Genealogie Groeneveld Dorrepaal » Christina Crisje Boeree (1764-1852)

Persönliche Daten Christina Crisje Boeree 

  • Sie ist geboren am 31. Dezember 1764 in Haarlem.
    Aantekeningen
    Godsdienst: Gereformeerd
    Ook geschreven als Boure.

    Tijdlijn
    31 december 1764 : Geboorte - Haarlem (nh)
    Crisje - Pieter Boeré en Josijntje Toornenburg
    getuigen Bartha Marchant en Simon Hertog
    2 januari 1765 : Doop - Haarlem (nh)
    14 september 1783 : Huwelijkstoestemming (met Jan Honing) - Haarlem (nh)
    28 september 1783 : Huwelijk (met Jan Honing) - Haarlem (nh)
    Jan Honing J.M. van Haarlem op de Raamgragt met Kristje Boeré J.D. van Haarlem in de Kinderhuisstraat
    getuigen Hermanus Honing en Pieter Boeré
    op den 28 Septemb. 1783 alhier Getrouwd

    NG doop kinderen:
    CIV begraven kind van Jan Honing doodgekomen 11-feb-1784:
    1791 - Pieter Boeree [opa of oom] en Lijsje Boeree [tante] zijn doopgetuigen:
    1792 Anthonie - getuigen Anthonie Boeree [oom] en Elizabeth Boeree [tante]
    1794: Crisje - Pieter Boere is doopgetuige:
    1797 Willem: getuige Elisabeth Boeree [tante]
    1798 Willem: getuige Mietje Boeree [tante]
    1800 Mietje: getuige Mietje Boeree:
    CIV begraven 1801 't Kind van Jan Honing 2 1/2 J.:
    1804 Jozina Elizabeth:
    12 juli 1852 : Overleden - Haarlem (nh)
    Crisje Boeré
    14 juli 1852 : Death registration
  • Sie wurde getauft am 1. Januar 1765 in Haarlem.
  • Sie ist verstorben am 12. Juli 1852 in Haarlem, sie war 87 Jahre alt.
    Overledene Crisje Boeré
    Geboorteplaats Haarlem
    Leeftijd 87

    Vader Pieter Boeré
    Moeder Josijntje Toornenburg

    Weduwe Jan Honing

    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 12-07-1852
    Gebeurtenisplaats Haarlem

    Ouders
    Pieter Boeree ca 1733-1807
    Josijntje Toornenburg 1735-1792

    Relaties en kinderen
    Gehuwd 28 september 1783, Haarlem, met Jan Honing (Heuning) 1764-1846 en hun kinderen
    M Jan Honing (Heuning) 1785-
    M Hermanus Honing (Heuning) ca 1786-1855
    M Anthonie Hooning 1792-1880
    V Christina Honing (Heuning) 1794-
    M Jacobus Leonardus Honing (Heuning) 1802-
    V Mietje Honing (Heuning) 1810-

    Broers en zusters
    M Pieter Boeree 1761-1818
    V Lijsje Boeree †1846
  • Ein Kind von Pieter Boeree und Josijntje Toornenburg
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. März 2023.

Familie von Christina Crisje Boeree

Sie ist verheiratet mit Jan Honing.

Sie haben geheiratet am 28. September 1783 in Haarlem, sie war 18 Jahre alt.

Jan Honing (Heuning)
Geboren 13 februari 1764 - Haarlem
Overleden 19 maart 1846, leeftijd bij overlijden: 82 jaar oud

Ouders
Hermanus Honing (Heuning) 1723-1799
Engeltje Spijker 1731-

Relaties en kinderen
Gehuwd 28 september 1783, Haarlem, met Crisje (Christina) Boeree 1764-1852 en hun kinderen
M Jan Honing (Heuning) 1785-
M Hermanus Honing (Heuning) ca 1786-1855
M Anthonie Hooning 1792-1880
V Christina Crisje Honing (Heuning) 1794-
M Jacobus Leonardus Honing (Heuning) 1802-
V Mietje Honing (Heuning) 1810-

Broers en zusters
M Gerrit Hooning (Heuning) 1760-

Kind(er):

  1. Hermenus Heuning  1786-1855


Notizen bei Christina Crisje Boeree

Christina Boere
(Crisje Boere)
Geboren 31 december 1764 - Haarlem, , , Noord-Holland, Pays-Bas
Overleden 12 juli 1852 - Haarlem, , , Noord-Holland, Pays-Bas, leeftijd bij overlijden: 87 jaar oud

Ouders
Pieter Boeree ca 1733-1807
Josijntje Toornenburg 1735-1792

Relaties en kinderen
Gehuwd 28 september 1783, Haarlem,met Jan Hooning 1764-1846 (Ouders : Hermanus Manus Hooning 1723-1799 & Engeltje Spijker 1731-1801) en hun kinderen
M Jan Hooning 24-07-1785----1874 22-04-1812 Bruid Anna Catharina van den Bergh
M Hermanus Hooning 15-12-1786-----1855 Gehuwd 3 februari 1813, Haarlem, met Maria Geestenbeek 1786-1862
M Hendrik Hooning 1788
M Pieter Hooning 1791-1842
M Anthonie Hooning 1792-1880 Gehuwd 22 juni 1814, Haarlem, met Johanna van Looij
V Crisje Hooning 1794 Gehuwd 26 mei 1819, Haarlem, met Johannes Hendrik Krul 1789
M Willem Hooning 1797
M Willem Hooning 1798
V Mietje Hooning 1800
M Jacobus Leonardus Hooning 1802 Gehuwd 25 maart 1824, Haarlem, met Anna Catharina Hillemeijer 1798
V Jozina Elisabeth Hooning 1804
V Mietje Hooning 1809 Gehuwd 22 april 1835, Haarlem, met Petrus Hermans 1807

