Genealogie van de familie Kentie en de familie Rugenbrink » Barend Cornelis Wijnbelt (1906-< 2006)

Persönliche Daten Barend Cornelis Wijnbelt 


Familie von Barend Cornelis Wijnbelt

Er ist verheiratet mit Geertje de Vette.

Sie haben geheiratet am 6. September 1934 in Almkerk, Gemeente Altena, Noord-Brabant, Netherlands, er war 27 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Barend Cornelis Wijnbelt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Barend Cornelis Wijnbelt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Barend Cornelis Wijnbelt

Anna Struijk
1846-1937

Barend Cornelis Wijnbelt
1906-< 2006

1934

Geertje de Vette
1910-< 2010


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Woudrichem BS Geboorte (Civ. Rec. Birth), Woudrichem, Akte 1906-68, 10. September 1906
    2. Almkerk BS Huwelijk (Civ. Rec. Marriage), Almkerk, Akte 1934-15, 6. September 1934

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. September 1906 lag zwischen 8,0 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 22. März » In Hamburg läuft der Panzerkreuzer (Großer Kreuzer) SMS Scharnhorst, das spätere Flaggschiff des deutschen Ostasiengeschwaders, vom Stapel.
      • 10. Mai » Zar NikolausII. eröffnet mit einer Thronrede die gewählte erste Staatsduma im Russischen Kaiserreich.
      • 19. Mai » Der von der Nachfolgegesellschaft der Jura-Simplon-Bahn, der Schweizerischen Bundesbahnen durch die Ingenieure Karl Brandau und Alfred Brandt errichtete Simplontunnel wird in Brig eingeweiht.
      • 1. Juni » Die Eisenbahnstrecke zwischen dem schweizerischen Brig und dem italienischen Iselle di Trasquera durch den fast 20km langen Simplontunnel wird in Betrieb genommen.
      • 20. Juli » Finnland führt als erstes europäisches Land das aktive und passive Frauenwahlrecht ein.
      • 17. Dezember » Das von Otto Wagner entworfene k.k. Postsparcassen-Amt in Wien wird eröffnet.
    • Die Temperatur am 6. September 1934 lag zwischen 6,5 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 24. April » Laurens Hammond erhält vom US-Patentamt unter dem Namen Electrical Musical Instrument ein Patent für die von ihm entwickelte elektronische Orgel– die Hammond-Orgel.
      • 10. Juni » Die Italienische Fußballnationalmannschaft besiegt bei der Fußball-Weltmeisterschaft die Tschechoslowakei mit 2:1 nach Verlängerung und gewinnt so erstmal den WM-Titel. Das Turnier wird von Bestechungsvorwürfen überschattet, zudem nutzt der italienische Diktator Benito Mussolini die WM propagandistisch als Werbung für den Faschismus.
      • 17. Juni » Die Frankfurter Zeitung druckt in ihrer Abendausgabe die vom deutschen Vizekanzler Franz von Papen gehaltene regimekritische Marburger Rede vom selben Tag ab. Diese Ausgabe wird beschlagnahmt, jede weitere Veröffentlichung des Textes von Propagandaminister Joseph Goebbels verboten.
      • 23. Juni » Ein Kopfgeld in Höhe von 10.000 Dollar (lebendig) bzw. 5.000 Dollar (für den Leichnam) wird auf John Dillinger unter Homer S. Cummings und John Edgar Hoover in Washington, D.C. gesetzt.
      • 18. August » Al Capone wird ins Bundesgefängnis von Alcatraz verlegt, um seine Kontakte zur Außenwelt zu unterbinden.
      • 22. Dezember » In Berlin wird die Operette Die Tänzerin Fanny Elßler mit nachgelassener Musik von Johann Strauss (Sohn) nach einem Libretto von Hans Adler uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1904 » Claudio Ferrer, puerto-ricanischer Komponist und Sänger
    • 1905 » Herbert Zerna, deutsch-sorbischer Theologe, Pädagoge, Heimatforscher und Regisseur
    • 1906 » Harri Larva, finnischer Mittelstreckenläufer und Olympiasieger
    • 1906 » James Quinn, US-amerikanischer Leichtathlet, Olympiasieger
    • 1906 » Volkram Anton Scharf, deutscher Kunstmaler und Bildhauer
    • 1906 » Weldon Kilburn, kanadischer Pianist, Organist und Musikpädagoge

    Über den Familiennamen Wijnbelt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wijnbelt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wijnbelt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wijnbelt (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Johan Kentie, "Genealogie van de familie Kentie en de familie Rugenbrink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-kentie-en-rugenbrink/I4887.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Barend Cornelis Wijnbelt (1906-< 2006)".