Genealogie Gomes » Helena Maria Guitoneau (1860-1932)

Persönliche Daten Helena Maria Guitoneau 

  • Sie ist geboren am 2. April 1860 in Haarlem (NH).Quelle 1
    Zij is geboren om 23.00u
  • Sie ist verstorben am 18. Mai 1932 in Haarlem (NH), sie war 72 Jahre alt.Quelle 2
    Zij is overleden om 15.15u; aangifte overl op 19 mei 1932 door ferdinand Braak, 69 jaar, tuinknecht en Gerhardus Antonius van Maanen, 60 jaar, aanspreker; beiden wonende in Haarlem
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Februar 2020.

Familie von Helena Maria Guitoneau

Sie ist verheiratet mit Jan Nicolaas Rootlieb.

Sie haben geheiratet am 19. September 1877 in Haarlem (NH), sie war 17 Jahre alt.Quelle 3

Getuigen bij het huwelijk: Dirk Guitoneau, 23 jaar, werkman, broeder van de bruid; Willem kromhout, 60 jaar, brugwachterl Johannes Louis Melchier, 26 jaar, werkman en Nicolaas Schrama, 31 jaar, arbeider; allen wonende in Haarlem

Kind(er):

  1. Cornelis Rootlieb  1877-1946
  2. Helena Rootlieb  1878-1879


Notizen bei Helena Maria Guitoneau

Ouders: Johannes Andreas Guitoneau, geb Haarlem 7 Mei 1819, overl Haarlem 22 jan 1866, werkman; huwt Haarlem 5 feb 1845 met Helena Lokkerman, geb Haarlem 17 nov 1823, overl Haarlem 20 mei 1888, dienstbode.

Grootoouders vaderskant: Antonie Jacobus Guitoneau, geb Haarlem 30 okt 1777, overl Haarlem 17 sep 1840 [ouders: Jacobus Guitoneau/Gutenouw, geb Leiden 27 okt 1743, overl Haarlem 14 feb 1833 [zoon van Antonius Guitoneau en Elisabeth Ouwehan]; huwt/kerk Haarlem 9 feb 1777met Maria (Elisabeth) van Ingen], ged Haarlem 14 mei 1743, overl Haarlem 20 feb 1799, begr Haarlem 26 mei 1799 [ouders: Jan van Ingen en Johanna Maria Knop]]; huwt Haarlem 5 okt 1806 met Maria Euchenauer, ged Haarlem 1779, overl Haarlem 5 nov 1825 [ouders: Johannes Andreas Euchenauer, ged Haarlem 1739, overl Harlem 15 okt 1795; huwt 1e kerk Haarlem 9 okt 1776 met Barbara Pieters Yentus, overl Haarlem 22 jan 1780 [dochter van Pieter Yentes en Wilhelmina van den Tempel]].
Groorouders moederskant: Cornelis Lokkerman, geb/ged Haarlem 20/21 aug 1796/21, overl Haarlem 30 apr 1841 [ouders: Johannes Lokkermen, ged Haarlem 15 jan 1753, overl Haarlem 14 dec 1807 [ouders: Christoffel Lokkerman en Jacomina Berkenkamp]; otr Haarlem 6 apr 1783, huwt Alkmaar 20 apr 1783 met Lena Vlasblom, geb/ged Haarlem 12/13 juni 1759, overl Haarlem 27 mrt 1824 [ouders: Cornelis Vlasblom en Fijtje Balkhout]]; huwt Haarlem 23 feb 1820 met Anna Engelina Voges, geb/ged Haarlem 24/27 feb 1788, overt Haarlem 2 apr 1864 [ouders: Heinrich Georg Christoffel Gotlieb Vogesged Hannover 1762, overl/begr Haarlem 9/14 okt 1907; huwt Haarlem 22 mei 1785 met Margaretha Fernhout/Vernout, geb/ged 4/6 sep 1758, overl/begr Haarlem 11/16 feb 1803 [ouders: Willem Fernhout en Johanna van der Sluijs]].

