Genealogie Hartgerink-Boesveld » Elbert Hendrikzn AALBERTSEN Walet (1806-1875)

Persönliche Daten Elbert Hendrikzn AALBERTSEN Walet 


Familie von Elbert Hendrikzn AALBERTSEN Walet

(1) Er ist verheiratet mit Hendrikje Cornelisdr van LEUVEREN.

Sie haben geheiratet am 1. April 1835 in Nijkerk (Gld), er war 28 Jahre alt.Quelle 3

https://familysearch.org/ark:/61903/3:2:77JV-N635?i=109&wc=Q84W-2GW%3A300356401%2C300041501%3Fcc%3D1949343&cc=1949343

Nijkerk
Huwelijken 1833-1837
afb. 110 akte 12

Huwelijk 1-april-1835 in Nijkerk

Elbert WALET 28 jaar schutter 2e Bat.1e afd.Mobile Geld. schutterij geb/wpl Hoevelaken
- zoon van
Hendrik Aalbertsen Walet
Jannetje van Deuveren dezelfs huisvrouw daghuurder te Hoevelaken

EN

Hendrikje Cornelisen van LEUVEREN 35 jaar geb/wpl Nijkerk
- dochter van
Cornelis Jansen van Leuveren
Annetje Aarts Vat beide Ovl. te Nijkerk

-----------Huwl.Bijl-----------------------------------
https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-8ZJV-F?i=944&wc=Q84W-TKY%3A300356401%2C300939902%3Fcc%3D1949343&cc=1949343

-----------Kinderen-------------------------------------

1-v- Jannetje Walet ±1837 - 1860 23 jaar oud
2-m- NN Walet 1839 Levenloos
3-v- Annetje Walet 1840 - ??? + Bart Jansen
4-v- Geertje Walet 1845 - 1912 (67) + Cornelis van Dijk

(2) Er ist verheiratet mit Aartje Gerritsdr RUITER.

Sie haben geheiratet am 25. April 1855 in Hoevelaken (Gld), er war 48 Jahre alt.Quelle 4

https://familysearch.org/ark:/61903/3:2:77JJ-FCQR?i=140&wc=Q8W9-QBD%3A300120101%2C300060501%3Fcc%3D1949343&cc=1949343

Hoevelaken
Huwelijken 1843-1855
afb. 141 akte 4

Huwelijk 25-april-1855 in Hoevelaken Gld

Ebert WALET 48 jaar daggelder geb/wpl Hoevelaken
wedunaar van Hendrikje van Leuverden
- zoon van
Hendrik Aalbertsen Walet
Jannetje van Deuveren beide Ovl

EN

Aartje RUITER 44 jaar geb Putten wpl Hoevelaken
weduwe van Hendrik van Asselt
- dochter van
Jacob Gerrits Ruiter
Evertje Rijkse Kuiper beide Ovl.

(3) Er ist verheiratet mit Hendrika Aaltdr van den BERG.

Sie haben geheiratet am 10. Januar 1857 in Hoevelaken (Gld), er war 50 Jahre alt.Quelle 5

https://familysearch.org/ark:/61903/3:2:77JJ-FC7V?i=11&wc=Q8W9-QBL%3A300120101%2C300160601%3Fcc%3D1949343&cc=1949343

Hoevelaken
Huwelijken 1856-1862
afb. 12 akte 1

Huwelijk 10-jan-1857 in Hoevelaken Gld

Elbert WALET 50 jaar arbeider geb/wpl Hoevelaken
wedunaar van Aaltje Ruiter
- zoon van
Hendrik Aalbertsen Walet
Jannetje van Deuveren beide Ovl.

EN

Hendrika Aalten van den BERG 53 jaar arbeidster geb Putten wpl Nijkerk
weduwe van Jan Blotenburg
- dochter van
Aalt Hendriksen van den Berg
Hendrikje Hendriks

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elbert Hendrikzn AALBERTSEN Walet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elbert Hendrikzn AALBERTSEN Walet

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elbert Hendrikzn AALBERTSEN Walet


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. DTB Hoevelaken Dopen 1746-1812 Ned.Herv.
    2. Ovl.akte Putten 1875 Nr. 94
    3. Huwl.akte Nijkerk 1832 Nr. 12
    4. Huwl.akte Hoevelaken 1855 Nr. 4
    5. Huwl.akte Hoevelaken 1857 Nr. 1

