Genealogie John van Hemert » Helena Johanna Baaijens (1871-1945)

Persönliche Daten Helena Johanna Baaijens 

  • Sie ist geboren am 29. Dezember 1871 in Heusden.
  • Wohnhaft:
    • C no. 28.Quelle 1
    • von 1870 bis 1880: Pompstraat W no 17, Heusden.Quelle 2
    • von 1900 bis 1917: Pompstraat W 18.Quelle 3
      Voorheen: Sterrenstraat W 28, W27; Botermarkt No 7
  • Sie ist verstorben am 26. Oktober 1945 in Breukelen-Sint Pieters, sie war 73 Jahre alt.
    Overledene:Helena Johanna BaaijensGeslacht:VrouwLeeftijd:73Relatie:Yge VisserVader:Bartel BaaijensMoeder:Gerarda ten DamGebeurtenis:OverlijdenDatum:vrijdag 26 oktober 1945Gebeurtenisplaats:Breukelen-St. PietersDocumenttype:BS OverlijdenErfgoedinstelling:Het Utrechts ArchiefHet Utrechts ArchiefPlaats instelling:UtrechtCollectiegebied:UtrechtArchief:1221Registratienummer:1447Aktenummer:28Registratiedatum:27 oktober 1945Akteplaats:Breukelen-St. Pieters
  • Ein Kind von Bartel Baaijens und Gerardina ten Dam
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Dezember 2022.

Familie von Helena Johanna Baaijens

Sie ist verheiratet mit IJge Visser.

Sie haben geheiratet am 13. November 1897 in Heusden, sie war 25 Jahre alt.

Bruidegom:Ijge VisserGeboorteplaats:StavorenLeeftijd:29Vader van de bruidegom:Cornelis Klazes VisserMoeder van de bruidegom:Geeske VisserBruid:Helena Johanna BaaijensGeboorteplaats:HeusdenLeeftijd:25Vader van de bruid:Bartel BaaijensMoeder van de bruid:Gerarda ten DamGebeurtenis:HuwelijkDatum:zaterdag 13 november 1897Documenttype:BS HuwelijkErfgoedinstelling:Brabants Historisch Informatie CentrumBrabants Historisch Informatie CentrumPlaats instelling:'s-HertogenboschCollectiegebied:Noord-BrabantArchief:50Registratienummer:4308Aktenummer:9Registratiedatum:13 november 1897Akteplaats:HeusdenCollectie:Bron: boek, Deel: 4308, Periode: 1897Boek:Huwelijksregister Heusden 1897

Kind(er):

  1. Klaas Visser  1910-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helena Johanna Baaijens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Helena Johanna Baaijens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Helena Johanna Baaijens

Helena Johanna Baaijens
1871-1945

1897

IJge Visser
1867-1955

Klaas Visser
1910-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://hdl.handle.net/21.12108/8A0E309ECE264D8FBB20DC05679ED304
    2. Bevolkingsregister 1870-1880
    3. Heusden | 22 | Bevolkingsregister | 1900-1917

