Genealogie Klein Haneveld-le Clercq » Aegje Mostert (± 1747-1802)

Persönliche Daten Aegje Mostert 


Familie von Aegje Mostert

Sie ist verheiratet mit Johannes van Leeuwen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 22. Oktober 1769 in Utrecht erhalten.Quelle 9

Sie haben in der Kirche geheiratet am 7. November 1769 in Utrecht (NG-Catharijnekerk).Quelle 9

Bij de inschrijving is vastgesteld, dat Aagije geboren is te Woerden (acte gezien). Deze "attestatie om in Uijtregt of elders te mogen trouwen" is in Woerden afgegeven dd. 29-10-1769, waarbij als ondertrouwdatum 14-10-1769 genoemd wordt.

Het Utrechts Archief te Utrecht; Akte: DTB Trouwinschrijving Nederduits-gereformeerd Woerden, dd. 29-10-1769.

De ondertrouwdatum die in de attestatie genoemd wordt, heeft betrekking op de ondertrouw voor het gerecht, getekend te Woerden, dd. 14-10-1769:
Het Utrechts Archief te Utrecht; Akte CIV Trouwen 1769 (stukken overlegd voor de commisarissen tot de huwelijksche zaken in Utrecht).

Kind(er):

  1. Cornelia van Leeuwen  ± 1771-1849
  2. Maria van Leeuwen  ± 1772-< 1788
  3. Gerrit van Leeuwen  1773-1847 
  4. Susanna van Leeuwen  ± 1775-1837
  5. Jan van Leeuwen  1777-< 1786
  6. Matthijs van Leeuwen  ± 1778-1839
  7. Johanna van Leeuwen  1782-????
  8. Aalbert van Leeuwen  1785-1840
  9. Jan van Leeuwen  1786-????
  10. Maria van Leeuwen  ± 1788-1866

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aegje Mostert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aegje Mostert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aegje Mostert


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Woerden D 7/428
    2. Het Utrechts Archief te Utrecht; Akte: Utrecht, DTB Dopen [Nederduits-gereformeerd], dd. 16-11-1772, folio 65; Vermelding: adres van geboorte.der ouders
    3. Het Utrechts Archief te Utrecht; Akte: Utrecht, DTB Dopen [Nederduits-gereformeerd], dd. 01-10-1775, folio 122; Vermelding: adres bij geboorte/der ouders
    4. Het Utrechts Archief te Utrecht; Akte: Utrecht, DTB Dopen [Nederduits-gereformeerd], dd. 05-01-1777, folio 148; Vermelding: adres van geboorte / ouders
    5. Het Utrechts Archief te Utrecht; Akte: Utrecht, DTB Dopen [Nederduits-gereformeerd], dd. 26-07-1778, pag. 177; Vermelding: adres der ouders
    6. Het Utrechts Archief te Utrecht; Akte: Utrecht, DTB Dopen [Nederduits-gereformeerd], dd. 10-12-1786, folio 139; Vermelding: adres van geboorte / ouders
    7. Het Utrechts Archief te Utrecht; Akte: DTB Begraven Utrecht, dd. 11-01-1802, folio 118; Vermelding: adres overledene
    8. Het Utrechts Archief te Utrecht; Akte: DTB Begraven Utrecht, dd. 11-01-1802, folio 118; Gebeurtenis: overleden dd. 1-1-1802; begraven dd. niet vermeld.
    9. Het Utrechts Archief te Utrecht; Akte: DTB Trouwen Nederduits-gereformeerd Utrecht, dd, 22-10-1769; Gebeurtenis: ondertrouwd dd. 22-10-1769; getrouwd dd. 7-11-1769 te Utrecht > FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G9WL-99KC-3?cc=2037906), Nederlands Hervormde > Utrecht > Trouwen 1764-1811 > image 70 of 659

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. Dezember 1747 war um die 7,0 °C. Es gab 7 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1747: Quelle: Wikipedia
      • 28. Januar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Die verlassene Dido (Dido abbandonata) von Niccolò Jommelli.
      • 31. Januar » Das London Lock Hospital öffnet als erste auf Haut- und Geschlechtskrankheiten spezialisierte Klinik in der britischen Hauptstadt. Syphilis-Patienten sind in den Anfangsjahren ihre Kunden.
      • 14. Februar » In Paris entsteht die weltweit erste Ingenieurschule, die École des Ponts ParisTech.
      • 2. Juli » In der Schlacht bei Lauffeldt im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die Franzosen unter Moritz von Sachsen die verbündeten Österreicher, Briten und Niederländer, erleiden aber mehr als doppelt so hohe Verluste.
      • 19. Juli » In der Schlacht von Assietta geben französische Truppen im Österreichischen Erbfolgekrieg ihren Angriff auf eine von verbündeten Einheiten aus Sardinien-Piemont und Österreich gehaltene Bergstellung nach fünf Stunden und starken Verlusten auf.
      • 1. August » Als Reaktion auf den Zweiten Jakobitenaufstand verbietet die britische Regierung das Tragen von Kilt und Tartan in Schottland.
    • Die Temperatur am 7. November 1769 war um die 12,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: donker regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
      • 5. Januar » James Watt erhält das Patent auf seine Dampfmaschine.
      • 19. Mai » Lorenzo Ganganelli wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen ClemensXIV. an. Um am 4. Juni den Papstthron zu besteigen, wird er erst am 28. Mai zum Bischof geweiht.
      • 3. Juni » James Cook beobachtet auf seiner Ersten Südseereise auf Tahiti den Venustransit.
      • 2. August » Die Spanier entdecken den Fluss El Rio de Nuestra Señora la Reina de los Ángeles de Porciúncula, an dem später Los Angeles gegründet wird.
      • 23. August » Die Malerin Adélaïde Labille heiratet im Alter von zwanzig Jahren den Steuerbeamten Guiard.
      • 13. Dezember » Mit Spendengeldern wird in Hanover (New Hampshire) das Dartmouth College gegründet.
    • Die Temperatur am 1. Januar 1802 war um die -0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1802: Quelle: Wikipedia
      • 4. Mai » Aus der Königlichen Kunstkammer im dänischen Christiansborg werden die Goldhörner von Gallehus gestohlen. Ein knappes Jahr später gesteht der Goldschmied und Uhrmacher Niels Heidenreich die Tat. Er hat beide Stücke eingeschmolzen.
      • 20. Mai » Napoleon Bonaparte lässt als Erster Konsul in den französischen Kolonien die– 1794 formell abgeschaffte– Sklaverei wieder zu.
      • 31. Mai » Die Uraufführung der Oper Le concert interrompu von Henri Montan Berton erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
      • 23. Juni » Der deutsche Naturforscher Alexander von Humboldt besteigt zusammen mit dem französischen Botaniker Aimé Bonpland in Südamerika den 6267 Meter hohen Chimborazo bis zu einer Höhe von 5749 Meter. Humboldt beschreibt anschließend zum ersten Mal Symptome der Höhenkrankheit.
      • 26. Juni » Das Goethe-Theater in Bad Lauchstädt wird in Anwesenheit des Dichters eröffnet.
      • 29. November » Nach der Annexion des Hochstifts Bamberg durch bayerische Truppen legt Fürstbischof Christoph Franz von Buseck seine Herrschaft nieder und entbindet Beamte und Untertanen von ihren Eiden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Mostert

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mostert.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mostert.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mostert (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roeland Klein Haneveld, "Genealogie Klein Haneveld-le Clercq", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-klein-haneveld-le-clercq/I5066.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Aegje Mostert (± 1747-1802)".