Genealogie Gomes » Hendrik Cornelisz Mulder (1792-1865)

Persönliche Daten Hendrik Cornelisz Mulder 

  • Er wurde getauft am 13. Juni 1792 in De Koog (Texel, NH).Quelle 1
    Doopgetuigen: Dirk Mulder en Bijtje Hopman
  • Beruf: boer (1817, 1819, 1832, 1834, 1836, 1838, 1842-1843); arbeider (1850).
  • Glaube: Rooms Katholiek.
  • Er ist verstorben am 7. September 1865 in De Mient (Texel).
    Hij is overleden in de keet op het Ruige Landje om 14.00u; aangifte overl op 8 sep 1865 door Barend Nielen, 67 jaar, zonder beroep en Cornelis Schoenmaker, 72 jaar, zonder beroep; beiden wonende op Texel
  • Ein Kind von Cornelis Hendriksz Mulder und Adriana Cornelis Mulder
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. September 2014.

Familie von Hendrik Cornelisz Mulder

(1) Er ist verheiratet mit Antje Pieters Robbok.

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1817 in Texel.Quelle 2


Kind(er):

  1. Antje Mulder  1819-1880 


(2) Er ist verheiratet mit Trijntje Bakker.

Sie haben geheiratet am 25. Februar 1832 in Texel.Quelle 3


Kind(er):

  1. Cornelis Mulder  1832-1864
  2. Maarten Mulder  1834-1909 
  3. Ariaantje Mulder  1836-1837
  4. Willem Mulder  1838-1908 
  5. Antje Mulder  1842-1873


Notizen bei Hendrik Cornelisz Mulder

Notaris Beets 1817-1818
N 695 Voor Simon Theodorus Beets, Openbaar Notaris, in de residentie van Texel, deze onderteekend hebbende, en in tegenwoordigheid van de nagenoemde en mede ondergeteekende getuigen, is gecompareerd:
Hendrik Cornelisz Mulder, doende Boerenbedrijf, wonende aan de Mient, binnen de gemeente van Texel voornoemt: zijnde hij Comparant gezond naar Ziel en ligchaam, zijn geheugen en oordeel hebbende, zoo als uit zijne redeneringen en gesprekken bleek.
Dewelke aan voornoemde ondergeteekenden Notaris, en in tegenwoordigheid der natemeldene getuigen, zijn Testament en bevel van uiterste wil heeft opgegeven, het welk de voornoemde Notaris geschreven heeft zoodanig als het door hem Testateur opgegeven is en hierna volgt:
“Ik geef en legateer aan mijne huisvrouw Antje Pieters Robbok, deswelke ik van het stellen van borgtocht ontheffe, al hetgene waarover de wet mij vrijheid geeft ten harer behoeve te beschikken, zoo in eigendom als in vruchtgebruik. Ik herroep alle Testamenten welke ik zoude mogen gemaakt hebben voor het tegenwoordige, waarbij ik mij alleen bepale als mijnen uitersten wil bevattende”.
Deze aldus gedaan, opgegeven door den Testateur aan voornoemden Notaris, in tegenwoordigheid der 4 nagenoemde getuigen, en door den zelven Notaris, staande de voorschreeve opgave, geschreeven. En hetzelve vervolgens door den gemelden Notaris, in tegenwoordigheid van dezelve getuigen, aan den Testateur voorgelezen zijnde, heeft dezelve gezegd dit alles wel te verstaan en daarbij te volharden als zijnen wil uitdrukkende.
Gedaan en gepasseerd aan den Burg op Texel voornoemt, ten kantore van genoemden Notaris, in tegenwoordigheid van Reijer Grooff, koopman, Jacob Zuidewind, Landbouwer, Gijsbert Kerssemaker, Smit, en Mees Disper, sjouwerman, alle vier aan den Burg voormeld woonachtig, als getuigen ten dezen opzettelijk verzocht, den 11-5-1817; en heeft de voornoemde Testateur, benevens de gemelde 4 getuigen en Notaris, na de gedane voorlezing, dit tegenwoordig Testament onderteekend, hetwelk gebleven is onder de bewaring en in het bezit van den gemelden Notaris Simon Theodorus Beets.
Bron: Irene Maas
---
Volkstelling 1830
Nr. 262 1 gezin, 3 personen
Boer, weduwnaar Mulder Hendrik 37 jaar geboren Texel
Mulder Antje Hendriks 10 jaar geboren Texel
Boersen Neeltje Cornelis 30 geboren Texel (1799-1884) uit Oosterend
[Neeltje was de zus van Martje Boersen, een aangetrouwde nicht van Hendrik, getrouwd met Cornelis Cornelisz Mulder]

Keet
Uiteindelijk heeft Hendrik alles 'verzopen en vergokt'. Voor Antje bleef niets meer over.
De boerderij moest worden verkocht in 1835, de familie Mulder bouwde een keet op het Ruige Landje aan de Rozendijk.
Bron: Irene Maas

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Cornelisz Mulder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Cornelisz Mulder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Cornelisz Mulder

