Genealogie Gomes » Maarten Mulder (1834-1909)

Persönliche Daten Maarten Mulder 

  • Er wurde geboren am 10. März 1834 in De Mient (Texel).
    Hij is geboren om 21.00u; aangifte geb op 11 mrt 1834 door de vader; getuigen bij de aangifte: Pieter Verberne, 50 jaar, veeschutter en Gerrit List, 38 jaar, zaakwaarnemer; beiden wonende in Den Burg
  • Beruf: arbeider (1867, 1871, 1876, 1881, 1899, 1904); werkman (1909).
  • Eigentum: overlijdensakte.
  • Glaube: Rooms Katholiek.
  • Er ist verstorben am 17. Mai 1909 in Den Burg (Texel, NH), er war 75 Jahre alt.Quelle 1
    Hij is overleden om 20.00u; aangifte overl op 18 mei 1909 door Klaas Mulder, 38 jaar, melkboer, zoon van de overledene en Jan Gieles, 53 jaar, werkman; beiden wonende op Texel
  • Ein Kind von Hendrik Cornelisz Mulder und Trijntje Bakker
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Januar 2018.

Familie von Maarten Mulder

Er ist verheiratet mit Antje Puiman.

Die Eheerklärung wurde am zwischen 14. März 1867 und 21. März 1867 zu Texel gegeben.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 28. März 1867 in Texel, er war 33 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Trijntje Mulder  1867-1941 
  2. Klaas Mulder  1871-1961
  3. Hendrika Maria Mulder  1876-1929 
  4. Marretje Mulder  1881-1967 


Notizen bei Maarten Mulder

RK Zomer- en Winterbedeeling
1877 winter centen vet brood gort rijst getal turf
Maarten Mulder 50 1 6 2 1 75 Hein Maas 50 1 6 2 1 75
1878 winter centen vet brood gort rijst getal turf Maarten Mulder 40 1 3 2 1 50
1880 winter centen vet brood gort rijst getal turf Maarten Mulder 75 1 6 2 1
1886-87 winter M Mulder 6 weken 1.-
1889 zomer centen ponden vet koppen rijst kop gort ponden brood
M Mulder enkele malen 30 1 1 - 3
1889-90 centen ponden brood vet koppen rijst of gort brandstof cent M Mulder 50 6 1 1 1 25
1890-91 centen ponden brood vet koppen rijst brandstof cent Maarten Mulder 30 6 1 1 20
1891-92 winter zomer centen ponden brood vet koppen rijst of gort brandstof cent
M Mulder 30 3 1 1 20
1892 zomer centen ponden brood vet koppen rijst brandstof cent M Mulder 40 3 1 1 25
1892-93 winter centen ponden brood vet koppen rijst brandstof cent
M Mulder 40 3 1 1 30
1893-94 winter centen ponden brood vet koppen rijst gort brandstof cent
M Mulder 20 3 1 1 1 30
1894-95 winter centen ponden brood koppen rijst vet erwten brandstof cent
25 M Mulder 20 – 1 1 – 25
1900-1901 winkelwaren ponden brood rijst gort ½ kg vet brandstof M Mulder 70c brandstof
1902-03 winter winkelwaren ponden brood rijst gort ½ kg vet brandstof
Maarten Mulder -.50 1 1 1 1 60
1904-1905 winter winkelwaren ponden brood rijst gort ½ kg vet steenkool
Maarten Mulder 1.- 2 1 1 1 –
1905-1906 winter winkelwaar ponden brood rijst gort brandstof lb vet M Mulder 1.- 2 1 1 – 1
1906-1907 winter winkelwaar ponden brood kop rijst kop gort lb vet steenkool
Maarten Mulder 1.- 2 1 1 1 0.50
1918 zomer wed M Mulder 2.-
19181-19 winter wed M Mulder 2.-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maarten Mulder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maarten Mulder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maarten Mulder


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief; BS-Overlijden
    Akteplaats: Texel
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 33
    Registratiedatum: 18-05-1909
  2. Heldersche Courant
    23 mrt 1867
  3. Noord-Hollands Archief; BS-Huwelijk
    Akteplaats: Texel
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 7
    Registratiedatum: 28-03-1867

