Genealogie Groeneveld Dorrepaal » Anthonia Hannon (1786-1865)

Persönliche Daten Anthonia Hannon 

  • Sie ist geboren April 1786 in Utrecht.
    Geregistreerde Antonia Hannon
    Geboortedatum 04-1786
    Geboorteplaats Utrecht
  • Sie ist verstorben am 6. Februar 1865 in Haarlem, sie war 78 Jahre alt.
    Overledene Anthonia Hannon
    Geboorteplaats Utrecht
    Leeftijd 78

    Vader Jan Hannon
    Moeder Johanna van den Berg

    Weduwnaar/weduwe Nicolaas Toepoel

    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 06-02-1865
    Gebeurtenisplaats Haarlem
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. März 2021.

Familie von Anthonia Hannon

Sie ist verheiratet mit Nicolaas Toepoel.

Sie haben geheiratet am 9. Dezember 1810 in Haarlem, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Hendrika Toepoel  1810-1892 
  2. Maria Antonia Toepoel  1815-1891 
  3. Pieter Toepoel  ± 1817-1851 


Notizen bei Anthonia Hannon

Anthonia Hannon
Geboren circa 1787 - Utrecht
Overleden 6 februari 1865 - Haarlem, leeftijd ongeveer 78 jaar oud

Ouders
Jan Hannon, overleden
Gehuwd met
Johanna van den Berg, overleden

Relaties, kinderen, kleinkinderen en achterkleinkinderen
Gehuwd 9 december 1810, Haarlem, met Nicolaas Toepoel, geboren 15 maart 1787 - Haarlem, gedoopt 18 maart 1787 - Haarlem, overleden 3 juli 1853 - Haarlem leeftijd bij overlijden: 66 jaar oud (Ouders : M Martinus Toepoel 1755-1837 & V Pieternella van Leeuwen 1753-1824) en hun kinderen
V Hendrika Toepoel 1810-1892 Gehuwd 2 januari 1834, Haarlem, met Antonius Kamp ca 1808-1874 en hun kinderen
M Nicolaas Kamp 1830-
M Jacobus Hendrik Kamp 1834-
M Antonie Kamp ca 1847-1880 Gehuwd 21 juni 1876, Haarlem, met Elizabeth Rijbroek ca 1849-
V Maria Antonia Toepoel ca 1815-1891 Gehuwd 11 februari 1835, Haarlem, met Abraham Braakenburg 1793-1845 en hun kinderen
M Johannes Abraham Braakenburg ca 1839- Gehuwd 19 februari 1862, Haarlem, met Herremina Fiege 1836-1871 en hun kinderen :
M Coenraad Braakenburg ca 1863-
M Johannes Abraham Braakenburg ca 1865-
Johannes Abraham Braakenburg ca 1839- Gehuwd 1 januari 1873, Haarlem, met Maria Cornelia van Veen 1841-
Maria Antonia Toepoel ca 1815-1891 Gehuwd 29 juli 1852, Haarlem, met Coenraad Smit ca 1811-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anthonia Hannon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anthonia Hannon

Anthonia Hannon
1786-1865

1810
Pieter Toepoel
± 1817-1851

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Dezember 1810 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt hagel . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1810: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Die britische Marine nimmt während der Napoleonischen Kriege die von Frankreich beherrschte Inselgruppe Guadeloupe in der Karibik ein. Sie bleibt bis zum 3. März 1813 in britischem Besitz.
    • 16. Mai » Von der Tübinger Cotta’schen Verlagsbuchhandlung werden die beiden Buchbände Zur Farbenlehre von Johann Wolfgang von Goethe publiziert. Darin befindet sich unter anderem sein Aufsatz Beyträge zur Optik.
    • 28. Juni » Georg Christian Carl Henschel gründet in Kassel eine Gießerei, aus der sich die Henschel-Werke entwickeln.
    • 28. August » In der Seeschlacht von Grand Port im Verlauf der Napoleonischen Kriege kapituliert die britische Seeflotte vor den Franzosen.
    • 10. Oktober » Die Alma Mater Berolinensis, die heutige Humboldt-Universität zu Berlin, nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
    • 13. Dezember » Durch ein Dekret Napoleon Bonapartes werden die norddeutschen Küstengebiete annektiert, um die Wirksamkeit der Kontinentalsperre zu erhöhen. Unter anderem werden das Herzogtum Oldenburg und die Hansestädte Bremen, Hamburg und Lübeck ein Teil des französischen Kaiserreichs.
  • Die Temperatur am 6. Februar 1865 war um die -1.7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Im Amerikanischen Bürgerkrieg erlauben die Südstaaten mit einem Bundesgesetz widerwillig den Einsatz afroamerikanischer Soldaten in ihrem Heer.
    • 6. April » Gründung der Freimaurerloge Reuchlin in Pforzheim.
    • 14. April » Der Südstaatler John Wilkes Booth schießt während einer Theateraufführung in Washington D. C. auf US-Präsident Abraham Lincoln und ruft danach die Worte: „Sic semper tyrannis!“ Am selben Abend dringt Booths Mitverschwörer Lewis Powell in das Haus des Außenministers William H. Seward ein und verletzt ihn schwer, jedoch nicht tödlich. Lincoln erliegt am folgenden Tag seinen Verletzungen.
    • 5. Mai » Bei North Bend, Ohio, wird erstmals in den USA ein Eisenbahnzug ausgeraubt. Die Reno-Brüder erbeuten dabei 13.000 US-Dollar.
    • 30. Juni » Die Operette Die schöne Galathée von Franz von Suppè auf das Libretto von Leonhard Kohl von Kohlenegg hat ihre Uraufführung am Meysels Theater in Berlin. Der Auftrag zu dem Stück stammt vom Wiener Impresario Karl Treumann, der Text ist eine Bearbeitung von Victor Massés Opéra-comique Galathée aus dem Jahr 1852.
    • 18. November » Rohrpostsysteme: Eine erste Linie der Berliner Pneumatischen Depeschenbeförderung wird in Betrieb genommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hannon

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hannon.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hannon.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hannon (unter)sucht.

Die Genealogie Groeneveld Dorrepaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
K.Groeneveld, "Genealogie Groeneveld Dorrepaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-groeneveld-dorrepaal/I4798.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Anthonia Hannon (1786-1865)".