Genealogie Groeneveld Dorrepaal » Anna Elisabeth Groeneveld (1838-1875)

Persönliche Daten Anna Elisabeth Groeneveld 

  • Sie ist geboren am 5. April 1838 in Haarlem.
  • Sie ist verstorben am 15. November 1875 in Haarlem, sie war 37 Jahre alt.
    Overledene: Anna Elizabeth Groeneveld
    Geboorteplaats: Haarlem
    Leeftijd: 37

    Vader: Johannes Groeneveld
    Moeder: Jannetje van der Waals

    relatie1: Pieter Cornelis Waning

    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: maandag 15 november 1875
    Gebeurtenisplaats: Haarlem
  • Ein Kind von Jan Groeneveld und Jannetje van der Waals
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Februar 2023.

Familie von Anna Elisabeth Groeneveld

Sie ist verheiratet mit Pieter Cornelis Waning.

Sie haben geheiratet am 28. September 1864 in Haarlem, sie war 26 Jahre alt.

Bruidegom: Pieter Cornelis Waning
Geboorteplaats: Haarlem
Leeftijd: 23
Beroep: letterzetter

Vader van de bruidegom: Pieter Cornelis Waning
Moeder van de bruidegom: Niesje van Huizen

Bruid: Anna Elizabeth Groeneveld
Geboorteplaats: Haarlem
Leeftijd: 26

Vader van de bruid: Johannes Groeneveld
Moeder van de bruid: Jannetje van der Waals

Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: woensdag 28 september 1864
Gebeurtenisplaats: Haarlem
Informatie over gelinkte akten
1839 Huw. ouders bruidegom +++
1865 Geboorte kind +++
1866 Geboorte kind +++
1868 Geboorte kind +++
1870 Geboorte kind +++
1872 Geboorte kind +++
1874 Geboorte kind +++
1875 Geboorte kind +++
1886 Huwelijk zoon +++
1891 Huwelijk dochter +++
1896 Huwelijk dochter +++
1898 Huwelijk dochter +++
1901 Huwelijk dochter +++

Kind(er):

  1. Angeniesje Waning  1865-1944 
  2. Jansje Waning  1867-1867
  3. Jansje Waning  1868-1951 
  4. Maria Waning  1870-1930 
  5. Waning  1871
  6. Johanna Waning  1872-1874
  7. Frederica Maria Waning  1874-1949 
  8. Anna Waning  1875-???? 


Notizen bei Anna Elisabeth Groeneveld

Anna Elisabeth Groeneveld
Geboren 5 april 1838 - Haarlem
Overleden 15 november 1875 - Haarlem, leeftijd bij overlijden: 37 jaar oud

Ouders
Johannes Groeneveld 1802-1863
Jannetje van der Waals 1800-1877

Relaties en kinderen
Gehuwd 28 september 1864, Haarlem, met Pieter Cornelis Waning 1841-1912 en hun kinderen
V Angeniesje Waning 1865-1944
M Pieter Cornelis Waning 1866-1939
V Jansje Waning 1867-1867
V Jansje Waning 1868-
V Maria Waning 1870-1930
V Nn (Stillborn) Waning 1871-1871
V Johanna Waning 1872-1874
V Frederica Maria Waning 1874-1949
V Anna Waning 1875-

Broers en zusters
V Johanna Elizabeth Groeneveld 1835-1836
M Johannes Groeneveld 1836-1837
V Wilhelmina Groeneveld 1839-1840

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Elisabeth Groeneveld?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Elisabeth Groeneveld

