Genealogie John van Hemert » Pieter Scherpenzeel (1860-1920)

Persönliche Daten Pieter Scherpenzeel 

  • Er wurde geboren am 24. September 1860 in Lexmond.
    Kind:Pieter ScherpenzeelGeboortedatum:maandag 24 september 1860Vader:Gerrit ScherpenzeelMoeder:Cornelia VeenGebeurtenis:GeboorteDatum:maandag 24 september 1860Documenttype:BS GeboorteErfgoedinstelling:Nationaal ArchiefNationaal ArchiefPlaats instelling:Den HaagCollectiegebied:Zuid-HollandAktenummer:21Registratiedatum:25 september 1860Akteplaats:LexmondAktesoort:Geboorteakte
  • Wohnhaft: Lakerveld 143.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 3. Januar 1920 in Lexmond, er war 59 Jahre alt.
    Overledene:Pieter ScherpenzeelGeslacht:ManLeeftijd:59Vader:Gerrit ScherpenzeelMoeder:Cornelia VeenRelatie:Dirkje VerheuvelGebeurtenis:OverlijdenDatum:zaterdag 3 januari 1920Gebeurtenisplaats:LexmondDocumenttype:BS OverlijdenErfgoedinstelling:Nationaal ArchiefNationaal ArchiefPlaats instelling:Den HaagCollectiegebied:Zuid-HollandAktenummer:1Registratiedatum:5 januari 1920Akteplaats:LexmondAktesoort:OverlijdensakteOpmerking:Eerder weduwnaar van Jaantje de Jong
  • Ein Kind von Gerrit Scherpenzeel und Veen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Dezember 2015.

Familie von Pieter Scherpenzeel

(1) Er ist verheiratet mit Jaantje de Jong.

Sie haben geheiratet am 10. Juni 1886 in Lexmond, er war 25 Jahre alt.

Bruidegom:Pieter Scherpenzeel
Geboorteplaats:Lexmond
Geboortedatum:maandag 24 september 1860
Leeftijd:25
Vader van de bruidegom:Gerrit Scherpenzeel
Moeder van de bruidegom:Cornelia Veen
Bruid:Jaantje de Jong
Geboorteplaats:Lexmond
Geboortedatum:maandag 5 mei 1862
Leeftijd:24
Vader van de bruid:Harmen de Jong
Moeder van de bruid:Jannigje Versluis
Gebeurtenis:Huwelijk
Datum:donderdag 10 juni 1886
Gebeurtenisplaats:Lexmond
Documenttype:BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:Nationaal ArchiefNationaal Archief
Plaats instelling:Den Haag
Collectiegebied:Zuid-Holland
Aktenummer:5
Registratiedatum:10 juni 1886
Akteplaats:Lexmond
Aktesoort:Huwelijksakte

Kind(er):

  1. Gerrit Scherpenzeel  1886-1968
  2. Harmen Scherpenzeel  1888-????
  3. Pieter Scherpenzeel  1898-1981
  4. Scherpenzeel  1901-1957 


(2) Er ist verheiratet mit Dirkje Verheuvel.

Sie haben geheiratet am 29. Januar 1914 in Lekkerkerk, er war 53 Jahre alt.

Bruidegom:Pieter ScherpenzeelGeboorteplaats:LexmondLeeftijd:53Vader van de bruidegom:Gerrit ScherpenzeelMoeder van de bruidegom:Cornelia VeenBruid:Derkje VerheuvelGeboorteplaats:GoudriaanLeeftijd:29Vader van de bruid:Jan VerheuvelMoeder van de bruid:Cornelia SteehouwerGebeurtenis:HuwelijkDatum:donderdag 29 januari 1914Gebeurtenisplaats:LekkerkerkDocumenttype:BS HuwelijkErfgoedinstelling:Nationaal ArchiefNationaal ArchiefPlaats instelling:GoudaCollectiegebied:Zuid-HollandAktenummer:2Registratiedatum:29 januari 1914Akteplaats:LekkerkerkAktesoort:HuwelijksakteOpmerking:Weduwnaar van Jaantje de Jong

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Scherpenzeel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Scherpenzeel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Scherpenzeel