Hendrik Cornelisz Mulder
1792-1865

(1) 1817
Antje Mulder
1819-1880
(2) 1832
Willem Mulder
1838-1908
Antje Mulder
1842-1873

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Texel, rk dopen; 1647-1812
  2. Noord-Hollands Archief; BS-Huwelijk
    Akteplaats: Texel
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 12
    Registratiedatum: 02-05-1817
  3. Noord-Hollands Archief; BS-Huwelijk
    Akteplaats: Texel
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 1
    Registratiedatum: 25-02-1832

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Juni 1792 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
    • 1. April » Der von Friedrich Ludwig Sckell im Stil englischer Landschaftsgärten geplante Englische Garten in München wird vom bayrischen Kurfürsten Karl Theodor für das Publikum freigegeben.
    • 30. Juli » Ein Freiwilligenbataillon aus Marseille zieht in Paris ein und singt dabei das Marschlied Chant de guerre pour l’armée du Rhin, das zum Kampflied der Revolution avanciert und daraufhin unter dem Namen Marseillaise bekannt wird.
    • 10. August » Der Sturm der Sansculottes auf die Tuilerien beendet die Monarchie in Frankreich. Ludwig XVI. wird gefangen genommen.
    • 2. September » Während der Französischen Revolution beginnen die von Jean Paul Marat und Georges Jacques Danton organisierten Septembermassaker in Paris.
    • 20. September » Der Nationalkonvent tritt während der Französischen Revolution erstmals zusammen.
    • 22. September » Französische Revolutionstruppen dringen ohne Kriegserklärung in Savoyen ein, das zum Königreich Sardinien-Piemont gehört.
  • Die Temperatur am 25. Februar 1832 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: helder nevel dampig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1832: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 27. Mai » Das Hambacher Fest beginnt. Weil die bayerische Obrigkeit in der Pfalz politische Kundgebungen verboten hat, wird ein „Volksfest“ organisiert. Etwa 30.000 Menschen finden sich zur Veranstaltung ein und reklamieren Freiheits- und Bürgerrechte. Mit schwarz-rot-goldenen Trikoloren wird auch der Wunsch nach nationaler Einheit signalisiert.
    • 30. Mai » Das Hambacher Fest, das als Höhepunkt frühliberaler Opposition in Restauration und Vormärz gilt, endet auf dem Hambacher Schloss.
    • 5. Juni » Als Folge der Belgischen Revolution wird als neue Währung der Belgische Franc eingeführt, der in seinem Wert lange Jahre an den Französischen Franc gekoppelt ist.
    • 9. Juni » Die Unterdrückung Polens durch Zar NikolausI. nimmt Papst GregorXVI. zum Anlass, in der Enzyklika Cum primum über den bürgerlichen Gehorsam von Christen nachzudenken.
    • 13. Juli » Henry Rowe Schoolcraft findet mit dem Lake Itasca die Quellen des Mississippi River.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung des Militärschauspiels His First Campaign von Adolphe Adam findet im Covent Garden in London statt.
  • Die Temperatur am 7. September 1865 war um die 27,4 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Gregor Mendel veröffentlicht mit „Versuche über Pflanzenhybride“ seine Kreuzungsexperimente mit Erbsen, die anfänglich nur wenig Beachtung finden, später jedoch zur Grundlage der so genannten mendelschen Regeln der Vererbung in der Genetik werden.
    • 18. März » In den ausgebrochenen Tripel-Allianz-Krieg wird das offiziell neutrale Argentinien hineingezogen. Paraguay erklärt ihm den Krieg, weil seine Truppen keine Durchmarschrechte durch die argentinische Provinz Corrientes erhalten.
    • 6. April » Gründung der Freimaurerloge Reuchlin in Pforzheim.
    • 26. April » 17 Tage nach der Kapitulation von General Robert Edward Lee kapituliert am Ende des Sezessionskrieges auch General Joseph E. Johnston mit seiner Army of Tennessee gegenüber dem Unionsgeneral WilliamT. Sherman bei Durham Station, North Carolina.
    • 1. Mai » Kaiser Franz Joseph I. eröffnet die vier Kilometer lange und 57 Meter breite Wiener Ringstraße, die an Stelle der bisherigen Wiener Stadtmauern errichtete Prachtstraße. Der Ringstraßenstil als besondere Ausprägung des Historismus wird stilbildend für die Architektur der 60er bis 90er Jahre des 19. Jahrhunderts.
    • 10. Oktober » John Wesley Hyatt erhält sein erstes Patent auf die von ihm erfundene Billardkugel aus Nicht-Elfenbein. Einige Jahre später gelingt ihm beim Streben nach Verbesserung der Erfindung der Entwicklungsprozess für Zelluloid.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mulder

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mulder.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mulder.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mulder (unter)sucht.

Die Genealogie Gomes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. R. Gomes, "Genealogie Gomes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-gomes/I23964.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Hendrik Cornelisz Mulder (1792-1865)".