Genealogie Hammer Genemuiden » Jan Hendrics Morre (1700-< 1767)

Persönliche Daten Jan Hendrics Morre 

  • Er wurde getauft am 27. Oktober 1700 in Kampen.
    Paginanummer:147
    Doopdatum:1700-10-27
    Kind:Jannes Morre
    Vader:Hendrick Morre
    Moeder:Nellegien Isebrants
    Doopplaats:
    Broederkerk (Broerkerk) te Kampen (gereformeerd)
    Opmerkingen:
    DTB318 Vader: Hendrik Morre
    Toegangsnummer:00016 Doop-, Trouw-, en Begraafboeken (DTB, retroacta burgerlijke stand) Kampen, 1608-1815
    Inventarisnummer:308
  • Tatsache: Toelichting.
    Volkstelling Genemuiden 1748
    Pag.Nr.VoornaamPatroniemAchternaamHuw.staatEchtgenoteBoven 10Onder 10InwoonendInwonend en/of Opmerking
    6Jan Morre Geh. Elisabeth5

    0003.1.4 Processtukken van processen gevoerd voor Ridderschap en Steden of hun gedeputeerden
    Specificatie van processtukken
    2. Administratieve rechtspraak
    E. Rechstpraak door de Gedeputeerden van Ridderschap en Steden in belastinggeschillen
    c . Accijns op brandewijn en de gebrande wateren
    198.4253Stukken van het voor de Gedeputeerden van Ridderschap en Steden gevoerde proces tussen Cleys van den Berg, pachter van de accijns op de brandewijn en de gebrande wateren te Genemuiden over 1741, en de tapper Jan Morre aldaar, 1741.
    Datering:1741.

    17 Juli 1751 (Huize "De Laer")
    H. Graaf van Rechteren beklaagt zich in een brief aan de Ridderschap en Steden over de voordracht van Genemuiden voor nieuwe stadsbestuurders. Hij is toch al niet te spreken over de eigengereidheid van "die van Genemuijden" en wil zeker Steven Kerkhof en Peter van Dalfsen niet terug in het stadsbestuur. In hun plaats stelt hij voor Jan Morre en Goris Jager te benoemen. Inderdaad zijn zij later schepen geworden, Jan Morre was dat ook al eerder geweest. (De graaf was als Drost van IJsselmuiden verantwoordelijk voor de goede gang van zaken in de regio, maar botste in de stad Genemuiden met de bestuurders, die als leeuwen vochten voor hun stedelijke privileges.)
  • Er ist verstorben vor 5. Mai 1767 in Genemuiden.
  • Ein Kind von Hendric Jans Morre und Nellechien Isebrants Wolters
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. März 2019.

Familie von Jan Hendrics Morre

Er ist verheiratet mit Elijsabeth Alberts Hammer.

Sie haben geheiratet am 16. Juni 1722 in Genemuiden.


Kind(er):

  1. Geertjen Jans Morre  ± 1730-> 1795 

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • Notizen bei Jan Hendrics Morre

    0077.1 Vollenhoofse regesten
    Delen Reageren Print knop
    Regest282 Burger geworden:
    Jan Morre.
    Pag. 747.
    Datering:
    1731 januari 8

    Jan Morre [Ouders] 1 is geboren 2, 3 in 1700 in Kampen. Hij is gedoopt 4, 5 op 27-10-1700 in Kampen. Hij is overleden 6, 7 voor 5-5-1767 in Genemuiden. Hij trouwt met 8, 9 Elijsabeth Hammer op 16-6-1722 in Genemuiden. Jan werd onder voogdij geplaatst 10, 11, 1223-10-1705 - 17-6-1722 in Genemuiden. He was employed 13, 14, 15 als Koopman in Genemuiden. Hij ondertekende een testament 16, 17 op 7-11-1722 in Hasselt. He was employed 18, 19, 20 als Burgemeester (Schepen) in Genemuiden. He was employed 21, 22, 23 als Collecteur der "gebrande wateren" in Genemuiden. He was employed 24, 25, 26 als Tapper in Genemuiden. He verscheen voor de rechtbank 27, 28op 4-10-1735 in Genemuiden.

    Elijsabeth Hammer [Ouders] 1, 2 is geboren 3, 4 in 1696 in Genemuiden. Zij is overleden 5, 6 op 27-6-1770 in Genemuiden. Zij trouwt met 7, 8 Jan Morre op 16-6-1722 in Genemuiden. Elijsabeth ondertekende een testament 9, 10 op 4-11-1722 in Hasselt.

