Genealogie Hammer Genemuiden » Hendric Jans Morre (1668-< 1707)

Persönliche Daten Hendric Jans Morre 

  • Er wurde getauft am 14. Oktober 1668 in Kampen.
    15023Doopinschrijving Hendrick Morre, 1668-10-14
    Paginanummer:149
    Doopdatum:1668-10-14
    Kind: Hendrick Morre
    Vader:Jan Morre
    Moeder:Marritje Harms
    Doopplaats:Gereformeerde Kerk te Kampen (onbekend welke het is)
    Toegangsnummer:00016 Doop-, Trouw-, en Begraafboeken (DTB, retroacta burgerlijke stand) Kampen, 1608-1815
    Inventarisnummer:304
  • Tatsache: Toelichting.
    1041 RAK 99 FOLIO: 469v DATUM: 23-10-1705 onderwerp Kinderbewijs
    onroerend goed Huis, erf en where
    Kampen, adres niet vermeld
    comparanten
    Morre, Henrick Wdn. Nilletjen Isebrants Vader
    Morre, Benjamin Voogd
    Molckenboer, Henrick Voogd
    samenvatting
    Comparant verklaart voor zijn minderjarige kinderen Jan en Judith Morre als moeders erfdeel te hebben gereserveerd een bedrag van ƒ180 c.g., te versterven van het ene kind op het anderen en al het zilver/goud van hun moeder, waarvan de voogden de inventaris hebben; hij belooft hen lezen, schrijven en naaien te laten leren en te doen wat een goed vader betaamt; zijn woonhuis is onderpand voor het kinderbewijs.
    bijzonderheden Geen

    Apostillien Kampen
    262. Eodem die et Anno [31 Meij 1707], fol.87vo.
    Op de requeste van H. Molkenboer ende Benjamin Morre in qualiteijt als mombers over de naagelaatene kinderen van saligher Henr. Morre, met naamen Jan ende Judith Morre, versoeckende te moogen verkoopen twe sesde parten in een huijs staande alhier op d’ Oude straate door d’ overleedene laast bewoont.
    Was geapost: Suppleanten qqa. wordt toegestaan de twe sesde parten in het huijs in desen vermeldt publicq ten overstaan van de Heeren Hoofftluiden ten aensien van de minderjaarigen, te moogen verkoopen.

    0050 Stadgericht Genemuiden
    Inventaris
    1. Vrijwillige zaken
    1 - 6 Registers van vrijwillige gerichtshandelingen, 1570-1811.
    (verzoek tot inzage op de studiezaal)
    31703 Augustus 2-1733 December 22
    Blad 454
    29 juli 1720
    De huisvrouw Hendriks Derks Timmerman is gisteren overleden. Deze heeft bij testament van 4 mei 1715 tot voogdij over haar kleinkinderen Jan en Judith Morre gesteld Willem Herms. Comparant verzoekt om in plaats van de overleden Willem Herms naast Peter Jacobs van Dalsem als voogd te worden gesteld.
  • Er ist verstorben vor 31. Mai 1707.
  • Ein Kind von Jan Berents Morre und Merrechien Herms van Camen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Februar 2019.

Familie von Hendric Jans Morre

(1) Er ist verheiratet mit Nellechien Isebrants Wolters.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Jan Hendrics Morre  1700-< 1767 


(2) Er ist verheiratet mit Catharina Lambertus Canneman.

Sie haben geheiratet am 9. Oktober 1705 in Kampen.


Kind(er):