Veen
1837-1920

Pieter Scherpenzeel
1860-1920

(1) 1886
Scherpenzeel
1901-1957
(2) 1914

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Bevolkingsregister 1862-1882 (530)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. September 1860 war um die 14,2 °C. Es gab 9 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 7. Mai » Die bereits 1841 entstandene komische Oper Rita ou Le mari battu von Gaetano Donizetti wird postum an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt. Das im Original französische Libretto stammt von Gustave Vaëz. Die Titelrolle wird von Caroline Lefèbvre Faure gesungen.
      • 3. August » In Baden-Baden findet die Uraufführung der komischen Oper La colombe von Charles Gounod statt.
      • 18. September » Die piemontesische Armee siegt in der Schlacht von Castelfidardo über die päpstlichen Truppen, was eine Annexion großer Teile des Kirchenstaates nach sich zieht. Der Sieg ebnet den Weg für eine Vereinigung des Königreiches Sardinien-Piemont mit dem Königreich Neapel unter Viktor Emanuel II. von Savoyen im Risorgimento.
      • 18. Oktober » Die Pekinger Konvention beendet den Zweiten Opiumkrieg. Das unterlegene China muss den Hafen Tianjin für den Seehandel öffnen und Reparationszahlungen leisten. Gleichzeitig beginnen die Siegermächte Großbritannien und Frankreich als „Vergeltungsmaßnahme“ mit der systematischen Zerstörung des Alten und des Neuen Sommerpalastes in Peking.
      • 26. November » An der Pariser Oper wird Jacques Offenbachs Ballett-Pantomime Le Papillon in der Choreographie von Marie Taglioni uraufgeführt. Die Aufführung gerät zu einem Triumph, was auch dem Können der jungen Ballerina Emma Livry zu danken ist.
      • 20. Dezember » South Carolina fällt als erster Bundesstaat von den USA ab und wird Anstoß zur Bildung der Konföderierten Staaten von Amerika.
    • Die Temperatur am 29. Januar 1914 lag zwischen 2,1 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich 3,9 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 19. März » In Deutschland finden anlässlich des Internationalen Frauentags Demonstrationen für die Einführung des Wahlrechts für Frauen statt.
      • 15. Mai » Die große Kölner Werkbundausstellung wird eröffnet. Auf dem neu geschaffenen Messegelände gegenüber der Kölner Altstadt findet eine Leistungsschau über zeitgemäße Formgebung statt.
      • 15. August » Der Panamakanal wird für den Schiffsverkehr geöffnet. Eine offizielle Einweihungsfeier unterbleibt wegen des Kriegsausbruchs in Europa.
      • 26. August » Erster Weltkrieg:|An der deutschen Ostfront beginnt südlich von Allenstein (Olsztyn) die Schlacht bei Tannenberg gegen russische Truppen.
      • 6. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Schlacht an den Masurischen Seen. Es gelingt den deutschen Angreifern, russische Divisionen zum Rückzug aus Ostpreußen zu bewegen.
      • 18. Dezember » Die deutsche Schutztruppe siegt im Kampf um Naulila gegen portugiesische Kolonialtruppen.
    • Die Temperatur am 3. Januar 1920 lag zwischen -2.9 °C und 2,0 °C und war durchschnittlich -0.9 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 15. Juni » In der Hafenstadt Duluth begeht am Abend ein Mob Lynchmorde. Drei afroamerikanische Zirkusarbeiter werden nach einem Scheinprozess gehängt, weil sie angeblich eine junge weiße Frau vergewaltigt hätten. Das Gerücht stellt sich später als unwahr heraus.
      • 15. Juli » Acht Monate vor der Volksabstimmung in Oberschlesien beschließt die polnische Verfassungsgebende Nationalversammlung die Einrichtung der Autonomen Woiwodschaft Schlesien.
      • 10. August » Mamie Smith nimmt für Okeh Records den Titel Crazy Blues auf, der als erste Blues-Aufnahme eines schwarzen Künstlers zu einem Millionenseller wird.
      • 12. September » Die Heimkehle wird als Schauhöhle eröffnet.
      • 5. Oktober » In der Enzyklika Principi apostolorum Petro wird der im 4. Jahrhundert wirkende Ephraem der Syrer von Papst Benedikt XV. über die orthodoxen Kirchen hinaus als Kirchenlehrer der römisch-katholischen Kirche akzeptiert.
      • 23. Dezember » Am Kleinen Schauspielhaus in Berlin wir Arthur Schnitzlers Drama Reigen uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Scherpenzeel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Scherpenzeel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Scherpenzeel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Scherpenzeel (unter)sucht.

    Die Genealogie John van Hemert-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Johannes van Hemert, "Genealogie John van Hemert", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-john-van-hemert/I5886.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Pieter Scherpenzeel (1860-1920)".