Genealogie Groeneveld Dorrepaal » Aleida Hendrika Dietz (1856-1942)

Persönliche Daten Aleida Hendrika Dietz 

  • Sie ist geboren am 5. Dezember 1856 in Zutphen.
    Kind Aleida Hendrika Dietz

    Vader Johan Balthazar Dietz
    Beroep kleedermaker
    Leeftijd 26
    Moeder Maria Catharina Hulshof

    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 05-12-1856
    Gebeurtenisplaats Zutphen

    Informatie over gelinkte akten
    1856 Huwelijk ouders
  • Sie ist verstorben am 9. April 1942 in Haarlem, sie war 85 Jahre alt.
    Overledene Aleida Hendrika Dietz
    Geboorteplaats Zutphen
    Leeftijd 85

    Vader Johan Balthazar Dietz
    Moeder Maria Catharina Hulshof

    Weduwe Jan Vermeer

    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 09-04-1942
    Gebeurtenisplaats Haarlem
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. Mai 2023.

Familie von Aleida Hendrika Dietz

Sie ist verheiratet mit Jan Vermeer.

Sie haben geheiratet am 26. März 1879 in Haarlem, sie war 22 Jahre alt.

Bruidegom Jan Vermeer
Beroep Schipper
Geboorteplaats Haarlem
Leeftijd 21

Bruid Aleida Hendrika Dietz
Geboorteplaats Zutphen
Leeftijd 22

Vader van de bruidegom Jan Vermeer
Moeder van de bruidegom Jacoba Philippina Blesgraaf

Vader van de bruid Johan Balthazar Dietz
Moeder van de bruid Maria Catharina Hulshof

Gebeurtenis Huwelijk
Datum 26-03-1879
Gebeurtenisplaats Haarlem
Informatie over gelinkte akten
1852 Huw. ouders bruidegom +++
1856 Huw. ouders bruid +++
1879 Geboorte kind +++
1880 Geboorte kind +++
1882 Geboorte kind +++
1883 Geboorte kind +++
1884 Geboorte kind +++
1885 Geboorte kind +++
1886 Geboorte kind +++
1887 Geboorte kind +++
1888 Geboorte kind +++
1890 Geboorte kind +++
1891 Geboorte kind +++
1892 Geboorte kind +++
1893 Geboorte kind +++
1895 Geboorte kind +++
1896 Geboorte kind +++
1897 Geboorte kind +++
1898 Geboorte kind +++
1911 Huwelijk dochter +++
1912 Huwelijk dochter +++
1912 Huwelijk zoon +++
1913 Huwelijk zoon +++
1915 Huwelijk zoon +++
1916 Huwelijk dochter +++
1917 Huwelijk dochter +++
1917 Huwelijk dochter +++
1919 Huwelijk dochter +++
1920 Huwelijk zoon +++
1923 Huwelijk dochter +++
1923 Huwelijk zoon +++

Kind(er):



Notizen bei Aleida Hendrika Dietz

Aleida Hendrika Dietz
Geboren 5 december 1856 - Zutphen, Gelderland, Nederland
Overleden 9 april 1942 - Haarlem, Noord-Holland, Nederland, leeftijd bij overlijden: 85 jaar oud

Ouders
Johan Balthazar Dietz 1830-1904
Maria Catharina Hulshof 1831-1887

Relaties en kinderen
Gehuwd 26 maart 1879, Haarlem, Noord-Holland, Nederland, met Jan Vermeer 1857-1911 en hun kinderen
M Jan Vermeer 1879-1945
V Maria Catharina Vermeer 1880-1950
V Jacoba Philippina Vermeer 1882-1964
M Johan Balthasar Vermeer 1883-1883
V Aleida Hendrica Vermeer 1884-1943
V Johanna Vermeer 1885-1971
M Joacobus Johannes Vermeer 1886-1886
V Elisabeth Vermeer 1887-1898
V Hendrika Aleida Vermeer 1888-1889
M Hendrik Vermeer 1890-1981
V Hendrika Vermeer 1891-1923
M Nicolaas Daniel Vermeer 1892-1941
M Thomas Vermeer 1893-1944
V Johanna Vermeer 1895-1963
V Anna Catharina Vermeer
M Johan Vermeer 1897-1897
M Anthonius Vermeer 1898-1970

Broers en zusters
V Adriana Dietz 1859-1937
V Anna Catharina Dietz 1861-1948
M Hendrik Dietz 1863-1942
M Jan Berend Dietz 1866-1962
M Johan Balthazar Dietz 1868-1950
V Maria Catharina Dietz 1871-1961

Gebeurtenissen
Aangifte van geboorte 05-12-1856 door vader Johan Balthazar Dietz, kleermaker, 27 jaar oud.
Geboorteakte 05-12-1856 fol.93 num.368 - Aleida Hendrika Dietz, dochter van echtlieden Johan Balthazar Dietz en Maria Catharina Hulshof, te Zutphen, Gelderland
Adres: Leestenseweg 97 7232 AD Warnsveld, Nederland
na 6 februari 1874 : Domicilie
Adres: Brouwersstraat 2, Nederland
26 maart 1879 : Huwelijk (met Jan Vermeer) - Haarlem, Noord-Holland, Nederland
Huwelijksakte 26-03-1879 num.47 - Jan Vermeer en Aleida Hendrika Dietz, te Haarlem, Noord-Holland
9 april 1942 : Overlijden - Haarlem, Noord-Holland, Nederland
Aangifte van overlijden 10-04-1942 door Cornelis Franciscus de Jong, begrafenis ondernemer, 45 jaar oud.
Overlijdensakte 09-04-1942 fol.92 num.591 - Aleida Hendrika Dietz, weduwe van Jan Vermeer, dochter van echtlieden Johan Balthazar Dietz en Maria Catharina Hulshof, 85 jaar oud, te Haarlem, Noord-Holland
Oorzaak: Onbekend

