Genealogie Joannes van Velthuijsen (Oorsprong Culemborg, 't Goy, Houten, Schalkwijk, Werkhoven, Bunnik & Vechten, Tull en 't Waal, Jutphaas en Utrecht) » Christina Stevensdr van Oostrum (1742-1793)

Persönliche Daten Christina Stevensdr van Oostrum 


Familie von Christina Stevensdr van Oostrum

Sie ist verheiratet mit Jacobus van Rooijen.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 29. April 1765 in Werkhoven, Utrecht, Nederland.

Datum: Bron: RK Trouwboek van Werkhoven

Kind(er):

  1. Josina van Rooijen  1767-1832 
  2. Joannes van Rooijen  1771-????
  3. Hendrik van Rooijen  1772-????
  4. Alebert van Rooijen  1773-????
  5. Maria van Rooijen  1774-< 1776
  6. Jacobus van Rooijen  1775-????
  7. Maria van Rooijen  1776-< 1779
  8. Petrus van Rooijen  1778-????
  9. Maria van Rooijen  1779-????


Notizen bei Christina Stevensdr van Oostrum

RK Doopboek van Jutphaas
Op 04-04-1742 is gedoopt: Christina
De vader is: Steven van Oostrum
De moeder is: Marij van Rijn
De getuige is: Aenghie van Oosterom
Wonende te: Oudwulven
----------------------
Aktenummer: 68
Datum: 27-04-1765
Soort akte:
Huwelijkse voorwaarden
Notaris:
J. SMIT
Personen:
Bruidegom: Jacobus van Royen
Woonplaats: Werkhoven
Assistent: Jan Petersz van Royen, vader
Woonplaats: Werkhoven
-
Bruid: Christina van Oostrum
Woonplaats: Werkhoven
-
Assistent: Jacob van Oostrum, voogd
Woonplaats: Bunnik
Assistent: Antony van Oostrum, voogd
Woonplaats: Utrecht, Stadcingel
Bijzonderheden:
lyftocht langstlevende
met benoeming van langstlevende tot voogd
Toegangsnummer:
34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U201a010
----------------------
Aktenummer: 108
Datum: 25-10-1766
Soort akte: Scheiding
Notaris: J. KELFFKENS
Personen:
Erven Elbert Anthonisse van Rhyn, in leven eerst wedr. Cornelia van Oostveen
en laatst wedr. Cornelia van den Hogen:
Kinderen Steven van Oostrum en Maria van Rhyn, dochter:
Eerste Partij: Anthony Vernoy
Echtgenoot: x Cornelia van Oostrum
Eerste Partij: Pieter van Oostrum
-
Eerste Partij: Jacobus van Royen
Echtgenoot: x Styntje van Oostrum
-
Eerste Partij: Wynanda van Rhyn, dochter
Echtgenoot: wed. Cornelis van Schayk
Eerste Partij: Jan van Vegten
Echtgenoot: x Petronella van Rhyn, dochter
Minderjarige kinderen van Elis den Hertogh en + Anthonia van Rhyn, dochter:
Eerste Partij: Cornelia den hertogh
Eerste Partij: Maria den Hertogh
Eerste Partij: Maria den Hertogh
Voogd: Elis den Hertogh, vader
Eerste Partij: Cornelis van Vegten
Echtgenoot: x Cornelia van Rhyn, dochter
Eerste Partij: Anthony van Rhyn, zoon
Eerste Partij: Anthony Baers
Echtgenoot: x Geertruyda van Rhyn, dochter
onroerend goed:
Soort object: 6 morgen bouwland naar Anthony van Rhyn
Locatie: nz Bunniksendyk
Belendingen: ww: NN Pesters ow: Jan van Rhyn; nw: NN Camminga
Gerecht: Bunnik, Bunniksen Eng
Soort object: 3 morgen wyland - naar Anthony Baers -
Gerecht: Vreeswyk, aen de Wiers
Verwijzingen:
uitkoop d.d. 4-5-1719 voor notaris J. Wantenaar uitkoop d.d. 4-5-1719 voor notaris W.A. Keppel testament d.d. 20-09-1760 voor notaris P. van Lent testament d.d. 13-3-1756 voor notaris P. van Lent schuldbekentenis d.d. 21-6-1738 voor notaris P.H. Lindsay
Bijzonderheden:
Cornelia van Rhyn, Anthony van Rhyn en Geertruyda van Rhyn zyn kinderen
uit het huwelyk met Cornelia van den Hogen
met staat en boedelbeschryving
Cornelia van Oostveen was een dochter van
Pieter Sanders van Oostveen en Wynanda van Oostweert
Cornelia van den Hogen was een dochter van
Jan Cornelis van den Hogen en Geertje Dame van Rietveld
Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U225a007

