Genealogie der Familie Hartman aus Haarlem » Martha Terblanche (1717-1772)

Persönliche Daten Martha Terblanche 

Quellen 1, 2

Familie von Martha Terblanche

Sie ist verheiratet mit Ignatius Leipold /Ferreira SV PROG.

Sie haben geheiratet am 6. November 1735 in Stellenbosch, Dutch Cape Colony, South Africa, sie war 18 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e): Martha Ferreira (geboren Terblanche)

Kind(er):

  1. Salomon Ferreira  1749-1818

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martha Terblanche?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martha Terblanche

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. WikiTree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Martha Ferreira (geboren Ter Blance Terblanche)<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 12 mei 1717 - Drakenstein, de Caep de Goede Hoop, Dutch Cape Colony<br>Huwelijk: 6 nov 1735 - de Caep de Goede Hoop, Dutch Cape Colony [South Africa]<br>Overlijden: 24 mei 1772 - de Caep de Goede Hoop, Dutch Cape Colony<br>Vader: Estienne Etienne Steven Terblanche (geboren Terreblanche Terreblanque)<br>Moeder: Martha Marthe, Maria Terblanche (geboren de Febre le Febre, le Fevre, Pinard, Pienaar)<br>Echtgenoot: Ignatius Leopold Ignacio, Ignatiua Leipold, Ignazio Leopoldt Ferreira<br>Kinderen: Martha Jacoba Heyns (geboren Ferreira van Rooyen)Hester du Preez (geboren Ferreira Kritzinger)Stephanus FerreiraMrs Susanna Elizabeth Muller (geboren Ferreira)Thomas Ignatius FerreiraIgnatius Wilhelm FerreiraJan Leopold FerreiraSalomon FerreiraPetrus Hendrick Petrus Hendrik Ferreira (geboren Feryra)Maria Magdelena Haarhof (geboren Vreede Rautenbach, Ferreira)<br>Broers/zusters: Maria TerreblancheEsther van der Merwe (geboren Terreblanche)Pierre Pieter Terblanche (geboren TerBlance Terblans, Terblanche)Geertrùydt Geertruy Terreblanche (geboren Ter Blance Tereblanche)Stephanus Jessias Terreblanche (geboren ter Blan Terblanche)<br>Foto's:
    www.wikitree.com
  2. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Martha Ferreira (geboren Terblanche)<br>Geslacht: Vrouw<br>Roepnaam: Ferreira; Terreblanche; Terblans; Terreblanque<br>Geboorte: Voor 12 mei 1717 - Drakenstein Municipality, Cape Winelands, WC, South Africa<br>Doop: 12 mei 1717 - Paarl, Cape Winelands, WC, South Africa<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Ignatius Ferreira, SV/PROG - 6 nov 1735 - Stellenbosch, Suid Afrika, Kaao<br>Overlijden: 24 mei 1772 - Cape Town, Cape Town, WC, South Africa<br>Vader: Etienne Stephanus Terblanche<br>Moeder: Marthe Catherine (geboren le Fevre), b2 SM<br>Echtgenoot: Ignatius Ferreira, SV/PROG<br>Kinderen: Maria Magdalena Margaretha Ferreira, Jan Leopold Leopold Ferreira, Petrus Hendrik Ferreira, Martha Jacoba van Rooyen (geboren Ferreira), Hester (geboren Ferreira), b5 SM, Thomas Ignatius Ferreira, b6, Stephanus Ferreira, b7, Salomon Ferreira, Ignatius Wilhelmus Wilhelm Ferreira, Susanna Elizabeth Muller (geboren Ferreira)<br>Broers/zusters: Stephanus Terblanche, Geertrùydt Terblanche, b2, Pieter Terblanche
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Mai 1717 war um die 9,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1717: Quelle: Wikipedia
    • 24. Juni » Die Erste Großloge von England wird durch den Zusammenschluss von vier Freimaurerlogen gegründet.
    • 22. August » Die Eroberung der osmanisch beherrschten Festung Belgrad durch Prinz Eugen von Savoyen und seine Armee beeindruckt einen Zeitgenossen so sehr, dass er das im zum Volkslied mutierenden Prinz Eugen, der edle Ritter späteren Generationen überliefert.
    • 30. November » Durch Verrat gelingt es den Dsungaren, ins tibetanische Lhasa einzudringen und die Stadt zu verwüsten. Die Tibeter bitten Chinas Kaiser Kangxi um Beistand gegen den Volksstamm.
    • 24. Dezember » Die Weihnachtsflut an der Nordsee fordert rund 11.500 Menschenleben von den Niederlanden bis nach Dänemark.
    • 26. Dezember » In Mailand wird das Teatro Regio Ducale mit der Oper Constantino von Francesco Gasparini eröffnet.
    • 28. Dezember » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Jobates und Bellerophon von Reinhard Keiser.
  • Die Temperatur am 12. Mai 1717 war um die 9,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1717: Quelle: Wikipedia
