Genealogie Folkerts - Van Heesen » Jan Abbingh (1826-1903)

Persönliche Daten Jan Abbingh 


Familie von Jan Abbingh

(1) Er ist verheiratet mit Pietertje van der Spoel.

Sie haben geheiratet am 7. Oktober 1854 in Odoorn, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jan Abbingh  1855-1859
  2. Geertje Abbingh  1856-1857
  3. Geertruida Abbingh  1858-1893 
  4. Jan Abbingh  1861-1862
  5. Geesje Abbingh  1864-1943
  6. Henderika Abbingh  1866-1927
  7. Jantina Abbingh  1869-1869


(2) Er ist verheiratet mit Roelfien Wiltingh.

Sie haben geheiratet am 15. Oktober 1896 in Borger, er war 70 Jahre alt.


Notizen bei Jan Abbingh

4de rangs - gaat 01-05-1851 als onderwijzer naar Exloerveen(uit: we gingen er naar school, Zuidbarge) SCHOOL te ZUIDBARGE: - meester 4de klasse - jaarwedde fl.30,- - rondetende onderwijzer, volledig pension bij de ouders van zijn leerlingen -school in die jaren in zeer vervallen toestand, schrijven 28-08-1849 aan B&W Emmen - de leerlingen gingen zomers naar de school te Zuidbarge waar Johannes Gewald nu als meester stond. (uit: we gingen er naar school, Zuidbarge).  1851 is een leesfout.  Volgens het bevolkingsregister vertrok JA op 1 mwi 1854 van de gemeente Emmen naar de gemeente Odoorn (Exloerveen).

ertical-spacing: 2px; color: #000000; line-height: normal;">Op 7 oktober 1854 trouwt Jan met Pietertje van der Spoel.

Helvetica, sans-serif; -webkit-border-horizontal-spacing: 2px; -webkit-border-vertical-spacing: 2px; color: #000000; line-height: normal;">Een maand later lezen we het volgende bericht in de Groninger Courant:

#000000; line-height: normal;">Exloerveen 6 november 1854

x; -webkit-border-vertical-spacing: 2px; color: #000000; line-height: normal;">'Hedenmorgen hadden wij het genoegen, in tegenwoordigheid van eene talrijke schare, ook van elders opgekomen, het nieuwe schoolgebouw alhier plegtig te zien inwijden. De edelachtbare heer burgemeester der gemeente Odoorn opende de plegtigheid door het uitspreken van eene treffende en kernachtige redevoering, handelende over het hooge belang van het lager onderwijs.

border-vertical-spacing: 2px; color: #000000; line-height: normal;">J. Abbing, onderwijzer alhier, bragt daarop, bij eene korte toespraak, openlijk hulde aan het gemeentebestuur van Odoorn, en aan allen die hadden willen medewerken tot de daarstelling van dit nieuwe lokaal.

ontal-spacing: 2px; -webkit-border-vertical-spacing: 2px; color: #000000; line-height: normal;">Voorts werden nog onderscheidene toespraken gehouden, als door J. Abbing, vader van de genoemde onderwijzer (...)

#000000; line-height: normal;">Aan de kinderen werden schrijfboeken uitgereikt, waarna eindelijk de heer burgemeester de plegtigheid sloot.'

amily: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; -webkit-border-horizontal-spacing: 2px; -webkit-border-vertical-spacing: 2px; color: #000000; line-height: normal;">Prov. Drentse en Asser Courant, 24 december 1855:

color: #000000; line-height: normal;">'In de vorige week heeft den onderwijzer J. Abbingh te Exloerveen een ongeval getroffen, dat nog ergere gevolgen had kunnen hebben. Donderdagmiddag nl. wilde hij het luik van den zolder der school digt maken; terwijl hij op de bovenste sport des ladder staat, glijdt dezelve achteruit en hij valt van boven naar beneden, waardoor hij de linker elleboog verwrikte en het voorste gedeelte van den arm aan stukken brak. De wonden hierdoor bekomen staan thans vrij goed, doch gedurende eenigen tijd zal hij zijn werk niet kunnen voortzetten.'

lass="Apple-style-span">Bij geboorte van de kinderen opgegeven woonplaats:

-webkit-border-vertical-spacing: 2px; color: #000000; line-height: normal;">1855, 1856, 1858: Exloerveen

ans-serif; -webkit-border-horizontal-spacing: 2px; -webkit-border-vertical-spacing: 2px; color: #000000; line-height: normal;">1861, 1864, 1866: Buinerveen