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Dezember 1871 war um die 5,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 13. März » Die Pontuskonferenz in London hebt auf gemeinsamen Druck Russlands und des Deutschen Kaiserreichs die Neutralität und Entmilitarisierung des Schwarzen Meeres auf.
      • 18. März » Französische Regierungstruppen versuchen in der Nacht, die Pariser Nationalgarde zu entwaffnen. Das führt zum offenen Aufstand der Pariser Kommune.
      • 29. März » Die Royal Albert Hall wird in Londons Stadtteil Kensington von Königin Victoria eröffnet. In ihr werden künftig Großveranstaltungen präsentiert.
      • 10. Mai » Der auf dem Vorfrieden von Versailles vom 26. Februar basierende Friede von Frankfurt beendet den Deutsch-Französischen Krieg. Frankreich muss das Elsass und Teile Lothringens abtreten. Sie kommen als Reichsland Elsaß-Lothringen an das Deutsche Kaiserreich.
      • 23. Juli » Österreich-Ungarn regelt per Gesetz die Einführung des metrischen Systems, das ab 1. Januar 1876 verbindlich wird.
      • 24. Dezember » Die Oper Aida von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Antonio Ghislanzoni, verfasst nach einem Szenarium von Auguste Mariette, wird am Khedivial-Opernhaus in Kairo uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 13. November 1897 war um die 10,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Auf dem Halensee in Berlin findet das älteste verzeichnete Eishockeyspiel in Deutschland statt, der Akademische Sport Club Berlin gewinnt gegen eine Studentenmannschaft mit 11:4.
      • 12. April » In der Schweiz wird die von Fritz Landry entworfene Goldmünze Vreneli als Nachfolgerin der Helvetia in Umlauf gebracht. Die Münze wird anfänglich stark kritisiert, entwickelt sich aber zur bekanntesten Goldmünze der Schweiz.
      • 8. Juni » Das Grandhotel Hotel Waldhaus Vulpera, das größte Hotel in Scuol-Tarasp-Vulpera in den Schweizer Alpen und Vorbild für Friedrich Dürrenmatts Roman Durcheinandertal, wird eröffnet.
      • 15. Juli » Die erste Nachricht von Goldfunden am Klondike River am 16. August 1896 erreicht San Francisco und löst einen Goldrausch aus.
      • 16. August » Unter der Leitung von Adrien de Gerlache de Gomery bricht das belgische Dampfschiff Belgica von Antwerpen aus zu einer dreijährigen Expedition auf, die bis heute als eine der wichtigsten Expeditionen in die Antarktis gilt. An Bord befinden sich unter anderem die Wissenschaftler Henryk Arctowski und Emil Racoviță sowie der noch völlig unbekannte Roald Amundsen.
      • 9. November » In Köln gründet Lorenz Werthmann den Charitasverband für das katholische Deutschland.
    • Die Temperatur am 26. Oktober 1945 lag zwischen 8,3 °C und 13,3 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 11,7 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Am Faschingsdienstag beginnen dreitägige alliierte Luftangriffe auf Dresden. Bei dem Flächenbombardement und dem darauf folgenden Feuersturm kommen zwischen 18.000 und 25.000 Menschen ums Leben, Dresdens Innenstadt wird beinahe vollständig zerstört.
      • 2. April » Oberfeldwebel Ferdinand Käs gelingt die Kontaktaufnahme mit der 3. Ukrainischen Front unter Fjodor Iwanowitsch Tolbuchin und unterbreitet die vom Widerstand um Karl Biedermann und Carl Szokoll erarbeitete Operation Radetzky zur kampflosen Übergabe der Stadt Wien im Zweiten Weltkrieg.
      • 9. April » Die Alliierten starten ihre Schlussoffensive in Oberitalien.
      • 7. Mai » Der entmachtete deutsche Reichsmarschall Hermann Göring begibt sich auf der Flucht vor der Roten Armee am Ende des Zweiten Weltkriegs im Salzburger Pinzgau in die Gefangenschaft der 7.US-Armee.
      • 9. Mai » Kurz nach Mitternacht erfolgt in Berlin-Karlshorst die Ratifizierung des Kapitulationsaktes von Reims durch Generalfeldmarschall Keitel für das Oberkommando der Wehrmacht und das Heer sowie Generaladmiral von Friedeburg für die Kriegsmarine und Generaloberst Stumpff für die Luftwaffe. Siehe Tag der Befreiung. Da in der Sowjetunion die Bekanntgabe der deutschen Kapitulation erst nach diesem Akt erfolgt, wird in deren Nachfolgestaaten, insbesondere Russland und weiteren Staaten des ehemaligen Ostblocks bis heute der „Tag des Sieges“ mit Feierlichkeiten zum Ende des Zweiten Weltkrieges am 9. Mai begangen.
      • 14. September » In Frankfurt am Main findet die erste Börsenversammlung einer deutschen Börse nach dem Krieg statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Baaijens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Baaijens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Baaijens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Baaijens (unter)sucht.

    Die Genealogie John van Hemert-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Johannes van Hemert, "Genealogie John van Hemert", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-john-van-hemert/I2884.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Helena Johanna Baaijens (1871-1945)".