    • 4. April » Die Oper Tito Manlio von Attilio Ariosti hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 26. April » Das von einem Hurrikan nahe Cape Cod auf Grund gesetzte Piratenschiff Whydah geht unter. Es reißt den größten bisher bekannten Piratenschatz mit sich in die Tiefe. 144 Mann der Besatzung sterben, unter ihnen der als Black Sam bekannte Kapitän Samuel Bellamy. Neun Mann überleben das Desaster, davon werden sechs später als Seeräuber gehängt.
    • 27. Mai » In Südamerika wird aus Teilen der bereits bestehenden spanischen Vizekönigreiche Neuspanien und Peru das Vizekönigreich Neugranada gegründet.
    • 17. Juli » Auf einer Lustfahrt des britischen Königs George I. auf der Themse wird die zweite Suite der Wassermusik von Georg Friedrich Händel erstmals aufgeführt. Der König ist von der Musik so begeistert, dass er einige Teile mehrfach spielen lässt.
    • 22. August » Die Eroberung der osmanisch beherrschten Festung Belgrad durch Prinz Eugen von Savoyen und seine Armee beeindruckt einen Zeitgenossen so sehr, dass er das im zum Volkslied mutierenden Prinz Eugen, der edle Ritter späteren Generationen überliefert.
    • 28. September » In Preußen wird die allgemeine Schulpflicht eingeführt.
  • Die Temperatur am 6. November 1735 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1735: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Die sechste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium (zur Legende um die Weisen aus dem Morgenland) wird uraufgeführt.
    • 8. Januar » Georg Friedrich Händels Oper Ariodante wird am Covent Garden Theatre in London uraufgeführt. Es ist Händels zweite Oper, die auf Ludovico Ariostos Der rasende Roland basiert. Das Libretto stammt von Antonio Salvi. Die Hauptrollen werden von Giovanni Carestini und Anna Maria Strada gesungen.
    • 15. Juli » Die Uraufführung der Oper The Honest Yorkshireman von Henry Carey findet in London statt.
    • 29. Juli » Spanische Kaperfahrer bringen portugiesische Schiffe vor Colonia del Sacramento auf. Damit beginnt der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg (1735–1737) in Südamerika.
    • 3. Oktober » Österreich und Frankreich schließen in Wien einen Präliminarfrieden zur Beendigung des Polnischen Thronfolgekrieges. Dessen Bestimmungen treten jedoch erst am 8. November 1738 durch den Frieden von Wien in Kraft.
    • 18. Oktober » Zehn Tage nach dem Tod seines Vaters Yongzheng wird Hongli, dessen über 60-jährige Herrschaft als Blütezeit der Qing-Dynastie gilt, Kaiser von China.
  • Die Temperatur am 24. Mai 1772 war um die 13,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: regen omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1772: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Der französische Seefahrer und Entdecker Yves Joseph de Kerguelen de Trémarec entdeckt die Inselgruppe Kerguelen im Indischen Ozean nördlich des antarktischen Kontinents.
    • 13. März » Am Herzoglichen Opernhaus in Braunschweig erfolgt die Uraufführung von Gotthold Ephraim Lessings bürgerlichem Trauerspiel Emilia Galotti durch Karl Theophil Döbbelin anlässlich des Geburtstages der Herzogin Philippine Charlotte. Lessing selbst ist bei der Uraufführung nicht anwesend.
    • 22. Juni » Mit einem Grundsatzurteil auf eine Klage des Sklaven James Somerset hin erklärt der britische Landoberrichter William Murray, Earl of Mansfield, die Sklaverei in Großbritannien für ungesetzlich.
    • 19. August » Der schwedische König Gustav III. putscht mit ihm ergebenen Offizieren gegen die Adelsoligarchie. Der in einem Saal tagende Reichsrat wird eingeschlossen, die Bürgerschaft in Stockholm durch glänzende Reden des Herrschers gewonnen. Der Reichsrat akzeptiert kurz darauf eine dem König genehme Verfassung.
    • 21. August » Der durch Waffengewalt eingeschüchterte schwedische Reichsrat unterzeichnet die von König Gustav III. verkündete Verfassung, mit der die Macht des Adels eingeschränkt und ein aufgeklärt-absolutistisches Regime eingeführt wird.
    • 1. November » Antoine Laurent de Lavoisier revolutioniert mit seiner Beobachtung, dass Phosphor und Schwefel nach Verbrennung schwerer werden, die wissenschaftliche Phlogistontheorie.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Terblanche

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Terblanche.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Terblanche.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Terblanche (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Hartman, "Genealogie der Familie Hartman aus Haarlem", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-hartman-haarlem/I501044.php : abgerufen 10. August 2025), "Martha Terblanche (1717-1772)".