Genealogie Gomes » Cornelia Wilhelmina Bouman (-1944)

Persönliche Daten Cornelia Wilhelmina Bouman 

  • Sie ist geboren im Jahr 1881 in Drongelen (gem. Altena, NBr).
  • Sie ist verstorben am 27. Januar 1944 in Dordrecht, sie war 63 Jahre alt.Quelle 1
    Bij haar overlijden is zij 62 jaar
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. November 2019.

Familie von Cornelia Wilhelmina Bouman

Sie ist verheiratet mit Gerrit Huibert de Jong.

Sie haben geheiratet am 29. Juli 1905 in Drongelen (gem. Altena, NBr), sie war 24 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):



Notizen bei Cornelia Wilhelmina Bouman

Ouders: Cornelis Bouman en Antonia van der Kolk,

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Wilhelmina Bouman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Wilhelmina Bouman

Cornelia Wilhelmina Bouman
-1944

1905

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Regionaal Archief Dordrecht; BS-Overlijden
    Akteplaats: Dordrecht
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 72
    Registratiedatum: 28-01-1944
  2. Streekarchief Langstraat Heusden Altena; BS-Huwelijk
    Gemeente: Drongelen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 3
    Registratiedetum: 29-07-1905

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Juli 1905 lag zwischen 11,3 °C und 23,4 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 10,7 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die deutsche Kolonie Togoland wird in Togo umbenannt.
    • 2. März » Auf der Baleareninsel Mallorca wird das Tropfsteinhöhlensystem Coves dels Hams entdeckt.
    • 16. April » Am Nationaltheater Prag erfolgt die Uraufführung der Oper Jessika von Josef Bohuslav Foerster mit dem Libretto von Jaroslav Vrchlický nach William Shakespeares Der Kaufmann von Venedig.
    • 26. Juni » Um 22:38 Uhr empfängt Island das erste Telegramm. Die britische Marconi Company sendete es per Funk von Cornwall aus. Erst ein Jahr darauf folgt die Verbindung per Seekabel.
    • 5. Oktober » Wilbur Wright gelingt mit der Wright Flyer III ein Flug über 38,6km in 39,5 Minuten, der bis dahin längste Flug mit einem Motorflugzeug.
    • 28. Oktober » Das Düsseldorfer Schauspielhaus wird mit der Aufführung von Friedrich Hebbels Judith eingeweiht.
  • Die Temperatur am 27. Januar 1944 lag zwischen 6,3 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 24. März » 76 alliierten Kriegsgefangenen gelingt durch einen Tunnel die Flucht aus dem deutschen Kriegsgefangenenlager Stalag Luft III in der Nähe des schlesischen Żagań. Die Flucht wird 20 Jahre später unter dem Titel Gesprengte Ketten (The Great Escape) verfilmt.
    • 2. August » Der „Zigeunerblock“ des Vernichtungslagers KZ Auschwitz-Birkenau wird „liquidiert“. Die deutsche SS ermordet alle dort befindlichen 3.000 Sinti und Roma.
    • 12. September » Die Europäische Beratende Kommission legt im 1. Zonenabkommen (auch Londoner Protokoll genannt) die Grenze zwischen der Sowjetischen Besatzungszone und den Besatzungszonen der Westmächte fest und beschließt ein „besonderes Besatzungssystem“ für Berlin.
    • 5. Dezember » Britische Truppen greifen in die Schlacht um Athen auf Seiten der Royalisten gegen die griechische Volksbefreiungsarmee ELAS ein und beginnen mit der Besetzung Athens.
    • 17. Dezember » Am zweiten Tag der Ardennenoffensive im Zweiten Weltkrieg ermorden deutsche SS-Soldaten etwa 80 amerikanische Kriegsgefangene im Malmedy-Massaker.
    • 25. Dezember » Mit der Einschließung Budapests durch die Rote Armee beginnt im Zweiten Weltkrieg die bis zum 13. März andauernde Schlacht um die Stadt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1941 » Iver Holter, norwegischer Komponist
  • 1941 » Leopold Adametz, österreichischer Tierzucht- und Vererbungsforscher
  • 1943 » Jakob Kraus, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • 1944 » Anton Fränznick, deutscher katholischer Priester, Opfer des Nationalsozialismus
  • 1945 » Antal Szerb, ungarischer Schriftsteller
  • 1945 » Gideon Klein, tschechischer Komponist und Pianist

Über den Familiennamen Bouman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bouman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bouman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bouman (unter)sucht.

Die Genealogie Gomes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. R. Gomes, "Genealogie Gomes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-gomes/I53737.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Cornelia Wilhelmina Bouman (-1944)".