Genealogie Groeneveld Dorrepaal » Anna Christina Dorrepaal (1884-????)

Persönliche Daten Anna Christina Dorrepaal 

  • Sie ist geboren am 5. Oktober 1884 in Haarlem.
    Kind Anna Christina Dorrepaal

    Vader Pieter Dorrepaal
    Moeder Geertrui Toepoel

    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 05-10-1884
    Gebeurtenisplaats Haarlem
  • Ein Kind von Pieter Dorrepaal und Geertrui Toepoel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Dezember 2023.

Familie von Anna Christina Dorrepaal

Sie ist verheiratet mit Jan Jacobus Alewijn.

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1910 in Haarlem, sie war 25 Jahre alt.

Bruidegom: Jan Jacobus Alewijn
Geboorteplaats: Haarlemmermeer
Leeftijd: 24
Beroep: broodbezorger

Bruid: Anna Christina Dorrepaal
Geboorteplaats: Haarlem
Leeftijd: 25

Vader van de bruidegom: Willem Alewijn
Moeder van de bruidegom: Elsje Houtwipper

Vader van de bruid: Pieter Dorrepaal
Moeder van de bruid: Geertrui Toepoel

Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: woensdag 11 mei 1910
Gebeurtenisplaats: Haarlem
Informatie over gelinkte akten
1866 Huw. ouders bruid +++
1885 Huw. ouders bruidegom +++
1911 Geboorte kind

Kind(er):

  1. Elsje Alewijn  1911-


Notizen bei Anna Christina Dorrepaal

Anna Christina Dorrepaal
Geboren op 5 oktober 1884 - Haarlem
Overleden

Ouders
Pieter Dorrepaal 1832-1918
Geertrui Toepoel 1842-1927

Relaties
Gehuwd op 11 mei 1910, Haarlem, met Jan Jacobus Alewijn 1885-

Broers en zusters
V Teunisje Dorrepaal 1867-1868
M Hendrik Dorrepaal 1869-
V Johanna Christina Dorrepaal 1870-1870
V Anna Christina Dorrepaal 1871-1871
V Alida Dorrepaal 1872-1872
M Pieter Dorrepaal 1874-1874
V Anna Christina Dorrepaal 1875-1875
M Teunis Dorrepaal 1877-
V Jacoba Dorrepaal 1879-
M Pieter Dorrepaal 1880-1880
M Pieter Dorrepaal 1881-1881

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Christina Dorrepaal?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Christina Dorrepaal

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Christina Dorrepaal


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Oktober 1884 war um die 12,4 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Vor der Insel Martha’s Vineyard an der Küste des US-Bundesstaats Massachusetts sinkt der amerikanische Passagierdampfer City of Columbus nach einer Felskollision. 29 Menschen können gerettet werden, während 103 ertrinken oder im eiskalten Wasser erfrieren, darunter alle Frauen und Kinder an Bord.
      • 4. Februar » Während des Mahdi-Aufstands gelingt es einer Streitmacht unter dem Sklavenhändler Osman Digna, ein von Valentine Baker befehligtes anglo-ägyptisches Heer bei at-Taib im östlichen Sudan zu besiegen.
      • 2. August » Hàm Nghi wird als achter Kaiser der vietnamesischen Nguyễn-Dynastie inthronisiert.
      • 9. August » Das erste steuerbare Luftschiff, die La France, kreist eine Runde über dem Ort Chalais-Mendon in Frankreich. Das Luftschiff wurde von Charles Renard, seinem Bruder Paul und Hauptmann Arthur H. C. Krebs entwickelt.
      • 16. August » Zu den Burenrepubliken in Südafrika kommt die von Söldnern proklamierte Nieuwe Republiek hinzu.
      • 10. November » Der Kaufmann und Kolonialist Carl Peters kommt auf Sansibar an und beginnt „Schutzverträge“ zu schließen, aus denen später Deutsch-Ostafrika entsteht.
    • Die Temperatur am 11. Mai 1910 lag zwischen 7,1 °C und 15,1 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Der Flugpionier Alberto Santos Dumont beendet seinen letzten Flug mit einem Unfall seines Sportmotorflugzeugs Demoiselle.
      • 27. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird die Oper Die Hauptmannstochter von César Cui uraufgeführt.
      • 25. April » August Horch, Gründer des Automobilherstellers Horch, nennt sein nach seinem dortigen Ausscheiden neu gegründetes Unternehmen Audi.
      • 23. August » Die erste offizielle Passagierfahrt eines Luftschiffs in Deutschland findet statt.
      • 18. Oktober » Nach der Misshandlung eines Stammesangehörigen beginnt auf der Insel Pohnpei in Deutsch-Neuguinea der Aufstand der Sokehs gegen die deutsche Kolonialherrschaft.
      • 1. Dezember » Während des sogenannten „Goldenen Zeitalters der Antarktis-Forschung“ verlässt das Schiff Kainan Maru unter dem Befehl von Shirase Nobu den Hafen von Tokio in Richtung Antarktis. Damit beginnt die Japanische Antarktisforschung. Die Expedition dauert bis zum 20. Juni 1912.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dorrepaal

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dorrepaal.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dorrepaal.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dorrepaal (unter)sucht.

    Die Genealogie Groeneveld Dorrepaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    K.Groeneveld, "Genealogie Groeneveld Dorrepaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-groeneveld-dorrepaal/I223.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Anna Christina Dorrepaal (1884-????)".