Genealogie van de familie Hartman uit Haarlem » Christiaan Johannes Hartman (1919-1922)

Persönliche Daten Christiaan Johannes Hartman 

Quelle 1

Familie von Christiaan Johannes Hartman


Notizen bei Christiaan Johannes Hartman

 


Bronvermelding

der-box; font-size: 16px; font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; white-space: normal; word-spacing: 0px; text-transform: none; float: right !important; font-weight: 400; color: #333333; font-style: normal; orphans: 2; widows: 2; letter-spacing: normal; background-color: #ffffff; text-indent: 0px; font-variant-ligatures: normal; font-variant-caps: normal; -webkit-text-stroke-width: 0px; text-decoration-style: initial; text-decoration-color: initial;">https://www.noord-hollandsarchief.nl/?utm_source=OpenArchieven&utm_medium=browser&utm_campaign=OpenData" target="archive" data-toggle="tooltip" data-placement="left" data-original-title="Noord-Hollands Archief">https://www.openarch.nl/img/archives/nha.png" alt="Noord-Hollands Archief" />
t-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; white-space: normal; word-spacing: 0px; text-transform: none; font-weight: 400; color: #333333; font-style: normal; orphans: 2; widows: 2; margin: 0px 0px 11px; letter-spacing: normal; background-color: #ffffff; text-indent: 0px; font-variant-ligatures: normal; font-variant-caps: normal; -webkit-text-stroke-width: 0px; text-decoration-style: initial; text-decoration-color: initial;">https://www.noord-hollandsarchief.nl/?utm_source=OpenArchieven&utm_medium=browser&utm_campaign=OpenData" rel="noopener" target="_blank">Noord-Hollands Archief te Haarlem, BS Overlijden
Haarlem / Haarlem, 1922, aktenummer 693


 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christiaan Johannes Hartman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christiaan Johannes Hartman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christiaan Johannes Hartman

Agatha Fennis
1891-????

Christiaan Johannes Hartman
1919-1922


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Nederland, Overlijdensregister (Burgerlijke Stand), 1811-1965, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Christiaan Johannes Hartman<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: Ongeveer 1919 - Haarlem, North Holland, Netherlands<br>Overlijden: 5 jul 1922 - Haarlem, North Holland, Netherlands<br>Leeftijd: 3<br>Vader: Hendrik Cornelis Hartman<br>Moeder: Agatha Fennis<br>Bron:
      Instelling: Noord-Hollands Archief
      Document #: 693
      Bronplaats: Haarlem / Haarlem
      Brondatum: 1922
      Datum boekdeel: Tussen 1 jan 1922 en 31 dec 1922
      Notities: Provenance: Datadump ExportBS+Overlijden_20180418_052140.csv van NHA via e-mail
      Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1811 and 1965, though the extent of year coverage can vary by locality.

      Records included in this collection come from the following archives:

      Drenthe

      • Drenthe Archive (Drents Archief)

      Flevoland

      • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

      Friesland

      • Tresoar (AlleFriezen)
      • Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

      Gelderland

      • Gelders Archive (Gelders Archief)
      • Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede)
      • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

      Groningen

      • AlleGroningers (AlleGroningers)

      Limburg

      • Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade)
      • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)
      • Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo)
      • Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg)
      • Rijckheyt, Center for Regional History (Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis)

      North Brabant

      • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
      • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
      • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
      • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
      • Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

      North Holland

      • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

      Overijssel

      • City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede)
      • Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel)
      • Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo)

      South Holland

      • Archive Delft (Archief Delft)
      • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
      • Municipality Lisse (Gemeente Lisse)
      • Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam)
      • Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar)
      • Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)
      • Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland)
      • City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

      Utrecht

      • Eemland Archive (Archief Eemland)
      • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)

      Zeeland

      • Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele)
      • Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland)
      • Zeeland Archives (Zeeuws Archief)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Juli 1922 lag zwischen 13,4 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 17,0 °C. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » António Maria da Silva wird zum zweiten Mal Premierminister von Portugal.
      • 10. April » Der rumänische Physiologe Nicolae Paulescu erhält vom rumänischen Ministerium für Industrie und Handel das Patent für die Gewinnung von Insulin. Mit seinem Verfahren ist ein Durchbruch in der Geschichte der Diabetologie gelungen.
      • 21. Juni » Wilhelm Goldmann gründet in Leipzig den Goldmann Verlag. Die deutsche Edition der Kriminalromane von Edgar Wallace wird zum Fundament für den verlegerischen Erfolg.
      • 15. Juli » Die Kommunistische Partei Japans wird gegründet. Sie wird sofort verboten und durch die Polizei und das Militär des kaiserlichen Japans Repressalien und Verfolgung ausgesetzt.
      • 24. Juli » Das britische Mandat über Palästina wird durch den Völkerbund bestätigt.
      • 20. Dezember » Der Genossenschaftler Stanisław Wojciechowski wird von der Nationalversammlung zum zweiten Präsidenten der Republik Polen gewählt. Der erst am 9. Dezember 1922 gewählte erste Präsident Gabriel Narutowicz ist bereits am 16. Dezember nach einer Hetzkampagne der nationalistischen Presse von dem Fanatiker Eligiusz Niewiadomski ermordet worden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hartman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hartman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hartman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hartman (unter)sucht.