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aleida Hendrika Dietz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Aleida Hendrika Dietz

Aleida Hendrika Dietz
1856-1942

1879

Jan Vermeer
1857-1911


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Dezember 1856 war um die 3,7 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 19. März » Bahāʾullāh, der persische Religionsstifter der Bahai-Religion, folgt der Bitte einiger Babi und kehrt nach zwei Jahren der Einsiedelei in den Bergen Kurdistans wieder nach Bagdad zurück.
    • 21. April » Steinmetze und Gebäudearbeiter erkämpfen im australischen Melbourne mit einem Demonstrationsmarsch den weltweit ersten Achtstundentag.
    • 21. Juli » Leopold Sonnemann und Heinrich B. Rosenthal gründen den Frankfurter Geschäftsbericht, den Vorläufer der Frankfurter Zeitung.
    • 29. Juli » Otto Wagner gewinnt die Ausschreibung zur Errichtung des Wiener Postsparkassengebäudes.
    • 2. September » Der Schweizer Kanton Neuenburg erlebt einen Putschversuch von Royalisten. Sie wollen den preußischen König wieder als Landesherrn haben.
    • 8. Oktober » Chinesische Beamte entern die im Hafen von Hongkong liegende Arrow und verhaften die Besatzung des unter britischer Flagge segelnden Schiffes unter dem Verdacht auf Piraterie, Schmuggel und Opiumhandel. Nachdem Großbritannien vergeblich die Freilassung der festgehaltenen Besatzung gefordert hat, kommt es in der Folge zum Zweiten Opiumkrieg.
  • Die Temperatur am 26. März 1879 war um die -0.1 °C. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 19. April » Der FC St. Gallen, der nach dem Lausanne Football and Cricket Club zweitälteste Fußballklub des europäischen Festlandes und älteste noch existierende Fußballklub der Schweiz, wird gegründet.
    • 4. August » Die Enzyklika Aeterni Patris Papst Leos XIII. stellt der „falschen“ Philosophie, die Ursprung privater wie sozialer Übel sei, die „gesunde“ entgegen, die den Glauben vorbereite, seine Annahme als vernünftig erweise, ihn tiefer erfassen lasse und verteidige.
    • 28. August » Cetshwayo kaMpande, letzter souveräner König der Zulu und ihr Führer während des Zulukrieges, wird von den Briten gefangen genommen.
    • 2. November » Die peruanische Stadt Pisagua, ein Hauptausfuhrhafen für Salpeter, wird im Salpeterkrieg von den Truppen Chiles erobert.
    • 4. November » James Ritty, ein Saloonbesitzer aus Dayton, Ohio, meldet die von ihm erfundene Registrierkasse zum Patent an.
    • 28. Dezember » Die Firth-of-Tay-Brücke über den Tay in Schottland bricht zusammen, als sie ein Zug überquert. 75 Menschen sterben. Theodor Fontane schreibt später dazu die Ballade Die Brück’ am Tay.
  • Die Temperatur am 9. April 1942 lag zwischen 4,0 °C und 13,4 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 3,4 Stunden. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Das deutsche U-Boot U 123 versenkt als Auftakt zum Unternehmen Paukenschlag, einer Operation vor der nordamerikanischen Ostküste, einen britischen Frachter.
    • 27. Februar » Die zweitägige Schlacht in der Javasee zwischen Japan und der alliierten ABDA-Flotte beginnt, die das Ende des alliierten Kommandos ABDACOM besiegelt.
    • 18. Juli » Der erste einsatzfähige Düsenjäger der Welt, die Me 262, absolviert ihren Jungfernflug.
    • 31. August » In Luxemburg beginnt ein Generalstreik, nachdem am Vortag vom deutschen Gauleiter die generelle Wehrpflicht für alle Luxemburger erklärt wurde. Die deutsche Besatzungsmacht schlägt den Streik blutig nieder.
    • 11. Oktober » In der Nacht auf den 12. Oktober besiegen die Amerikaner die Japaner während des Zweiten Weltkriegs in der Schlacht von Cape Esperance.
    • 21. November » In den USA erreicht der Interpret Bing Crosby mit Irving Berlins Lied White Christmas erstmals Platz 1 der Charts und bleibt dort zehn Wochen lang.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1940 » Jean Verdier, französischer Erzbischof von Paris und Kardinal
  • 1943 » James Ashcroft, englischer Fußballtorhüter
  • 1944 » Bolesław Wallek-Walewski, polnischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
  • 1945 » Dietrich Bonhoeffer, deutscher evangelisch-lutherischer Theologe der Bekennenden Kirche, Widerstandskämpfer und Opfer des Nationalsozialismus
  • 1945 » Otto Antonius, österreichischer Zoologe und Paläontologe
  • 1945 » Wilhelm Canaris, deutscher Admiral und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus

Über den Familiennamen Dietz

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dietz.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dietz.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dietz (unter)sucht.

Die Genealogie Groeneveld Dorrepaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
K.Groeneveld, "Genealogie Groeneveld Dorrepaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-groeneveld-dorrepaal/I3081.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Aleida Hendrika Dietz (1856-1942)".