Genealogie Hooijboer, Vos » Alida "Ali" Hooijboer (1904-1987)

Persönliche Daten Alida "Ali" Hooijboer 


Familie von Alida "Ali" Hooijboer

Sie ist verheiratet mit Louwrens Laan.

wonende voor meer dan 60 jaar te De Weere. Van beide mogen wij zeggen dat zij gestorven zijn zoals ze hebben geleefd: moeder heel rustig en in het vertrouwen dat alles altijd goed zal komen. heel hard heeft zij altijd gewerkt voor haar grote gezin. van alles pakte zij aan: van haken en breien tot schoenlappen toe. Wanneer iets werkelijk tegen zat, mislukte soms, kon ze tegen vader zeggen: We beginnen gewoon opnieuw. Want opgeven, dat deed ze nooit. Moeder heeft altijd gestaan voor het leven. In het dorp hielp zij veel kinderen geboren worden.
Intens was haar verdriet wanneer zij weer een van haar kinderen moest afstaan. Maar zij heeft ook zó geleefd, dat zij de dood kon aanvaarden. -De dood kan ermee gemoeid zijn- , zei ze weleens.
Dat heeft zij vermoedelijk ook geweten, toen zij tenslotte ziek werd. Heel rustig kon zij van ons en van vader afscheid nemen.
Ook vader stierf zoals hij leefde: beslist en weloverwogen. -Ik wil niet nog eens in het ziekenhuis worden opgenomen; ik wil naar moeder toe. Zo was hij zijn hele leven door, hard werkend en wetend voor wie. molenaar, kapper koster, en tenslotte bij hoogovens. Hij werkte hard, plichtsgetrouw en nauwkeurig. Alsof de molen, de kerk, de fabriek van hemzelf waren. Hij hield van zijn zelfstandigheid. Om moeder ging hij naar het bejaardentehuis. Zelf heeft hij altijd het gevoel gehad, dat hij daarmee veel van zijn vrijheid en zijn zelfstandigheid inleverde. Maar wat het zwaarst was moest het zwaarst wegen. Dat gold ook voor de -gedwongen- verhuizing uit het bejaardentehuis De Weere naar dat in Opmeer. Iets meer dan moeder voelde hij zich als die oude boom die verplant werd, met alle gevolgen van dien.
Vader en moeder we hoorden ze wel eens kibbelen, maar we weten nu meer dan ooit, dat ze niet buiten elkaar wilden, niet buiten elkaar konden, vergroeid als ze met elkaar waren in heel oprechte trouw. Die trouw leek zich t laatste jaar wel te bewijzen in hun regelmatig gezamenlijk verblijf in het ziekenhuis in Hoorn. Nog steeds bleken ze elkaar te willen nalopen. Is het ook daarom dat ze zo kort na elkaar weggingen ? -Zxo is het goed- geloofden zij. Ze zijn weer opnieuw begonnen. Zo is het goed.

Sie haben geheiratet am 22. April 1926 in Hoogwoud, sie war 21 Jahre alt.

op 29 april 1986 wordt 60-jarig huwelijksfeest gevierd

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Jacobus Thomas Laan  1948-1948
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alida "Ali" Hooijboer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alida "Ali" Hooijboer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alida Hooijboer

