Genealogie Groeneveld Dorrepaal » Pieter Hanzon (1910-)

Persönliche Daten Pieter Hanzon 

  • Er wurde geboren am 11. Januar 1910 in Schoten.
    Kind Pieter Hanzon
    Geboortedatum 11-01-1910

    Vader Leendert Hermanus Hanzon
    Moeder Catharina Johanna Tuijn

    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 11-01-1910
    Gebeurtenisplaats Schoten
  • Ein Kind von Leendert Hermanus Hanzon und Catharina Johanna Tuijn
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Februar 2024.

Familie von Pieter Hanzon

Er ist verheiratet mit Silvia van der Bent.

Sie haben geheiratet am 20. April 1939 in Haarlem, er war 29 Jahre alt.

Bruidegom Pieter Hanzon
Beroep stucadoor
Geboorteplaats Schoten
Leeftijd 29

Bruid Silvia van der Bent
Geboorteplaats Haarlem
Leeftijd 26

Vader van de bruidegom Leendert Hermanus Hanzon
Beroep Timmerman
Moeder van de bruidegom Catharina Johanna Tuijn

Vader van de bruid Cornelis Buisert van der Bent
Moeder van de bruid Johanna Petronella ter Smitten

Gebeurtenis Huwelijk
Datum 20-04-1939
Gebeurtenisplaats Haarlem

Notizen bei Pieter Hanzon

Pieter Hanzon
Geboren 11 januari 1910 (dinsdag) - Schoten
Stucadoor

Ouders
Leendert Hermanus Hanzon, geboren 8 juli 1886 Haarlem, overleden 15 april 1958 Haarlem leeftijd bij overlijden: 71 jaar oud
Gehuwd 21 juli 1909 (woensdag), Schoten, met
Catharina Johanna Tuijn, geboren 15 november 1886 Haarlem

Relaties
Gehuwd 20 april 1939 Haarlem, met Sylvia van der Bent, geboren 18 september 1912 Haarlem (Ouders : M Cornelis Buisert van der Bent 1871-1937 & V Johanna Pieternella ter Smitten ca 1870-1923)

Broers en zusters
M Pieter Hanzon 1910
V Johanna Hanzon 1911
V Louise Hanzon ca 1914

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Hanzon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Hanzon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Hanzon

Pieter Hanzon
1910-????

1939

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Januar 1910 lag zwischen 3,9 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die erste Ausgabe des Rugby-Union-Turniers Five Nations (dem Vorgänger der heutigen Six Nations) beginnt, nachdem der Vorgänger International Home Championship mit der Aufnahme Frankreichs erweitert worden war. Das Eröffnungsspiel in St Helen’s in Swansea zwischen Wales und Frankreich endet mit 49:14.
      • 20. Februar » Der wegen seiner pro-britischen Politik unbeliebte ägyptische Ministerpräsident Boutros Ghali wird bei einem Attentat getötet.
      • 19. Juni » Das Luftschiff LZ7 „Deutschland“ unternimmt bei Friedrichshafen eine gelungene Jungfernfahrt. Neun Tage später stürzt es ab.
      • 22. August » Das Kaiserreich Japan zwingt den koreanischen Kaiser Sunjong zur Abdankung und annektiert das Land als Provinz.
      • 3. Oktober » Der Ausbildungsdienst an der neu errichteten Marineschule Mürwik im Norden des Deutschen Reiches in der Grenzregion Flensburg beginnt. Die offizielle Einweihung der Schule, die nach dem Vorbild der Marienburg entstanden ist, erfolgt am 21. November durch Kaiser Wilhelm II.
      • 5. November » In Polen wird der Fußballverein Widzew Łódź gegründet.
    • Die Temperatur am 20. April 1939 lag zwischen 2,0 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 11,8 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 15. Juni » In der in Paris herausgegebenen Exilzeitschrift Die neue Weltbühne erscheint Bertolt Brechts im dänischen Exil in Svendborg entstandenes Gedicht An die Nachgeborenen.
      • 20. Juni » Die Heinkel He176 absolviert als erstes funktionsfähiges Raketenflugzeug ihren Jungfernflug.
      • 28. Juni » Eine Boeing 314 der Pan Am bringt im ersten transatlantischen Linienflug 40 Passagiere von Long Island, New York mit Zwischenstopp auf den Azoren und in Lissabon nach Marseille, Frankreich. Im September 1939 werden die Flüge aufgrund des beginnenden Zweiten Weltkrieges eingestellt.
      • 28. September » Das Deutsche Reich und die Sowjetunion schließen einen Grenz- und Freundschaftsvertrag, mit dem die Grenzvereinbarungen des deutsch-sowjetischen Nichtangriffspaktes abgeändert werden.
      • 2. Oktober » Auf einer panamerikanischen Konferenz legen 21 nord-, mittel- und südamerikanische Delegierte den neutralen Status ihrer Länder fest und beschließen die Schaffung eines Sicherheitsgürtels um den Kontinent. US-Präsident Franklin D. Roosevelt, der für eine Lockerung der Neutralität der USA eintritt, erklärt zusätzlich die Ostsee und den Atlantik von der Nordsee bis zur spanischen Grenze zum Kriegsgebiet und damit zur Sperrzone für die Schifffahrt.
      • 31. Dezember » Die Wiener Philharmoniker geben ihr erstes Neujahrskonzert.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hanzon

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hanzon.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hanzon.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hanzon (unter)sucht.

    Die Genealogie Groeneveld Dorrepaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    K.Groeneveld, "Genealogie Groeneveld Dorrepaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-groeneveld-dorrepaal/I8536.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Pieter Hanzon (1910-)".