Genealogie Joannes van Velthuijsen (Oorsprong Culemborg, 't Goy, Houten, Schalkwijk, Werkhoven, Bunnik & Vechten, Tull en 't Waal, Jutphaas en Utrecht) » Cornelia Stevensdr van Oostrum (1735-????)

Persönliche Daten Cornelia Stevensdr van Oostrum 


Familie von Cornelia Stevensdr van Oostrum

Sie ist verheiratet mit Anthonius Vernooij.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 4. August 1760 in Werkhoven, Utrecht, Nederland.

Datum: Bron: RK Trouwboek van Werkhoven

Notizen bei Cornelia Stevensdr van Oostrum

RK Doopboek van Jutphaas
Op 01-03-1735 is gedoopt: Cornelia
De vader is: Stefen van Oosterom
De moeder is: Marigie van Rijn
De getuige is: Cornelia van Rijn
Wonende te: Oudwulven
---------------------
Aktenummer: 108
Datum: 25-10-1766
Soort akte: Scheiding
Notaris: J. KELFFKENS
Personen:
Erven Elbert Anthonisse van Rhyn, in leven eerst wedr. Cornelia van Oostveen
en laatst wedr. Cornelia van den Hogen:
Kinderen Steven van Oostrum en Maria van Rhyn, dochter:
-
Eerste Partij: Anthony Vernoy
Echtgenoot: x Cornelia van Oostrum
-
Eerste Partij: Pieter van Oostrum
Eerste Partij: Jacobus van Royen
Echtgenoot: x Styntje van Oostrum
Eerste Partij: Wynanda van Rhyn, dochter
Echtgenoot: wed. Cornelis van Schayk
Eerste Partij: Jan van Vegten
Echtgenoot: x Petronella van Rhyn, dochter
Minderjarige kinderen van Elis den Hertogh en + Anthonia van Rhyn, dochter:
Eerste Partij: Cornelia den hertogh
Eerste Partij: Maria den Hertogh
Eerste Partij: Maria den Hertogh
Voogd: Elis den Hertogh, vader
Eerste Partij: Cornelis van Vegten
Echtgenoot: x Cornelia van Rhyn, dochter
Eerste Partij: Anthony van Rhyn, zoon
Eerste Partij: Anthony Baers
Echtgenoot: x Geertruyda van Rhyn, dochter
onroerend goed:
Soort object: 6 morgen bouwland naar Anthony van Rhyn
Locatie: nz Bunniksendyk
Belendingen: ww: NN Pesters ow: Jan van Rhyn; nw: NN Camminga
Gerecht: Bunnik, Bunniksen Eng
Soort object: 3 morgen wyland - naar Anthony Baers -
Gerecht: Vreeswyk, aen de Wiers
Verwijzingen:
uitkoop d.d. 4-5-1719 voor notaris J. Wantenaar uitkoop d.d. 4-5-1719 voor notaris W.A. Keppel testament d.d. 20-09-1760 voor notaris P. van Lent testament d.d. 13-3-1756 voor notaris P. van Lent schuldbekentenis d.d. 21-6-1738 voor notaris P.H. Lindsay
Bijzonderheden:
Cornelia van Rhyn, Anthony van Rhyn en Geertruyda van Rhyn zyn kinderen
uit het huwelyk met Cornelia van den Hogen
met staat en boedelbeschryving
Cornelia van Oostveen was een dochter van
Pieter Sanders van Oostveen en Wynanda van Oostweert
Cornelia van den Hogen was een dochter van
Jan Cornelis van den Hogen en Geertje Dame van Rietveld
Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U225a007

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Stevensdr van Oostrum?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Stevensdr van Oostrum

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia van Oostrum

Cornelia van Oostveen
± 1680-< 1719
Steven van Oostrum
± 1710-< 1750
Maria van Rhyn
± 1710-????

Cornelia van Oostrum
1735-????

1760

Anthonius Vernooij
± 1735-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. März 1735 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1735: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Georg Friedrich Händels Oper Ariodante wird am Covent Garden Theatre in London uraufgeführt. Es ist Händels zweite Oper, die auf Ludovico Ariostos Der rasende Roland basiert. Das Libretto stammt von Antonio Salvi. Die Hauptrollen werden von Giovanni Carestini und Anna Maria Strada gesungen.
    • 29. Juli » Spanische Kaperfahrer bringen portugiesische Schiffe vor Colonia del Sacramento auf. Damit beginnt der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg (1735–1737) in Südamerika.
    • 5. August » Überraschend sprechen die Geschworenen John Peter Zenger vom Vorwurf der Verleumdung des Gouverneurs von New York frei. Dieses Urteil trägt wesentlich zur Entwicklung der Pressefreiheit in den Vereinigten Staaten bei.
    • 23. August » Die Uraufführung der Oper Les Indes galantes von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 22. September » Robert Walpole zieht als erster Premierminister in das Londoner Haus 10 Downing Street ein. Das Geschenk König Georgs II. nutzt er nur als offizielle Residenz als Lord High Treasurer.
    • 3. Oktober » Österreich und Frankreich schließen in Wien einen Präliminarfrieden zur Beendigung des Polnischen Thronfolgekrieges. Dessen Bestimmungen treten jedoch erst am 8. November 1738 durch den Frieden von Wien in Kraft.
  • Die Temperatur am 4. August 1760 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Das britische Linienschiff HMS Ramillies strandet nach einem Navigationsfehler bei Bolt Head in der Nähe von Plymouth, England. Etwa 700 Besatzungsmitglieder sterben, nur 26 Mann können sich retten. Es handelt sich um eines der schlimmsten Schiffsunglücke ohne Kriegseinwirkung in englischen Gewässern.
    • 18. Mai » Die Jesuitenkirche in Mannheim, die laut dem Kunsthistoriker Georg Dehio bedeutendste Barockkirche Südwestdeutschlands, wird konsekriert.
    • 16. Juli » Im Gefecht bei Emsdorf gelingt den alliierten Truppen im Siebenjährigen Krieg ein Sieg über ein französisches Korps.
    • 15. August » Friedrich der Große besiegt in der Schlacht bei Liegnitz während des Siebenjährigen Krieges eine doppelt so starke österreichische Armee.
    • 29. September » Das Fort Detroit kapituliert als eine der letzten französischen Befestigungen in Nordamerika kampflos vor britischen Truppen unter Major Robert Rogers.
    • 6. Oktober » Der spätere Kaiser Joseph II. heiratet in Wien die spanische Prinzessin Isabella von Bourbon-Parma.

Über den Familiennamen Van Oostrum

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Oostrum.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Oostrum.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Oostrum (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gertjan Veldhuizen, "Genealogie Joannes van Velthuijsen (Oorsprong Culemborg, 't Goy, Houten, Schalkwijk, Werkhoven, Bunnik & Vechten, Tull en 't Waal, Jutphaas en Utrecht)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-joannes-van-velthuijsen/I1817.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Cornelia Stevensdr van Oostrum (1735-????)".