Genealogie Gomes » Witse van Sijp (1897-1944)

Persönliche Daten Witse van Sijp 

  • Er wurde geboren am 3. September 1897 in Haarlem (NH).
  • Beruf: (veld)arbeider (1919); landbouwer (1942); landarbeider (1922, 1933, 1944).
  • Eigentum: overlijdensakte; bevolkingsregister.
  • Glaube: Nederlands Hervormd; later geen.
  • Er ist verstorben am 3. September 1944 in Texel, er war 47 Jahre alt.Quelle 1
    Bij zijn overlijden is hij 47 jaar; hij is overleden om 01.45u; aangifte overl op 4 sep 1944 door Cornelis Marinus van Sijp, 24 jaar, landarbeider, wonende op exel
  • Ein Kind von Daniel van Sijp und Marientje Dop
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Mai 2017.

Familie von Witse van Sijp

Er ist verheiratet mit Anna Cornelia van den Berg.

Sie haben geheiratet am 17. Januar 1919 in Texel, er war 21 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Daniël van Sijp  1919-1940
  2. Jacobus van Sijp  1924-1973 
  3. Willem Jan van Sijp  1926-2006 
  4. Johanna van Sijp  1928-1942
  5. (Nicht öffentlich)
  6. Alida van Sijp  1931-2013 
  7. Antoon van Sijp  1935-1991 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Witse van Sijp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Witse van Sijp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Witse van Sijp


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief; BS-Overlijden
    Akteplaats: Texel
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 61
    Registratiedatum: 04-09-1944
  2. Noord-Hollands Archief; BS-Huwelijk
    Amteplaats: Texel
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 3
    Registratiedatum: 17-01-1919

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. September 1897 war um die 17,6 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Der Deutsche Emanuel Lasker verteidigt seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen deutlichen Sieg (10:2 Siege, dazu 5 Remis) gegen seinen Vorgänger, den Österreicher Wilhelm Steinitz.
    • 15. Februar » Griechische Truppen landen auf Basis der Megali Idea auf der Insel Kreta, um sie in ihrem Unabhängigkeitskampf gegen das Osmanische Reich zu unterstützen. Das führt am 7. April zum Türkisch-Griechischen Krieg.
    • 30. April » Dem britischen Physiker Joseph John Thomson gelingt der experimentelle Nachweis der bereits von George Johnstone Stoney vorhergesagten Existenz des Elektrons.
    • 16. August » Unter der Leitung von Adrien de Gerlache de Gomery bricht das belgische Dampfschiff Belgica von Antwerpen aus zu einer dreijährigen Expedition auf, die bis heute als eine der wichtigsten Expeditionen in die Antarktis gilt. An Bord befinden sich unter anderem die Wissenschaftler Henryk Arctowski und Emil Racoviță sowie der noch völlig unbekannte Roald Amundsen.
    • 2. Oktober » In Zagreb findet die Uraufführung der Oper Porin (Demeter) von Vatroslav Lisinski statt.
    • 14. November » Nach der Ermordung zweier Missionare am 1. November in China besetzt die deutsche Marineinfanterie die Kiautschoubucht.
  • Die Temperatur am 17. Januar 1919 lag zwischen 2,3 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Eine Demonstration deutschsprachiger Bürger der Stadt Marburg an der Drau wird am Blutsonntag durch Soldaten der SHS-Armee gewaltsam zerschlagen.
    • 21. März » In Weimar entsteht das von Walter Gropius initiierte Bauhaus als eine Hochschule für Gestaltung.
    • 21. Juli » Anton Herman Gerard Fokker gründet zusammen mit anderen das Unternehmen N. V. Nederlandsche Vliegtuigenfabrieken, welches als Flugzeugwerke Fokker bedeutend wird.
    • 7. August » Der Flieger Charles Godefroy durchquert mit einem Nieuport 11-Doppeldecker den Pariser Arc de Triomphe.
    • 24. Oktober » Auf dem Gasplatz Breloh bei Munster explodieren über eine Million Kampfgasgranaten, die Gesamtopferzahl ist nicht bekannt.
    • 28. Oktober » Entgegen dem Veto von Präsident Woodrow Wilson beschließt der US-Kongress den Volstead Act, der die Prohibition in den Vereinigten Staaten gesetzlich verfestigt.
  • Die Temperatur am 3. September 1944 lag zwischen 11,9 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 10,3 mm Niederschlag während der letzten 5,1 Stunden. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Durch den Führer-Befehl Nr. 11 erklärt Adolf Hitler 29 Städte entlang der Ostfront zu „Festen Plätzen“, die im Zweiten Weltkrieg besonders hartnäckig verteidigt werden sollen, auch wenn daraus eine Einschließung resultiert.
    • 21. April » In einem Dekret der Exilregierung des freien Frankreichs unter Charles de Gaulle erhalten die französischen Frauen das Wahlrecht, das nach dem Sieg im Zweiten Weltkrieg umgesetzt wird.
    • 10. Juni » Als Vergeltung für Aktionen der Résistance ermorden Einheiten der Waffen-SS nahezu sämtliche Bewohner des Dorfes Oradour-sur-Glane.
    • 2. Juli » Uraufführung der Oper Die Hochzeit des Jobs von Joseph Haas an der Staatsoper in Dresden.
    • 3. September » Anne Frank wird mit dem letzten Transport vom Durchgangslager Westerbork ins Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert.
    • 15. Oktober » In den frühen Morgenstunden führt die No. 5 Bomber Group der Royal Air Force im Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg einen schweren Bombenangriff auf Braunschweig auf Basis der Area Bombing Directive des britischen Air Ministry durch. Die Innenstadt Braunschweigs wird durch den Angriff und den darauf folgenden zweitägigen Feuersturm zu 90% zerstört, rund 1.000 Menschen kommen ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1938 » Bart de Ligt, niederländischer Theologe, Autor und Anarchist
  • 1939 » Frederick H. Blair, kanadischer Organist, Chorleiter, Pianist und Musikpädagoge
  • 1943 » Rudolf Mandrella, deutscher Jurist, Gegner des Nationalsozialismus und Märtyrer
  • 1945 » Artur Guttmann, österreichischer Komponist
  • 1946 » Paul Lincke, deutscher Komponist und Kapellmeister, „Vater der Berliner Operette“
  • 1948 » Edvard Beneš, tschechischer Politiker

Über den Familiennamen Sijp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sijp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sijp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sijp (unter)sucht.

Die Genealogie Gomes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. R. Gomes, "Genealogie Gomes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-gomes/I39089.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Witse van Sijp (1897-1944)".