Genealogie Groeneveld Dorrepaal » Hildegond Gieling (1713-????)

Persönliche Daten Hildegond Gieling 


Familie von Hildegond Gieling

Sie ist verheiratet mit Johannes van Santen.

Sie haben geheiratet am 29. Juni 1738 in Haarlem.

Johannes van Santen
Gedoopt op 15 juni 1708 - Utrecht
Overleden

Ouders
Willem van Santen
Maria Quint 1675-1712

Huwelijken en kinderen
Gehuwd op 29 juni 1738, Haarlem, met Hillegond Gieling 1713- en hun kinderen
V Josina van Santen 1749-1826

Broers en zusters
M Anthoni van Santen 1710-
V Geertruijd Beatrix van Santen 1712-

Half broers en zusters
Van 's kant Willem van Santen
met Pieternella Cosijns
M Adriaan van Santen 1714-
M Martinus van Santen 1716-

Kind(er):

  1. Josina van Santen  1749-1826


Notizen bei Hildegond Gieling

Hillegond Gieling
Gedoopt op 29 oktober 1713 - Haarlem
Overleden

Ouders
Jonas Gieling
Elisabeth Lijsbeth Bosveldt

Relaties, kinderen, kleinkinderen en achterkleinkinderen

Gehuwd 29 juni 1738, Haarlem, met Johannes van Santen, gedoopt 15 juni 1708 - Utrecht, overleden (Ouders : M Willem van Santen †1718 & V Maria Quint 1675-1712) en hun kinderen
V Elizabeth van Santen 1739-
V Maria van Santen 1740-
V Geertruijd van Santen 1742-
V Clara van Santen 1745-
M Willem van Santen 1747-
V Josina van Santen 1749-1826 Gehuwd 1 september 1771, Haarlem, met Mattheus Serné 1748-1793 en hun kinderen
M Johannes Serné 1772-1772
V Maria Serné 1773-1854 Gehuwd 30 maart 1794, Haarlem, met Johannes Christiaan Freijer 1766-1803
Maria Serné 1773-1854 Gehuwd 1 april 1804, Haarlem, met Willem Plantjé 1775-1849
M Johannes Serné 1776-1778
V Hillegonda Serné 1778-1820
M Jan Serné 1780-1781
M Willem Serné 1782-1870 Gehuwd 30 juni 1805, Haarlem, met Alida Brinkman 1782-1860 en hun kinderen :
M Mattheus Johannes Serné 1807-1843
M Johannes Serné 1808-1885
V Josina Wilhelmina Serné 1811-1893
M Willem Serné 1813-1861
M Leendert Serné 1815-1815
V Angeniesje Serné 1817-1877
M Abraham Serné 1819-1857
M Gerrit Serné 1821-1867
V Maria Catharina Serné 1828-1881
M Mattheus Abraham Serné 1786-1789
V Willemyntje van Santen 1752-
V Anna van Santen 1755-
V Margritie van Santen 1757-

Broers en zusters
M Engelbert Gieling 1710-/1711
M Engelbert Gieling 1711-
V Marijtie Gieling 1715-1776
V Janneke Gieling 1717-
M Barent Gieling 1719-
M Engelbrecht Gieling 1721-
V Clara Gieling 1723-1792
M Barent Gieling 1724-1760
V Elisabeth Gieling 1726-
M Cornelis Gieling 1728-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hildegond Gieling?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hildegond Gieling

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hildegond Gieling

Jonas Gieling
1684-????

Hildegond Gieling
1713-????