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christina Stevensdr van Oostrum?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christina Stevensdr van Oostrum

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christina van Oostrum


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. April 1742 war um die 3,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: sneeuw regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • 24. April » Als Benefizkonzert für mehrere karitative Organisationen erfolgt in Dublin die Uraufführung des Oratoriums Messiah von Georg Friedrich Händel nach einer Idee von Charles Jennens. Das Werk wird enthusiastisch aufgenommen, doch werden Stimmen laut, die die Wiedergabe von Bibelworten in einem profanen Theater kritisieren.
    • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
    • 7. Juni » In einem Brief an Leonhard Euler äußert der Mathematiker Christian Goldbach die später nach ihm benannte, bis heute unbewiesene Vermutung, nach der sich jede gerade Zahl größer 2 als Summe zweier Primzahlen darstellen lassen soll.
    • 13. November » Als Collegium Antiquitatum wird die heutige Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften gegründet.
    • 7. Dezember » Die nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtete Staatsoper Unter den Linden wird mit Carl Heinrich Grauns Stück Cleopatra e Cesare als Königliche Hofoper in Berlin eröffnet.
  • Die Temperatur am 29. April 1765 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: mist betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » Die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
    • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
    • 24. März » Auf Befehl von Erzherzogin Maria Theresia wird in Wien die Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründet. Sie ist damit die drittälteste Institution ihrer Art weltweit, nach Lyon und Alfort, und die älteste im deutschsprachigen Raum.
    • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 18. August » Mit dem Tod von Franz I. Stephan von Lothringen regiert sein Sohn Joseph II. als Kaiser das Heilige Römische Reich.
    • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.
  • Die Temperatur am 25. November 1793 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die Uraufführung des Gesamtwerks des Requiems von Wolfgang Amadeus Mozart fand im Saal der Restauration Jahn in Wien statt.
    • 9. Januar » Der Franzose Jean-Pierre Blanchard startet in Philadelphia in Anwesenheit von George Washington zur ersten Ballonfahrt auf dem amerikanischen Kontinent.
    • 24. Februar » In der Mainzer Republik, einer französischen Tochterrepublik, finden demokratische Wahlen zum Rheinisch-Deutschen Nationalkonvent statt. Es handelt sich um das erste nach demokratischen Prinzipien gewählte Parlament auf deutschem Boden. Wahlberechtigt ist jedoch nur die männliche Bevölkerung.
    • 26. Juli » Im Frankreich der Revolutionszeit wird das Horten von Lebensmitteln, mit dem die Bevölkerung dem Geldwertverlust der Assignaten entgegenwirken will, von den Jakobinern gesetzlich verboten.
    • 15. Oktober » Die „Witwe Capet“ genannte Königin Marie Antoinette wird vom Französischen Revolutionstribunal zum Tode verurteilt.
    • 12. November » Jean-Sylvain Bailly, früher erster Bürgermeister von Paris und zeitweiliger Präsident der Nationalversammlung, wird auf der Guillotine hingerichtet. Der Astronom ist am Vortag als „Königsfreund und gewalttätiger Unterdrücker der Volksfreiheit“ zum Tod verurteilt worden.

Über den Familiennamen Van Oostrum

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Oostrum.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Oostrum.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Oostrum (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gertjan Veldhuizen, "Genealogie Joannes van Velthuijsen (Oorsprong Culemborg, 't Goy, Houten, Schalkwijk, Werkhoven, Bunnik & Vechten, Tull en 't Waal, Jutphaas en Utrecht)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-joannes-van-velthuijsen/I1816.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Christina Stevensdr van Oostrum (1742-1793)".