Genealogie Jessica Baroux » Ferdinand Pierre Édouard BAROUX (1862-1919)

Persönliche Daten Ferdinand Pierre Édouard BAROUX 


Familie von Ferdinand Pierre Édouard BAROUX

Er ist verheiratet mit Malvina Charlotte EVRARD.

Sie haben geheiratet am 18. Juni 1884 in Saint-Omer,62500, Pas-De-Calais, Hauts-De-France, FRANCE, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Ferdinand Pierre Édouard BAROUX

Signature: O
Médaille d'Honneur accordée par le Ministre du Commerce et de l'Industrie.
JO du 22/01/1913 (Gallica)

Domicile : rue Dubrunfaut à Lille en 1902

Fiche matricule 1 r 9069 1882 Saint-Omer 1406
domicile : Fives en 1882
Taille :1m72 degré instruction :3
Décision du Conseil de Révision : services auxiliaires / varices
Classé dans la non disponibilité comme employé de la CFDN

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ferdinand Pierre Édouard BAROUX?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ferdinand Pierre Édouard BAROUX

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ferdinand Pierre Édouard BAROUX


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. August 1862 war um die 17,2 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Am Quai-Theater in Wien wird das letzte Stück von Johann Nestroy, die „indianische Faschingsburleske“ Häuptling Abendwind oder Das gräuliche Festmahl, mit Musik von Jacques Offenbach uraufgeführt.
      • 28. April » Im Amerikanischen Bürgerkrieg nimmt der Unions-Admiral David Glasgow Farragut mit seiner Flottille die konföderierte Stadt New Orleans ein.
      • 20. Mai » US-Präsident Abraham Lincoln unterschreibt den Homestead Act, ein Gesetz, das Farmern den Erwerb unbesiedelten Landes von bis zu 64 Hektar erlaubt und auf die Besiedlung des Westens abzielt.
      • 1. Juni » Der seit dem Vortag geführte Angriff konföderierter Truppen in der Schlacht von Seven Pines auf Stellungen der Potomac-Armee der Nordstaaten endet unentschieden. Die Nord-Virginia-Armee bricht ihren Kampf ab. Daraufhin übernimmt General Robert Edward Lee den Oberbefehl über die Südstaatentruppen.
      • 8. Oktober » Die Schlacht bei Perryville im Amerikanischen Bürgerkrieg endet ohne Sieger.
      • 31. Dezember » Die USS Monitor, das erste Panzerschiff der United States Navy sinkt im Sturm bei schwerer See vor Cape Hatteras, North Carolina.
    • Die Temperatur am 18. Juni 1884 war um die 15,7 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Die intellektuelle Fabian Society wird ins Leben gerufen, unter anderem Wegbereiterin und Vordenkerin der britischen Labour Party.
      • 1. Mai » Das Porträt MadameX von John Singer Sargent löst auf dem Salon de Paris einen Skandal aus.
      • 3. August » Der Deutsche Technikerverband gründet eine Hilfskasse für Architekten, Ingenieure und Techniker.
      • 16. August » Zu den Burenrepubliken in Südafrika kommt die von Söldnern proklamierte Nieuwe Republiek hinzu.
      • 21. September » Der Arlberg-Eisenbahntunnel wird dem Verkehr übergeben. Er hat eine Länge von 10,25km.
      • 31. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Feldprediger von Karl Millöcker statt.
    • Die Temperatur am 12. Juli 1919 lag zwischen 9,1 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » In Cuxhaven wird vom Arbeiter- und Soldatenrat die Sozialistische Republik Cuxhaven ausgerufen.
      • 18. Januar » In Versailles wird die Pariser Friedenskonferenz 1919 eröffnet, auf welcher der Erste Weltkrieg völkerrechtlich beendet und die Nachkriegsordnung festgelegt werden soll.
      • 1. März » In Korea beginnt die Bewegung des ersten März als Demonstration für eine gewollte Unabhängigkeit Koreas vom Japanischen Kaiserreich. Bis zur Niederschlagung im August werden bei dem Aufstand rund 7.500 Menschen getötet.
      • 13. April » Nachdem in Braunschweig der Generalstreik ausgerufen worden ist, verhängt die Reichsregierung den Belagerungszustand über den Freistaat.
      • 7. Oktober » Die Koninklijke Luchtvaart Maatschappij (KLM) wird gegründet. Sie ist die älteste existierende Fluggesellschaft der Welt.
      • 21. Oktober » Die Uraufführung der Oper Fennimore und Gerda von Frederick Delius findet an der Oper Frankfurt in Frankfurt am Main statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen BAROUX

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BAROUX.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BAROUX.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BAROUX (unter)sucht.

    Die Genealogie Jessica Baroux-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jessica Baroux, "Genealogie Jessica Baroux", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-jessica-baroux/I4076.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Ferdinand Pierre Édouard BAROUX (1862-1919)".