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Elisabeth Groeneveld

Anna Elisabeth Groeneveld
1838-1875

1864
Jansje Waning
1867-1867
Jansje Waning
1868-1951
Maria Waning
1870-1930
Waning
1871-1871
Anna Waning
1875-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. April 1838 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Die Oper Le due illustri rivali von Saverio Mercadante wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
      • 19. Juli » Die Uraufführung der Oper Falstaff von Michael William Balfe findet in London statt.
      • 30. Juli » Im Dresdner Münzvertrag wird der Doppeltaler als gemeinsame Münze des Deutschen Zollvereins geschaffen.
      • 27. November » Großherzog August stiftet den Oldenburgischen Haus- und Verdienstorden zur Erinnerung an die Rückkehr von Herzog Peter Friedrich Ludwig nach Oldenburg 25 Jahre zuvor.
      • 30. November » Im Kuchenkrieg erklärt Mexiko Frankreich nach dem Angriff der französischen Flotte auf Veracruz den Krieg.
      • 12. Dezember » In München wird der Ludwigs-Missionsverein gegründet, der mit Förderung des Königs Ludwig I. die römisch-katholische Kirche in Nordamerika und in Asien unterstützt.
    • Die Temperatur am 28. September 1864 war um die 19,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 11. März » Der Dale-Dyke-Staudamm in England bricht, die Flutwelle verwüstet große Teile von Sheffield und fordert etwa 270 Todesopfer.
      • 14. April » Spanien blockiert den peruanischen Hafen Callao und eröffnet damit und mit der Besetzung der Chincha-Inseln den Spanisch-Südamerikanischen Krieg.
      • 9. Mai » Dänemark besiegt Preußen und Österreich im Seegefecht vor Helgoland, nachdem der österreichische Admiral Wilhelm von Tegetthoff, dessen Flaggschiff in Brand geraten ist, sich zurückgezogen hat. Der dänische Sieg hat jedoch keine Auswirkung mehr auf den Ausgang des Deutsch-Dänischen Krieges.
      • 3. September » Nach einem fast viermonatigen Feldzug während des Sezessionskrieges marschieren die Truppen der Nordstaaten unter General Sherman in Atlanta ein.
      • 28. September » In London wird die Erste Internationale gegründet.
      • 11. November » Im Amerikanischen Bürgerkrieg lässt Generalmajor William T. Sherman die Stadt Atlanta in Georgia niederbrennen.
    • Die Temperatur am 15. November 1875 war um die 8,5 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Die Uraufführung der Opéra-comique Carmen von Georges Bizet mit dem Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée an der Opéra-Comique in Paris wird vom Publikum kühl aufgenommen. Der Welterfolg des Werkes beginnt erst Monate später.
      • 15. April » Bei einer Ballonfahrt zum Zwecke spektroskopischer Untersuchungen sterben die Franzosen Joseph Crocé-Spinelli und Théodore Sivel in einer Höhe von etwa 8.000 Metern an Sauerstoffmangel. Der dritte Teilnehmer, Gaston Tissandier, überlebt und kann landen, ist aber fortan gehörlos.
      • 17. April » Britische Kolonialoffiziere erfinden vermutlich an diesem Tag im Ooty Club von Udagamandalam, Indien, die Billardsportart Snooker.
      • 20. Mai » Die internationale Meterkonvention wird von 17 Staaten unterzeichnet. Sie hat die Aufgabe, Maß und Gewicht international zu vereinheitlichen und dafür nötige Organisationsformen zu schaffen sowie diese zu finanzieren. Darin wird auch die Übernahme des Urmeters und des Urkilogramms als Maßeinheit beschlossen.
      • 1. Juli » Der im Jahr zuvor in Bern unterzeichnete Allgemeine Postvereinsvertrag wird in der Praxis gültig und erleichtert den internationalen Postverkehr.
      • 24. November » Mit Hilfe des Barons Lionel Nathan Rothschild kann die britische Regierung die Sueskanal-Aktien des bankrotten ägyptischen Khediven Ismail Pascha kaufen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Groeneveld

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groeneveld.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groeneveld.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groeneveld (unter)sucht.

    Die Genealogie Groeneveld Dorrepaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    K.Groeneveld, "Genealogie Groeneveld Dorrepaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-groeneveld-dorrepaal/I1924.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Anna Elisabeth Groeneveld (1838-1875)".