">1869: Exloerveen

ight: normal;">Vestigt zich volgens bevolkingsregister op 17 juli 1860 van Odoorn (Exloerveen) in Borger(Buinerveen)

elvetica, sans-serif; -webkit-border-horizontal-spacing: 2px; -webkit-border-vertical-spacing: 2px; color: #000000; line-height: normal;">In de PDC een kleine familieadvertentie:

class="Apple-style-span">3 mei 1871, 40-jarige echtvereenging, Exloerveen

t-border-vertical-spacing: 2px; color: #000000; line-height: normal;">H. van der Spoel en G. Hoogland

serif; -webkit-border-horizontal-spacing: 2px; -webkit-border-vertical-spacing: 2px; color: #000000; line-height: normal;">Hunne dankbare kinderen, namens dezelve: J. Abbingh

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Abbingh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Abbingh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Abbingh

Geessien Jans
1778-1846
Jan Abbingh
1798-1882

Jan Abbingh
1826-1903

(1) 1854
Jan Abbingh
1855-1859
Jan Abbingh
1861-1862
(2) 1896

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Jan Abbingh



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Mai 1826 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
      • 15. Januar » In Paris erscheint die Erstausgabe von Le Figaro. Das Blatt wird vierzig Jahre später zur Tageszeitung.
      • 11. Februar » Die University of London entsteht als Alternative zu den religiös geprägten Universitäten von Oxford und Cambridge.
      • 7. April » In München legt König Ludwig den Grundstein für die Pinakothek, die seine Gemäldesammlung aufnehmen wird.
      • 10. April » Die Einwohner der in der Griechischen Revolution seit einem Jahr von osmanischen Truppen belagerten Stadt Mesolongi versuchen in der Nacht die Flucht aus der Stadt. Der Plan wird jedoch verraten und führt zu einem Massaker an der Bevölkerung. Mesolongi wird in der Folge in Griechenland zu einem Mythos.
      • 12. April » Im Londoner Covent Garden findet unter der Leitung des Komponisten die Uraufführung von Carl Maria von Webers Oper Oberon mit dem Libretto von James Planché nach dem romantischen Heldenmärchen von Christoph Martin Wieland statt. Es ist die letzte Oper Webers, der wenige Wochen nach der Uraufführung an Tuberkulose verstirbt.
      • 30. Mai » Die erste Version der Oper Bianca e Fernando von Vincenzo Bellini hat ihre Uraufführung in Anwesenheit von Gaetano Donizetti am Teatro San Carlo in Neapel und wird positiv aufgenommen. Das Libretto der ersten Fassung stammt von Domenico Gilardoni. Es singen u.a. Henriette Méric-Lalande, Giovanni Battista Rubini und Luigi Lablache.
    • Die Temperatur am 15. Oktober 1896 war um die 10,2 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 4. April » Die erste Ausgabe der satirischen Wochenzeitschrift Simplicissimus erscheint. Zwar werden von der Erstausgabe nur rund 1000 Stück verkauft, die Beliebtheit der Zeitschrift steigt aber bald rapide an.
      • 2. Mai » Anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Gründung Ungarns wird in Budapest die „Millenniums-U-Bahn“ eröffnet, die älteste U-Bahn in Kontinentaleuropa.
      • 7. Juni » In der Schlacht von Firket siegt eine angloägyptische Armee unter Herbert Kitchener, 1. Earl Kitchener im Zuge der Niederschlagung des Mahdi-Aufstandes.
      • 17. August » In London wird Bridget Driscoll das erste Todesopfer in einem Verkehrsunfall, an dem ein Automobil beteiligt ist.
      • 26. Oktober » Im Vertrag von Addis Abeba muss Italien die Unabhängigkeit von Äthiopien anerkennen. Italien hat zuvor vergeblich versucht, das Land zu unterwerfen.
      • 2. November » Die britische General Accident Co. in London bietet ihren Mitgliedern für zwei Pfund Beitrag die erste Kraftwagenversicherung der Welt an.
    • Die Temperatur am 30. April 1903 lag zwischen 6,5 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (38%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Kuba verpachtet das Gebiet um die Guantánamo Bay für 99 Jahre an die Vereinigten Staaten.
      • 22. April » Jack Root wird durch einen Sieg über Charles „Kid“ McCoy in Detroit, Michigan, erster Boxweltmeister im Halbschwergewicht.
      • 9. August » Giuseppe Melchiorre Sarto wird als Pius X. zum Papst gekrönt.
      • 6. Oktober » Als Vereinsverband der akademisch gebildeten Lehrer Deutschlands wird der Deutsche Philologenverband gegründet.
      • 2. November » Am New Yorker Broadway öffnet das Lyceum-Theater, das als erstes Gebäude eine komplette elektrische Beleuchtung aufweist und bis in die Gegenwart ständig bespielt wird.
      • 17. Dezember » Die Brüder Wright heben mit dem Wright Flyer zum ersten gesteuerten Motorflug ab.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Abbingh

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Abbingh.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Abbingh.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Abbingh (unter)sucht.

    Die Genealogie Folkerts - Van Heesen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. Folkerts, "Genealogie Folkerts - Van Heesen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-folkerts-van-heesen/I10.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Jan Abbingh (1826-1903)".