1738

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Oktober 1713 war um die 10,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1713: Quelle: Wikipedia
      • 29. Januar » Der am 29. Oktober 1709 zwischen Großbritannien und den Vereinigten Niederlanden abgeschlossene Barrieretraktat über Besatzungsrechte in den Spanischen Niederlanden wird auf die Orte Veurne, Knokke, Ypern, Menen, Tournai, Mons, Charleroi und Namur eingeschränkt.
      • 6. Februar » Zar Peter der Große und der dänische König Friedrich IV. treffen sich in der Zeit des Großen Nordischen Kriegs im Schloss Gottorf, wo sich der Zar auch für den europaweit bekannten Gottorfer Riesenglobus interessiert, welcher wenige Wochen später in die Kunstkammer des Zaren nach Sankt Petersburg abtransportiert wird.
      • 12. Februar » Nachdem Sultan Ahmed III. der politischen Intrigen Karls XII. überdrüssig geworden ist, lässt er den 1709 nach einem Russlandfeldzug in das Osmanische Reich ausgewichenen schwedischen König durch die Janitscharen festnehmen.
      • 11. April » Mit dem Frieden von Utrecht wird der Spanische Erbfolgekrieg beendet. Der Bourbone PhilippV. wird als König von Spanien anerkannt, muss jedoch auf alle spanischen Gebiete außer das Stammland und die überseeischen Kolonien verzichten. Die Spanischen Niederlande und die italienischen Festlandbesitzungen gehen an Österreich, das Königreich Sizilien an Savoyen. Großbritannien erhält Gibraltar und Menorca.
      • 27. Juni » Sultan Ahmed III. bestätigt im Frieden von Adrianopel den Frieden vom Pruth. Das Osmanische Reich und Russland vereinbaren eine 25-jährige Waffenruhe.
      • 3. August » Der Marqués von Villena gründet gemeinsam mit Freunden die Real Academia Española, die maßgebliche Institution zur Pflege der spanischen Sprache.
    • Die Temperatur am 29. Juni 1738 war um die 10,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen en helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
      • 9. Januar » Der ehemalige Finanzberater von Herzog Karl Alexander von Württemberg, Joseph Süß Oppenheimer, der wegen Hochverrats, Majestätsbeleidigung und anderer Delikte angeklagt worden ist, wird zum Tode verurteilt, wobei weder Straftaten benannt werden noch eine Begründung des Urteils erfolgt.
      • 4. Februar » Eine große Menge von Zuschauer beobachtete vor den Toren Stuttgarts auf dem Galgenberg die Hinrichtung von Joseph Süß Oppenheimer, der sich als Finanzberater unter dem verstorbenen Herzog Karl Alexander von Württemberg in ständischen Kreisen unbeliebt gemacht hat und am 9. Januar ohne Begründung zum Tode verurteilt worden ist. Sein Leichnam bleibt mehrere Jahre in einem eisernen Käfig hängen.
      • 24. Mai » Der Engländer John Wesley erfährt bei einer Lesung von Luthers Einführung zum Römerbrief des Apostels Paulus ein Bekehrungserlebnis. In der Folge wandelt er sich zum Erweckungsprediger und gründet gemeinsam mit seinem Bruder Charles und George Whitefield die methodistische Bewegung.
      • 27. Mai » Mit dem Gottorper Vertrag endet ein drei Jahrhunderte währender Streit über die Reichsunmittelbarkeit Hamburgs, die das Herzogtum Holstein bezweifelte.
      • 18. November » Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich und Frankreich den Polnischen Thronfolgekrieg. August III. wird als polnischer König bestätigt und die Pragmatische Sanktion von Frankreich anerkannt. Der französische Kandidat Stanislaus I. Leszczyński erhält die Herzogtümer Lothringen und Bar, die nach seinem Tod an Frankreich fallen sollen.
      • 11. Dezember » Bei Ausgrabungen in Herculaneum stößt man auf eine Inschrift über das Theater der antiken Stadt und weiß nun, dass weitere Funde im Lavaboden verborgen sein dürften.

    Über den Familiennamen Gieling

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gieling.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gieling.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gieling (unter)sucht.

    Die Genealogie Groeneveld Dorrepaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    K.Groeneveld, "Genealogie Groeneveld Dorrepaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-groeneveld-dorrepaal/I315.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Hildegond Gieling (1713-????)".