostert  1791-1885


Notizen bei Wouter Mostert

Bij overlijden worden vermeld: geboorteplaats: Woerden; leeftijd: 76 jaar. Er moet dus nog uitgezocht worden, of er in 1736/37 in Woerden een Wouter Mostert geboren is.
Noch bij huwelijken, noch bij overlijden worden de ouders vermeld. Bij de dopen van de kinderen worden geen getuigen vermeld. De namen van zijn veronderstelde ouders komen wel voor bij zijn kinderen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wouter Mostert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wouter Mostert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wouter Mostert

Wouter Mostert
1739-1813

(1) 1773

Aartje Sluijk
????-1780

Jan Mostert
1774-1776
Izaac Mostert
1778-1840
Jan Mostert
1780-????
(2) 1781
Jan Mostert
1791-1885

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Het Utrechts Archief te Utrecht; Akte: Woerden, DTB Dopen [Nederduits-gereformeerd], dd. 29-11-1739, folio 312; Gebeurtenis: fwboortedatum niet vermeld; gedoopt dd. 29-11-1739 te Woerden
    2. Het Utrechts Archief te Utrecht; Akte: Utrecht, BS Overlijden, dd. 11-10-1813, nr. 1127; Gebeurtenis: overleden dd. 10-10-1813 te Utrecht
    3. Het Utrechts Archief te Utrecht; Akte: Utrecht, DTB Trouwen (ondertrouw) [Nederduits-gereformeerd], dd. 14-11-1773, folio 213; Gebeurtenis: ondertrouwd dd. 14-11-1773 te Utrecht [Catharijnekerk]
    4. Het Utrechts Archief te Utrecht; Akte: Utrecht, DTB Trouwen (ondertrouw) [Nederduits-gereformeerd], dd. 14-11-1773, folio 213; Vermelding: getrouwd dd. 30-11-1773 te Utrecht [Catharijnekerk]
    5. Het Utrechts Archief te Utrecht; Akte: DTB Trouwen Utrecht, dd. 17-7-1827, pag. 389;

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. November 1739 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Jean-Baptiste Charles Bouvet de Lozier entdeckt die nach ihm benannte Bouvetinsel im Südatlantik.
      • 16. Januar » Im Haymarket Theatre findet in London die Uraufführung von Georg Friedrich Händels Oratorium Saul statt.
      • 23. Januar » Mit einer Verordnung wird in Norwegen die Volksschulpflicht eingeführt.
      • 22. Juli » In der Schlacht bei Grocka bringen die osmanischen Truppen im Russisch-Österreichischen Türkenkrieg der kaiserlich-österreichischen Armee eine empfindliche Niederlage bei. Es kommt bald darauf im Frieden von Belgrad zum Kriegsende, das Österreich erobertes Territorium auf der Balkanhalbinsel kostet.
      • 22. September » Einem Blitzeinschlag in einen der Bremer Pulvertürme folgt eine gewaltige Detonation, die eine Feuersbrunst in Bremen auslöst. Ihr fallen etwa ein Sechstel der Stadt und 32 Menschen zum Opfer.
      • 19. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Dardanus von Jean-Philippe Rameau.
    • Die Temperatur am 17. Juli 1781 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
      • 6. Januar » In Saint Helier findet die Schlacht von Jersey statt, der bislang letzte Versuch der Franzosen, die britische Kanalinsel Jersey zu erobern.
      • 9. März » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges beginnt die spanische Infantería de Marina unter dem Befehl von Bernardo de Gálvez y Madrid mit der Belagerung der von den Briten gehaltenen Stadt Pensacola in Florida. Die Schlacht um Pensacola dauert bis zum 8. Mai.
      • 12. März » Pierre Méchain beobachtet als erster Astronom die später Messier109 genannte Galaxie im Sternbild Großer Bär.
      • 15. März » Der französische Astronom Pierre Méchain entdeckt die drei Spiralgalaxien Messier98, Messier99 und Messier100.
      • 20. März » Pierre Méchain beobachtet als Erster die Galaxien Messier 95 und Messier 96 im Sternbild Löwe.
      • 1. November » Mit dem Untertanenpatent von Joseph II. wird die Leibeigenschaft in den habsburgischen Ländern aufgehoben.
    • Die Temperatur am 10. Oktober 1813 war um die 12,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
      • 30. März » Befreiungskriege: Herzog KarlII. erlässt den Aufruf zur Bildung des Mecklenburg-Strelitzischen Husaren-Regiments.
      • 6. Juni » 700 Briten besiegen im Britisch-Amerikanischen Krieg in der Schlacht bei Stoney Creek in der Nähe des Ontariosees in Kanada mehr als 3000 US-Amerikaner.
      • 10. Juli » Die Uraufführung der Operette Der blinde Gärtner oder Die blühende Aloë von Peter Joseph von Lindpaintner erfolgt in München.
      • 31. August » Engländer und Portugiesen stürmen im Spanischen Unabhängigkeitskrieg die von Franzosen besetzte spanische Stadt San Sebastián und stecken den Ort dabei in Brand.
      • 26. Oktober » Britisch-kanadische Miliztruppen besiegen in der Schlacht am Chateauguay River während des Britisch-Amerikanischen Krieges eine achtfach überlegene amerikanische Armee und zwingen sie zum Rückzug aus Kanada.
      • 31. Oktober » Napoleon Bonaparte setzt sich nach der Völkerschlacht bei Leipzig mit den Resten seiner Armee in der zweitägigen Schlacht bei Hanau gegen ein bayerisch-österreichisches Heer durch, das ihm den Rückweg nach Frankreich verlegen will.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Mostert

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mostert.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mostert.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mostert (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roeland Klein Haneveld, "Genealogie Klein Haneveld-le Clercq", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-klein-haneveld-le-clercq/I8951.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Wouter Mostert (1739-1813)".