    Zij kregen de volgende kinderen:

    M i Albert Morre is geboren 1 circa 1723. Hij is overleden 2 op 3-7-1773. Albert verscheen voor de rechtbank 3op 5-12-1771 in Genemuiden. Hij ondertekende een testament 4 op 1-7-1773 in Genemuiden. He was employed 5 als Burgemeester in Genemuiden.
    M ii Hendrik Morre
    F iii Geertjen Morre
    F iv Jacobje Morre
    F v Nelligje Morre
    M vi Steven Martens Kerkhof is geboren 1 in 1732 in Genemuiden. Steven werd onder voogdij geplaatst 2, 330-4-1734 - 4-5-1757 in Genemuiden.

    Apostillien Kampen
    215. Den 3 Meij 1736, fol.70.
    Op de Requeste van Jan Morre, versoekende te mogen redimeren een uitgang, gaende ten voordele van de Geestelijkheid uit een huis te Genemuiden, genaemt den Blaeuwen Engel, jaerlix tot 24 ½ stuiver.
    Was geapost: Word aan den Requestrant geaccordeerd, om de gelibelleerde uitgang te redimeren en af te lossen op Paasschen des toekomstigen jaers 1737 tegens drie percent.

    343. Den 4 Oct(ober) 1762, fol.144.
    Op den Requeste van de Burgermeester P. van Ingen als Curator van sij swager P.H. van der Beeck, dat gemelte sijn swager in een Camp van 3 ½ morgen toebehorende de overige 3 morgen Jan Morre en sijnde gelegen op de Oostermate, dat deselve Jan Morre daer voor praesterende in koop de somma van 330 guldens vrijgeld, versoekende daer toe consent en approbatie.
    Was geapost: Schepenen en Raden approberen de koop bij Requeste versogt so als het leid.

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Hendrics Morre?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Jan Hendrics Morre

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
    • 27. Februar » Der britische Kapitän William Dampier entdeckt auf einer Forschungsfahrt die Insel Neubritannien im Stillen Ozean.
    • 1. März » In den protestantischen Teilen des Heiligen Römischen Reiches und in Dänemark wird der Gregorianische Kalender eingeführt. Der vorige Tag war der 18. Februar.
    • 6. Juni » Die Uraufführung der Oper L’inganno vinto dalla Costanza von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
    • 1. November » Spaniens König Karl II. stirbt. In seinem Testament hat er Philipp von Anjou zum Erben eingesetzt. Doch um seine Thronfolge bricht der Spanische Erbfolgekrieg aus.
    • 24. November » Der Bourbone Philipp von Anjou wird als Philipp V. zum König von Spanien proklamiert. Sein Großvater, Frankreichs König Ludwig XIV., löst damit den Spanischen Erbfolgekrieg aus.
    • 30. November » Im Verlauf des Großen Nordischen Krieges schlägt König Karl XII. von Schweden den russischen Zaren Peter I. in der Schlacht bei Narva.
  • Die Temperatur am 16. Juni 1722 war um die 22,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1722: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Der Ukas zur unter dem Einfluss Peters des Großen entstandenen Rangtabelle wird in Russland veröffentlicht und tritt sechs Tage später in Kraft. In ihr wird das staatliche Laufbahnsystem gegliedert, das bis zur Oktoberrevolution gelten wird.
    • 17. Juni » Die protestantische Glaubensbewegung Herrnhuter Brüdergemeine wird gegründet.
    • 30. August » Die Uraufführung der Oper Nitocri von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
    • 25. September » Der politische Kannengießer, eine Komödie in fünf Akten von Ludvig Holberg, wird in Kopenhagen uraufgeführt.
    • 25. Oktober » In der Kathedrale von Reims wird der zwölfjährige Ludwig XV. zum französischen König gesalbt.
    • 25. November » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die betrogene und nachmals vergötterte Ariadne von Reinhard Keiser.

Über den Familiennamen Morre

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Morre.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Morre.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Morre (unter)sucht.

Die Genealogie Hammer Genemuiden-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Simon Blok, "Genealogie Hammer Genemuiden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-hammer-genemuiden/I1073815944.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Jan Hendrics Morre (1700-< 1767)".