Pieter Rood
1830-1919
Brigitta Rood
1870-1954

Alida Hooijboer
1904-1987

1926

Louwrens Laan
1901-1988


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Juni 1904 lag zwischen 10,5 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Das Deutsche Kaiserreich weiht als Kolonialmacht in Lomé die Landungsbrücke ein, mit der die tückische Brandung in Ufernähe überbrückt werden kann. Bis 1914 erfolgt hierüber der Großteil des Schiffsverkehrs von und nach Togoland.
      • 16. Februar » Nach zwei Jahren im Eis gelingt es einer Rettungsexpedition unter der Führung der Terra Nova, das britische Forschungsschiff RRS Discovery unter Robert Falcon Scott aus dem Packeis im antarktischen McMurdo-Sund zu befreien. Trotz des langen Eingeschlossenseins ist die Discovery-Expedition, an der auch Ernest Shackleton teilnimmt, ein Erfolg.
      • 30. April » Der deutsche Erfinder Christian Hülsmeyer meldet ein Patent auf sein Telemobiloskop, einen Vorläufer des Radars an.
      • 10. Mai » Der deutsche Automobilhersteller August Horch übersiedelt mit seinem 1899 gegründeten Unternehmen A. Horch& Cie. von Reichenbach im Vogtland nach Zwickau.
      • 29. Juni » Ein niederländischer Torfstecher entdeckt im Bourtanger Moor zwei Moorleichen, die Männer von Weerdinge, aus der Zeit um Christi Geburt.
      • 2. Oktober » Während des Aufstands der Herero erlässt der deutsche General Lothar von Trotha seinen berüchtigten Aufruf an das Volk der Herero.
    • Die Temperatur am 22. April 1926 lag zwischen 2,7 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Polen errichtet auf der Westerplatte der Freien Stadt Danzig einen Umschlagplatz für Munition/Militärstützpunkt. Mit dem Angriff auf diese Militäranlage wird 1939 der Zweite Weltkrieg beginnen.
      • 26. Januar » John Logie Baird führt vor Mitgliedern der Royal Institution of Great Britain den ersten funktionierenden mechanischen Fernseher vor.
      • 18. April » In der Geschichte des Hörfunks wird die erste Übertragung eines deutschen Fußballländerspiels verzeichnet. In Düsseldorf trennen sich die deutsche Elf und die Niederlande mit 4:2.
      • 11. Mai » Der italienische Polarforscher Umberto Nobile startet im norwegischen Ny-Ålesund mit einer 16-köpfigen Besatzung, darunter Roald Amundsen und der Finanzier der Expedition, Lincoln Ellsworth, mit dem Luftschiff Norge zur Fahrt über den Nordpol.
      • 24. August » Max Schmeling besiegt Max Diekmann und wird im Alter von 21 Jahren deutscher Meister im Halbschwergewicht.
      • 14. November » Der erste Genfer Wellenplan, in dem der Betrieb der Rundfunksender im Lang- und Mittelwellenbereich festgelegt wird, tritt in Kraft.
    • Die Temperatur am 14. Juli 1987 lag zwischen 12,4 °C und 25,1 °C und war durchschnittlich 19,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 11,9 Stunden Sonnenschein (73%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
      • 9. Juni » Die Los Angeles Lakers gewinnen eine der spektakulärsten NBA-Finalserien der Geschichte gegen die Boston Celtics, nachdem Lakers-Star Magic Johnson den entscheidenden Korb für sein Team erzielt hatte.
      • 14. Juni » Zum ersten Mal seit dem Sturz von Kaiser Haile Selassie im Jahr 1974 finden in Äthiopien Parlamentswahlen statt.
      • 18. September » In der Barschel-Affäre versucht Uwe Barschel in einer Pressekonferenz mit einem persönlichen Ehrenwort die gegen ihn erhobenen Vorwürfe zu entkräften.
      • 8. Dezember » Die erste palästinensische Intifada gegen Israel beginnt mit zivilem Ungehorsam, dem aber Gewaltakte nachfolgen.
      • 9. Dezember » Microsoft veröffentlicht mit Windows 2.x, die zweite Version ihres DOS-Betriebssystems Microsoft Windows 1.0.
      • 29. Dezember » Der sowjetische Kosmonaut Juri Wiktorowitsch Romanenko kehrt nach 326 Tagen Aufenthalt an Bord der Raumstation Mir zur Erde zurück.
    • Die Temperatur am 17. Juli 1987 lag zwischen 14,1 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 14,0 mm Niederschlag während der letzten 7,7 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Die in der ARD gezeigte deutsche Comedy-Serie Rudis Tagesshow löst einen internationalen Eklat aus, als in einer Szene das iranische Staatsoberhaupt Ajatollah Ruhollah Chomeini mit Damenunterwäsche in Verbindung gebracht wird. Moderator Rudi Carrell erhält Morddrohungen.
      • 1. Mai » Ausschreitungen in Berlin-Kreuzberg mit Brandstiftungen, Plünderungen und Barrikadenbau lassen die Polizei für eine Nacht die Kontrolle über den Stadtteil Berlin SO 36 verlieren. Seitdem führen Autonome und Antifa-Gruppen fast jedes Jahr eine oder mehrere sogenannte revolutionäre 1. Mai-Demonstrationen unter dem Namen Erster Mai in Kreuzberg durch.
      • 25. Mai » Die Laichinger Hungerchronik über Teuerung und Hungersnot 1816/17 wird als Anfang des 20. Jahrhunderts geschaffene Fälschung entlarvt.
      • 9. Juni » Die Los Angeles Lakers gewinnen eine der spektakulärsten NBA-Finalserien der Geschichte gegen die Boston Celtics, nachdem Lakers-Star Magic Johnson den entscheidenden Korb für sein Team erzielt hatte.
      • 28. Juli » Ein Felssturz begräbt das Dorf Morignone im oberen Veltlin unter sich. 53 Menschen kommen ums Leben, 1.500 Personen werden obdachlos.
      • 13. September » In Schleswig-Holstein finden Landtagswahlen statt, welche durch die Barschel-Affäre besondere Aufmerksamkeit bekommen. Die CDU verliert sechs ihrer 39 Mandate, wovon zwei der SPD und vier der wieder in den Landtag einziehenden FDP zufließen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hooijboer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hooijboer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hooijboer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hooijboer (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Doke Lensink-Hooijboer, "Genealogie Hooijboer, Vos", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-hooijboer/I4188.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Alida "Ali" Hooijboer (1904-1987)".