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. März 1834 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Vertreter der liberalen Schweizer Kantone Luzern, Bern, Zug, Solothurn, Basel-Landschaft, St. Gallen, Aargau und Thurgau beschließen in Baden die Badener Artikel. Die Bestimmungen lösen den heftigen Protest der katholischen Kirche aus und sind ein Keim für den Sonderbundskrieg im Jahr 1847.
    • 9. April » Lohndumping und die harte Bestrafung mehrerer Streikführer führen in Lyon zum zweiten Aufstand der Seidenweber. Die Seidenweber fordern republikanische Verhältnisse und datieren ihre Forderungen nach dem Französischen Revolutionskalender. Der Aufstand wird innerhalb einer Woche blutig von der Armee niedergeschlagen.
    • 14. Juni » Isaac Fischer, Jr. erhält ein US-Patent auf einen Herstellungsprozess für Schleifpapier.
    • 1. August » Durch den Slavery Abolition Act 1833 verbietet Großbritannien die Sklaverei im gesamten britischen Empire.
    • 28. September » Die Uraufführung der Oper Die Bürgschaft von Peter Joseph von Lindpaintner findet in Stuttgart statt.
    • 28. Oktober » Beim Massaker von Pinjarra töten Polizeitruppen der britischen Kolonialisten in Australien bis zu 30 Aborigines, darunter auch Kinder.
  • Die Temperatur am 28. März 1867 war um die 11,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Preußen zwingt nach dem Sieg im Deutschen Krieg und der Besetzung Frankfurts am Main das Fürstenhaus Thurn und Taxis, das seit dem Postregal von 1597 die Postbeförderung im Reich innehat, zum Abschluss eines Vertrages über die Aufhebung des Postdienstes, der ab 1. Juli wirksam wird.
    • 10. März » Im Cortischen Kaffeehaus des Wiener Volksgartens dirigiert Johann Strauss (Sohn) die erste rein instrumentale Aufführung des Walzers An der schönen blauen Donau.
    • 30. März » Das Russische Zarenreich verkauft Alaska für 7,2 Millionen US-Dollar an die USA. Der Alaska Purchase zum Kauf von Russisch-Amerika wird vom amerikanischen Außenminister William H. Seward und dem russischen Botschafter in Washington Eduard von Stoeckl in die Wege geleitet.
    • 9. April » Der Senat der Vereinigten Staaten genehmigt den am 30. März geschlossenen Alaska Purchase, den Kauf des bisherigen Russisch-Amerika von Russland für 7,2 Millionen Dollar.
    • 11. September » In Hamburg erscheint der umfangreiche erste Band von Karl Marx' Hauptwerk Das Kapital.
    • 10. November » Der Leipziger Verleger Anton Philipp Reclam bringt nach der Neuregelung des Urheberrechts durch den Deutschen Bund den ersten Band der Reclam Universal-Bibliothek auf den Markt: Johann Wolfgang von Goethes Faust, 1. Teil.
  • Die Temperatur am 17. Mai 1909 lag zwischen 6,5 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 9,1 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In Berlin führt die Deutsche Reichspost den bargeldlosen Zahlungsverkehr mittels Postschecks ein.
    • 3. Februar » Am Teatro Carlo Felice in Genua wird das Drama Il principe di Zilah von Franco Alfano uraufgeführt.
    • 31. März » Nachdem sich das Deutsche Reich demonstrativ hinter Österreich-Ungarn gestellt hat, erkennt Serbien die österreichische Annexion von Bosnien und Herzegowina an. Die Bosnische Annexionskrise gilt als wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Ersten Weltkrieg.
    • 11. April » Die israelischen Siedlungen Ahuzat Bayit, Nahalat Binyamin und Geula werden zu einer Stadt zusammengefasst, die nach der hebräischen Übersetzung des utopischen Romans Altneuland von Theodor Herzl Tel Aviv genannt wird.
    • 30. Mai » In Mailand endet nach 17 Tagen und acht Etappen der erste Giro d'Italia. Der erste Gesamtsieger des Giro wird Luigi Ganna. Der Giro d’Italia gilt heute als zweitwichtigstes Etappen-Radrennen der Welt.
    • 23. September » Der erste Teil des Fortsetzungsromans Le Fantôme de l'Opéra (Das Phantom der Oper) des französischen Journalisten und Schriftstellers Gaston Leroux wird in der Zeitung Le Gaulois veröffentlicht. Der letzte Teil erscheint am 8. Januar 1910.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mulder

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mulder.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mulder.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mulder (unter)sucht.

Die Genealogie Gomes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. R. Gomes, "Genealogie Gomes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-gomes/I23958.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Maarten Mulder (1834-1909)".