Genealogie van de familie Kentie en de familie Rugenbrink » Teunis Wijnbelt (1914-1927)

Persönliche Daten Teunis Wijnbelt 


Familie von Teunis Wijnbelt

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Teunis Wijnbelt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Teunis Wijnbelt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Teunis Wijnbelt

Anna Struijk
1846-1937

Teunis Wijnbelt
1914-1927


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Woudrichem BS Geboorte (Civ. Rec. Birth), Woudrichem, Akte 1914-5, 20. Januar 1914
    2. Woudrichem BS Overlijden (Civ. Rec. Death), Woudrichem, Akte 1927-37, 10. Dezember 1927

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Januar 1914 lag zwischen -7.5 °C und 1,8 °C und war durchschnittlich -3.5 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Das Schauspiel Der Bogen des Odysseus von Gerhart Hauptmann wird in Berlin uraufgeführt.
      • 23. März » Die japanische Regierung unter Premierminister Yamamoto Gonnohyōe tritt infolge des Siemens-Skandals zurück.
      • 31. Juli » Die deutsche Reichsbank stellt das Einwechseln von Banknoten oder Scheidemünzen gegen Hergabe von Goldmark ein, um den staatlichen Goldbestand zu schonen. Wegen Kriegsängsten ist die Nachfrage der Bevölkerung nach Bargeld deutlich angestiegen.
      • 26. August » Nach der Schlacht von Le Cateau ziehen sich die Truppen der Triple Entente vor den Deutschen zurück.
      • 1. September » „Martha“, das letzte lebende Exemplar der Wandertaube, stirbt im Zoo von Cincinnati.
      • 18. Dezember » Ägypten wird britisches Protektorat.
    • Die Temperatur am 10. Dezember 1927 lag zwischen -1,8 °C und 1,7 °C und war durchschnittlich 0,3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Das erste transatlantische Telefongespräch wird von New York City nach London geführt.
      • 16. Juli » Der Reichstag verabschiedet das Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Die provisorische Regelung der Erwerbslosenfürsorgeverordnung im Rahmen der Kriegsfürsorge entfällt damit, es gibt jetzt einen echten Rechtsanspruch auf Arbeitslosengeld.
      • 25. August » Der japanische Zerstörer Warabi sinkt nach einer Kollision mit dem Leichten Kreuzer Jintsū vor Bungo-Suido. 102 Besatzungsmitglieder sterben.
      • 28. August » Der Goethe-Preis der Stadt Frankfurt am Main wird erstmals verliehen.
      • 12. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris wird Darius Milhauds einaktige Oper Le pauvre matelot mit dem Libretto von Jean Cocteau uraufgeführt.
      • 29. Dezember » Die tragische Oper Sly ovvero La leggenda del dormiente risvegliato des deutsch-italienischen Komponisten Ermanno Wolf-Ferrari hat in Mailand Premiere.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1911 » Alfredo Foni, italienischer Fußballspieler und -trainer
    • 1912 » Egon Schein, deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer
    • 1913 » Horst Caspar, deutscher Schauspieler
    • 1913 » Karl Bewerunge, deutscher Landwirt und Politiker, MdB
    • 1915 » C. W. Ceram, deutscher Journalist und Wissenschaftsautor
    • 1917 » Bruno Heck, deutscher Politiker MdB und Bundesminister

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wijnbelt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wijnbelt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wijnbelt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wijnbelt (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Johan Kentie, "Genealogie van de familie Kentie en de familie Rugenbrink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-kentie-en-rugenbrink/I5121.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Teunis Wijnbelt (1914-1927)".