Genealogie Groeneveld Dorrepaal » Albertus Steenkist (1876-1947)

Persönliche Daten Albertus Steenkist 

  • Er wurde geboren am 6. Oktober 1876 in Haarlem.
    9 inschrijvingen
    naamgeborenplaatsAlbertus Johannes Steenkist1913-07-01Haarlem
    Albertus Steenkist1876-10-06Haarlem
    Albertus Steenkist1854-06-12Haarlem
    Albertus Steenkist1886-03-17Haarlem
    Dirk Albertus Steenkist1911-09-14Haarlem
    Johannes Albertus Steenkist1884-08-23Haarlem
    Johannes Albertus Steenkist1855-03-24Haarlem
    Johannes Albertus Steenkist1889-11-04Haarlem
    Johannes Albertus Steenkist1884-10-04Haarlem
  • Er ist verstorben am 5. November 1947 in Haarlem, er war 71 Jahre alt.
  • Ein Kind von Albertus Steenkist und Susanna Catherina Bock
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Oktober 2016.

Familie von Albertus Steenkist

Er ist verheiratet mit Everdina Cornelia Bruis.

Sie haben geheiratet am 25. Mai 1904 in Haarlem, er war 27 Jahre alt.


Notizen bei Albertus Steenkist

Bloemistknecht

Ouders

Albertus STEENKIST 1854-1889
Susanna Catharina BLOCK ca 1850-1927

Huwelijken

Gehuwd op 25 mei 1904 (woensdag), Haarlem, 4599, , Noord-Holland, Nederland, met Everdina Cornelia BRUIS 1877-

Broers en zusters

V Susanna Catharina STEENKIST ca 1878-1918
M Dirk STEENKIST ca 1880-
M Hendrik STEENKIST ca 1883-
V Catharina Helena STEENKIST ca 1885-1949
V Geertruida Wilhelmina STEENKIST ca 1889-

Notities
Overleden

Gebeurtenis:Overlijden Datum:woensdag 5 november 1947 Gebeurtenisplaats:Haarlem Documenttype:BS Overlijden Erfgoedinstelling:Noord-Hollands Archief Plaats instelling:Haarlem Collectiegebied:Noord-Holland Aktenummer:A1339 Registratiedatum:1947 Akteplaats:Haarlem

Aantekeningen
Huwelijken Everdina Cornelia BRUIS

Gebeurtenis:Huwelijk Datum:woensdag 25 mei 1904 Gebeurtenisplaats:Haarlem Documenttype:BS Huwelijk Erfgoedinstelling:Noord-Hollands Archief Noord-Hollands Archief Plaats instelling:Haarlem Collectiegebied:Noord-Holland Aktenummer:214 Registratiedatum:1904 Akteplaats:Haarlem

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albertus Steenkist?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albertus Steenkist

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albertus Steenkist

Albertus Steenkist
1876-1947

1904

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Oktober 1876 war um die 22,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » In den USA werden die Ureinwohner von der Regierung in die Indianerreservate beordert.
      • 3. Juli » Die achtjährigen Mädchen Margaretha Kunz, Katharina Hubertus und Susanna Leist aus Marpingen im Saarland berichten erstmals, dass sie im Härtelwald eine Marienerscheinung gehabt hätten. Die Marienerscheinungen in Marpingen 1876/1877, die angeblich bis zum 3. September 1877 andauern, werden bis heute von der Katholischen Kirche nicht anerkannt.
      • 16. August » Im Bayreuther Festspielhaus findet unter der Leitung von Hans Richter die Uraufführung der Oper Siegfried, des zweiten Tages der Tetralogie Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner, statt.
      • 24. November » Der Steiner Ruderclub wird als einer der ersten in Österreich gegründet. Er ist seit der Eingemeindung des Gründungsortes in Krems an der Donau beheimatet.
      • 1. Dezember » Berlin verfügt über das erste städtische Rohrpostnetz, das auch der Öffentlichkeit zugänglich ist.
      • 29. Dezember » Ein Brückeneinsturz beim Passieren eines Personenzuges führt zum Eisenbahnunfall von Ashtabula. 92 Tote und 64 Verletzte sind das Resultat beim lange Jahre schwersten Zugunglück in den USA.
    • Die Temperatur am 25. Mai 1904 lag zwischen 12,3 °C und 23,4 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Eine umgekippte Petroleumlampe in einer Margarinefabrik löst in Ålesund einen Brand aus, der die norwegische Stadt fast vollständig zerstört und 10.000 Menschen obdachlos macht. Kaiser Wilhelm II. schickt vier Schiffe mit Hilfsgütern und unterstützt den Wiederaufbau im Jugendstil.
      • 11. März » Ein Prototyp des Kreiselkompasses wird erfolgreich in der Ostsee von Hermann Anschütz-Kaempfe auf dem Dampfer Schleswig getestet.
      • 20. Juli » Der Schwenninger Eis- und Rollsportclub, die späteren SERC Wild Wings, wird gegründet.
      • 10. August » Im Russisch-Japanischen Krieg erleidet die russische Flotte eine Niederlage in der Seeschlacht im Gelben Meer.
      • 30. August » Der ungarische Erfinder Alfred Pongracz erhält in Deutschland das erste Patent auf eine Bohnermaschine. Er erleidet in der Folge aber mit seinem Unternehmen wegen technischer Unzulänglichkeiten des Geräts Konkurs.
      • 7. Dezember » Emil von Behring gründet mit den zwei Millionen Mark, die er 1901 als erster Nobelpreisträger für Medizin erhalten hatte, in Marburg die Behringwerke.
    • Die Temperatur am 5. November 1947 lag zwischen 5,8 °C und 13,8 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » In den staatlichen Ischmasch-Werken wird die Serienfertigung des sowjetisch-russischen Sturmgewehrs AK-47 aufgenommen.
      • 26. Juli » In den USA tritt der National Security Act in Kraft. Darin sind die Gründung des Verteidigungsministeriums, der Air Force und der CIA vorgesehen.
      • 5. Oktober » Bei der Wahl zur Verfassunggebenden Versammlung des Saarlands erreicht die CVP unter Johannes Hoffmann mit 51,2% der abgegebenen Stimmen die absolute Mehrheit.
      • 20. Oktober » Die Vereinten Nationen erhalten offiziell ihre Flagge in der heutigen Gestalt.
      • 20. November » Auf die Liturgische Bewegung geht Papst Pius XII. mit der Enzyklika Mediator Dei ein, in der er das Wesen der heiligen Liturgie im Gottesdienst erläutert.
      • 6. Dezember » In Florida wird der Everglades-Nationalpark gegründet. Der Nationalpark erstreckt sich vom Lake Okeechobee im Norden bis zur Südspitze des US-Bundesstaates.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Steenkist

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Steenkist.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Steenkist.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Steenkist (unter)sucht.

    Die Genealogie Groeneveld Dorrepaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    K.Groeneveld, "Genealogie Groeneveld Dorrepaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-groeneveld-dorrepaal/I5866.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Albertus Steenkist (1876-1947)".