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christina Crisje Boeree?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christina Crisje Boeree

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christina Crisje Boeree

Stijntje Castelein
± 1705-????
Pieter Boeree
1736-1807

Christina Crisje Boeree
1764-1852

1783

Jan Honing
1764-1846


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. Dezember 1764 war um die -5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: donker mist. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
      • 15. Februar » Auf dem Gebiet der Kolonie Louisiana, die sich zu diesem Zeitpunkt unter spanischer Kontrolle befindet, wird am Zusammenfluss der beiden Flüsse Mississippi und Missouri von französischen Pelzhändlern aus einem bisherigen Handelsposten die Stadt St. Louis gegründet. Diese entwickelt sich zu einem Zentrum des Pelzhandels.
      • 27. Februar » Papst ClemensXIII. verbietet die Lektüre des unter dem Pseudonym Justinus Febronius im Jahr zuvor erschienenen Buches De statu ecclesiae et legitima potestate Romani pontificis liber singularis und setzt es auf den Index Librorum Prohibitorum. Die Verbreitung der Gedanken des Febronianismus durch mehrere Nachdrucke stoppt dies nicht. Dem Trierer Weihbischof Johann Nikolaus von Hontheim wird nach seiner Enttarnung als Autor Jahre später ein Widerruf auferlegt.
      • 3. April » Der Habsburger JosephII. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen König gekrönt.
      • 29. Juni » Die Region Woldegk (Norddeutschland) wird von einem verheerenden Tornado der in Deutschland selten vorkommenden Klasse F5 heimgesucht.
      • 30. Juni » Die Bestie des Gévaudan tötet ihr erstes bekanntes Opfer. In den folgenden drei Jahren lassen etwa 100 Franzosen, vorwiegend Frauen und Kinder, bei dieser Angriffsserie ihr Leben.
      • 1. Dezember » König Karl III. bezieht mit seiner Familie den neu erbauten königlichen Palast in Madrid.
    • Die Temperatur am 1. Januar 1765 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: regen donker. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
      • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
      • 24. März » Auf Befehl von Erzherzogin Maria Theresia wird in Wien die Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründet. Sie ist damit die drittälteste Institution ihrer Art weltweit, nach Lyon und Alfort, und die älteste im deutschsprachigen Raum.
      • 24. März » Das britische Parlament beschließt den Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien dazu verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen.
      • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
      • 18. August » Mit dem Tod von Franz I. Stephan von Lothringen regiert sein Sohn Joseph II. als Kaiser das Heilige Römische Reich.
      • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.
    • Die Temperatur am 28. September 1783 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
      • 4. Januar » In einem Bericht über die Hinrichtung der wegen Hexerei angeklagten Anna Göldi wird erstmals der Begriff Justizmord geprägt.
      • 20. Januar » Das musikalische Drama Tancredi von Ignaz Holzbauer wird in München uraufgeführt.
      • 8. April » Die russische Zarin Katharina die Große verkündet die Annexion der Krim, der Halbinsel Taman und des Kuban-Gebietes durch Russland.
      • 3. November » Die Kontinentalarmee der Vereinigten Staaten wird nach dem Frieden von Paris aufgelöst.
      • 25. November » Nach dem Ende des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges verlassen in New York City die letzten britischen Truppen die Vereinigten Staaten.
      • 19. Dezember » William Pitt der Jüngere wird in London Premierminister, mit 24 Jahren der bisher jüngste in der britischen Geschichte.
    • Die Temperatur am 12. Juli 1852 war um die 22,4 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » In Sankt Petersburg wird die Gemäldesammlung in der Eremitage der Öffentlichkeit als Museum zugänglich.
      • 2. März » La Tradita, ein Melodramma in vier Akten von Gualtiero Sanelli, wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
      • 8. Mai » Im Londoner Protokoll zwischen Großbritannien, Frankreich, Russland, Preußen und Österreich sowie den Ostseemächten Schweden und Dänemark wird die Integrität des dänischen Gesamtstaates von den Großmächten bekräftigt. Die Herzogtümer Schleswig und Holstein bleiben aber als eigenständige Einheiten erhalten.
      • 24. September » Das erste Luftschiff, gebaut von Henri Giffard, fährt mit Dampfkraft von Paris nach Trappes.
      • 4. November » Camillo Benso Graf von Cavour wird Premierminister von Sardinien-Piemont und treibt in der Folge die Einigung Italiens zum Nationalstaat voran.
      • 2. Dezember » Am Jahrestag der Kaiserkrönung seines Onkels Napoleon Bonaparte sowie seines eigenen Putsches krönt sich der französische Präsident Charles-Louis-Napoléon Bonaparte als Napoléon III. zum Kaiser der Franzosen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Boeree

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boeree.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boeree.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boeree (unter)sucht.

    Die Genealogie Groeneveld Dorrepaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    K.Groeneveld, "Genealogie Groeneveld Dorrepaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-groeneveld-dorrepaal/I3400.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Christina Crisje Boeree (1764-1852)".