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helena Maria Guitoneau?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Helena Maria Guitoneau


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief; BS-Geboorte
    Akteplaats: Haarlem
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 3-04
    Registratiedatum: 03-04-1860
  2. Noord-Hollands Archief; BS-Overlijden
    Akteplaats: Haarlem
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 577
    Registratiedatum: 19-05-1932
  3. Noord-Hollands Archief; BS-Huwelijk
    Akteplaats: haarlem
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 231
    Registratiedatum: 19-09-1877

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. April 1860 war um die 6,1 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 18 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 3. April » Auf Initiative von William Hepburn Russell nimmt in den USA der Pony-Express zur Postzustellung seinen Betrieb auf. Das Unternehmen wird ein finanzielles Desaster, entwickelt sich jedoch zu einem nationalen Mythos.
    • 25. April » Mit dem Frieden von Tetuan endet der Spanisch-Marokkanische Krieg. Das unterlegene Marokko muss eine Entschädigung an Spanien leisten, das bis zur Zahlung die Stadt Tétouan als Faustpfand behält.
    • 13. August » Nikola wird als Nachfolger seines ermordeten Onkels Danilo Fürst von Montenegro.
    • 24. September » Aufständische Truppen unter Gabriel García Moreno und Juan José Flores nehmen die ecuadorianische Provinzhauptstadt Guayaquil ein. Mit der Flucht von Präsident Guillermo Franco nach Peru endet die Nationale Krise. Moreno errichtet in der Folge ein autoritär-klerikales Regime.
    • 1. Oktober » Giuseppe Garibaldi besiegt im Risorgimento mit seinen Rothemden das Heer des Königreichs Neapel in der Schlacht am Volturno.
    • 24. November » Die Operette Das Pensionat von Franz von Suppè hat ihre Uraufführung am Theater an der Wien in Wien. Das Stück nach dem Vorbild der Pariser Operette gilt als erste Wiener Operette. Der Librettist wird nur mit den Initialen C. K. angegeben und ist bisher nicht identifiziert.
  • Die Temperatur am 19. September 1877 war um die 12,9 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Das Ballett Schwanensee von Pjotr Iljitsch Tschaikowski erlebt am Moskauer Bolschoi-Theater seine Uraufführung. Da das Bolschoi-Ballett zu diesem Zeitpunkt noch nicht das Niveau hat, das Stück zu tanzen, werden die schwierigen Teile durch einfachere Musikstücke ersetzt und das Ballett fällt beim Publikum durch.
    • 21. März » Die Oper Die Folkunger von Edmund Kretschmer wird an der Hofoper in Dresden uraufgeführt.
    • 27. April » Die Oper Le roi de Lahore von Jules Massenet mit dem Libretto von Louis Gallet wird im Opéra Garnier der Grand Opéra Paris uraufgeführt.
    • 25. Mai » Im deutschen Kaiserreich verabschiedet der Reichstag das im Auftrag des kürzlich gegründeten Patentschutzvereins von Wilhelm André erarbeitete Patentgesetz, das eine Rechtsvereinheitlichung der bisher von den Ländern erteilten Patente bringt.
    • 11. September » Leopold Ullstein gründet in Berlin einen Zeitungs- und Zeitschriftenverlag.
    • 29. November » Thomas Alva Edison führt seinen Phonographen vor.
  • Die Temperatur am 18. Mai 1932 lag zwischen 7,1 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 12,5 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » In einer Rede vor dem Deutschen Reichstag prägt der SPD-Politiker Kurt Schumacher die Redewendung: „Die ganze nationalsozialistische Agitation ist ein dauernder Appell an den inneren Schweinehund im Menschen“.
    • 10. April » Im zweiten Wahlgang der Reichspräsidentenwahl erhält Amtsinhaber Paul von Hindenburg die absolute Mehrheit und wird damit als Reichspräsident wiedergewählt. Adolf Hitler erhält über ein Drittel, der kommunistische Kandidat Ernst Thälmann rund 10Prozent der abgegebenen Stimmen.
    • 10. Mai » Das seit dem 16. Jahrhundert bekannte Lied Het Wilhelmus wird offiziell zur Nationalhymne der Niederlande bestimmt.
    • 25. Mai » Die Disneyfigur Goofy hat im Zeichentrickfilm Mickey’s Revue unter dem Namen Dippy Dawg ihren ersten Auftritt.
    • 28. Mai » Die Fertigstellung des Abschlussdeichs macht die niederländische Zuiderzee zum Binnengewässer, das fortan IJsselmeer genannt wird.
    • 17. Juli » Der Altonaer Blutsonntag fordert 18 Tote und zahlreiche Verletzte.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Guitoneau

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Guitoneau.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Guitoneau.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Guitoneau (unter)sucht.

Die Genealogie Gomes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. R. Gomes, "Genealogie Gomes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-gomes/I131805.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Helena Maria Guitoneau (1860-1932)".