Notizen bei Hendric Jans Morre

Merrechien Herms van Camen [Ouders] 1 is geboren 2, 3 circa 1646. Zij is overleden 4, 5 na 6-1-1725 in Kampen. Zij trouwt met Jan Morre.
Hendrick Morre [Ouders] 1 is gedoopt 2, 3 op 14-10-1668 in Kampen. Hij trouwt met 4, 5 Catharina Canneman op 25-10-1705 in Kampen.
Andere huwelijken:
(Wolters), Nellechien Isebrants
Na haar (Nellechien Isebrants) overlijden hertrouwt Hendrick Morre op 25-10-1705 met Catharina Canneman. Op 23 oktober 1705 worden te Kampen mombers (=voogden) aangesteld voor de twee kinderen uit zijn eerste huwelijk, met de namen Jan en Judith Morre. Deze mombers zijn Benjamin Morre, (oom der kinderen), Hendrick Molckenboer en Hendrick Dircksen Timmerman, de tweede echtgenoot van Jacobyn Wolters (Beens), moeder van Nellechien Isebrants.
Catharina Canneman 1 is geboren 2 in Kampen. Zij trouwt met 3, 4 Hendrick Morre op 25-10-1705 in Kampen.
Zij kregen de volgende kinderen:
M i Lambertus Morre
Hendrick Morre [Ouders] 1 is gedoopt 2, 3 op 14-10-1668 in Kampen. Hij trouwt met Nellechien Isebrants (Wolters).
Andere huwelijken:
Canneman, Catharina
Nellechien Isebrants (Wolters) [Ouders] 1 is geboren 2, 3 in Genemuiden. Zij is overleden 4, 5 voor 9-10-1705 in Kampen. Zij trouwt met Hendrick Morre.
Zij kregen de volgende kinderen:
M i Jan Morre
F ii Judith Morre

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendric Jans Morre?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendric Jans Morre

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendric Jans Morre


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1668: Quelle: Wikipedia
      • 13. Januar » Uraufführung der Komödie Amphitryon von Molière im Palais Royal in Paris.
      • 23. Januar » England, die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen und Schweden bilden eine Tripelallianz, um im begonnenen Devolutionskrieg Frankreich unter Ludwig XIV. in die Schranken zu weisen, dessen Soldaten in die Spanischen Niederlande eingedrungen sind.
      • 13. Februar » Der Friede von Lissabon beendet den Restaurationskrieg. Karl II. von Spanien erkennt die portugiesische Unabhängigkeit unter Alfons VI. an.
      • 5. Mai » Die portugiesische Galeone Santissimo Sacramento läuft aufgrund eines Navigationsfehlers vor Salvador da Bahia in Brasilien auf ein Riff und sinkt. Von den über 1.000 Menschen an Bord können sich nur 70 retten. Es handelt sich um den folgenschwersten Seeunfall in der Geschichte Brasiliens.
      • 27. Mai » Mehrere Bewohner Henhams in Uttlesford, Essex, sichten angeblich eine „fliegende Schlange“, den sogenannten Drachen von Henham.
      • 9. September » Der Geizige, eine Komödie in fünf Akten von Molière, wird in Paris erstmals aufgeführt.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1705: Quelle: Wikipedia
      • 16. April » Isaac Newton wird für seine Verdienste um die Wissenschaft von Königin Anne zum Ritter geschlagen.
      • 5. Mai » Mit dem Tod seines Vaters Leopold I. wird der Habsburger JosephI., der bereits 1690 zum römisch-deutschen König gewählt worden ist, Kaiser des Heiligen Römischen Reichs.
      • 16. August » Der französische Feldherr Louis II. Joseph de Bourbon, duc de Vendôme fügt dem österreichischen Prinzen Eugen von Savoyen in der Schlacht bei Cassano seine einzige Niederlage zu.
      • 29. November » Die Uraufführung des musikalischen Trauerspiels Lucretia von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
      • 21. Dezember » Vertreter der vier Stände versammeln sich zum Braunauer Parlament im Stadtquartier des Freiherrn von Paumgarten im Gasthof Breuninger in Braunau am Inn. Damit erreicht der bayerische Volksaufstand gegen die Fremdherrschaft Kaiser Josephs I. seinen Höhepunkt.
      • 25. Dezember » In der Sendlinger Mordweihnacht werden mehr als 1.000 bayrische Aufständische nach Niederlegung ihrer Waffen durch österreichische Besatzungstruppen Kaiser Josephs I. bei Sendling niedergemetzelt. Damit endet in der Folge auch das demokratische Experiment des Braunauer Parlaments.

    Über den Familiennamen Morre

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Morre.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Morre.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Morre (unter)sucht.

    Die Genealogie Hammer Genemuiden-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Simon Blok, "Genealogie Hammer Genemuiden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-hammer-genemuiden/I1073815946.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Hendric Jans Morre (1668-< 1707)".