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Juni 1806 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Die Herzogtümer Bayern und Württemberg werden auf Basis des Friedens von Pressburg zu Königreichen.
      • 8. Januar » Großbritannien erobert die 1803 an die Batavische Republik zurückgegebene Kapkolonie nach dem Wiederaufflammen der Kämpfe mit dem napoleonischen Frankreich und dessen Verbündeten zurück und macht sie zur Absicherung des Seewegs nach Indien zur britischen Kolonie.
      • 30. März » Joseph Bonaparte wird von seinem Bruder Napoléon zum König von Neapel ernannt.
      • 9. Oktober » Preußen erklärt Frankreich nach Ablauf eines Ultimatums den Krieg. Der vierte Koalitionskrieg setzt ein.
      • 16. Oktober » Die zu Preußen gehörende Stadt Erfurt kapituliert nach der Schlacht bei Jena und Auerstedt gegenüber den Franzosen und wird bis 1814 von ihnen regiert.
      • 28. November » Der russische Zar Alexander I. tritt an der Seite seines Verbündeten Preußen in den Vierten Koalitionskrieg gegen Napoléon ein. Am selben Tag besetzen französische Einheiten das zu Preußen gehörende Warschau.
    • Die Temperatur am 29. Juni 1806 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
      • 30. Mai » In einem Duell tötet der spätere US-Präsident Andrew Jackson den regional bekannten Duellschützen Charles Dickinson, der Jacksons Frau verleumdet hat. Die nahe dem Herzen liegende Kugel Dickinsons bleibt lebenslang in Jacksons Körper.
      • 5. Juni » Napoleon Bonaparte ernennt seinen Bruder Louis Bonaparte zum Regenten des Königreichs Holland, der bisherigen Batavischen Republik.
      • 15. September » Die französische Armee übergibt die Freie Reichsstadt Nürnberg an das Königreich Bayern.
      • 7. Oktober » Der Engländer Ralph Wedgwood erhält ein Patent für einen Apparat zur Verdoppelung von Schriftstücken, mit dem ein tintengetränktes Papier in Verbindung mit einem Metall-Schreibstift gemeint war. Die Produktion beginnt er einige Jahre später.
      • 19. Oktober » Johann Wolfgang von Goethe und Christiane Vulpius werden in der Sakristei der Weimarer Jakobskirche getraut.
      • 28. Oktober » Das preußische Heer unter Fürst zu Hohenlohe-Ingelfingen kapituliert im Vierten Koalitionskrieg bei Prenzlau gegenüber den Franzosen unter Napoleon I.
    • Die Temperatur am 10. Januar 1857 war um die -2 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Im Wiener Münzvertrag wird der Vereinstaler im Kaisertum Österreich und den meisten Staaten des Deutschen Zollvereins als gemeinsame Kurantmünze eingeführt. Als österreichische Währung existiert der in 100 Kreuzer eingeteilte Gulden. In den Ländern des Deutschen Zollvereins werden die Dukaten abgeschafft.
      • 28. Februar » Nach 72 Dienstjahren wird der österreichische Feldmarschall Josef Wenzel Radetzky von Radetz im Alter von 90 Jahren in den Ruhestand versetzt.
      • 10. Mai » Einen Tag nach der öffentlichen Degradierung indischer Angehöriger (Sepoys) der britischen Garnison in Merath, Britisch-Indien, die sich geweigert haben, die neuen Enfield-Gewehre zu bedienen, beginnt mit einem Massaker an 50 Soldaten, Zivilbeamten, Frauen und Kindern der Sepoy-Aufstand gegen die britischen Kolonialherren.
      • 29. September » Das Stuttgarter Zwei-Kaiser-Treffen endet.
      • 1. November » Das Kulturmagazin The Atlantic Monthly erscheint erstmals.
      • 31. Dezember » Queen Victoria bestimmt Ottawa zur kanadischen Hauptstadt.
    • Die Temperatur am 13. Dezember 1875 war um die 3,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » In einer Enzyklika erklärt Papst Pius IX. die im Zuge des preußischen Kulturkampfes erlassenen Maigesetze für nichtig.
      • 10. März » Die Oper Die Königin von Saba von Karl Goldmark feiert bei ihrer Uraufführung an der Hofoper in Wien einen großen Erfolg und wird zu einer der erfolgreichsten Opern des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
      • 22. April » Mit dem so genannten Brotkorbgesetz wird der Kulturkampf mit der römisch-katholischen Kirche im Deutschen Reich verschärft. Das von Otto von Bismarck entworfene Gesetz sperrt allen kirchlichen Stellen, die die Anerkennung des Reiches verweigern, staatliche Leistungen.
      • 20. Mai » Die internationale Meterkonvention wird von 17 Staaten unterzeichnet. Sie hat die Aufgabe, Maß und Gewicht international zu vereinheitlichen und dafür nötige Organisationsformen zu schaffen sowie diese zu finanzieren. Darin wird auch die Übernahme des Urmeters und des Urkilogramms als Maßeinheit beschlossen.
      • 22. Mai » In Gotha beginnt der Vereinigungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei und des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins, aus dem die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands, die heutige Sozialdemokratische Partei Deutschlands, hervorgehen wird.
      • 11. November » In Buenos Aires wird der öffentliche Parque Tres de Febrero eingeweiht. Das Gelände gehörte dem früheren Diktator Juan Manuel de Rosas und wurde ihm enteignet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen AALBERTSEN Walet


    Die Genealogie Hartgerink-Boesveld-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hartgerink, "Genealogie Hartgerink-Boesveld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-hartgerink-boesveld/I10.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Elbert Hendrikzn AALBERTSEN Walet (1806-1875)".