Genealogie Folkerts - Van Heesen » Jan Folkerts (1884-1946)

Persönliche Daten Jan Folkerts 


Familie von Jan Folkerts

Er ist verheiratet mit Klasina Deuze.

Sie haben geheiratet am 5. November 1910 in Borger, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Berend Folkerts  1914-1958 
  2. Jan Klaas Folkerts  1916-2004 


Notizen bei Jan Folkerts

Volgens overlevering werkte Jan op een groot aantal plaatsen voor zijn huwelijk om het kleermakersvak te leren, o.m. te Lingen.
    Vervulde militaire dienst van 17 mei 1904 tot 29 juli 1905. Herhaling 14 sept 1907 - 21 sept 1907 te Winschoten en 24 sept 1909 tot 9 okt 1909 te Onst­wedde, 17 sept 1910 tot 6 okt 1910 te Emmen.  Op 12 okt 1910 definitief ontslag wegens "lichamelijke gebreken". Vertrok op 19 jan 1906 naar Winschoten, waar hij als kleermakersknecht werkte bij G. Baas van "De Tijd", van Nieuw-Buinen naar Holten 18 sept 1908, naar Stadskanaal 20 aug 1909 (aldaar kleermakersknecht bij Lukas de Vries),  vandaar naar Borger 7 feb 1910, naar Emmen 14 apr 1910, vandaar naar Stadskanaal (30 nov 1911), Ambt Almelo (14 mei 1912), In Almelo werkte hij als controleur bij de N.V. Twentsche Damast-, Linnen- en Katoenfabriek v/h S. Bendien. Doordat hij bij arbeidsconflicten de kant van de arbeiders koos werd hij ontslagen, datzelfde gebeurde vervolgens in zijn volgende woonplaats Sneek, waar hij als coupeur werkte bij de fa. Bervoets. (*) Nieuw-Buinen (20 juni 1917), Leeuwarden (17 okt. 1917); in Leeuwarden belandden hij en zijn vrouw tegelijk ruime tijd in het ziekenhuis. De kinderen werden tijdelijk ondergebracht bij familie: G.S. ging naar Oom Johannes en tante Gine in Alteveer, Berend werd ondergebracht bij oom Pieter, bloemkweker te Nieuw-Buinen, terwijl Jan K. bij grootvader Berend kwam, in Leeuwarden woonden zij op Mariahof 13 tot 1 mei 1919, daarna nog een jaar op Mariahof 4. Nieuw-Buinen (30 apr 1920), in Nieuw-Buinen werkte Jan aanvankelijk bij de fa. De Groot. Deze De Groot was gehuwd met een nicht van zijn vrouw (Benus). Deze positie beviel niet erg. Daarna probeerde hij het weer als zelfstandig kleermaker, ook in Stadskanaal waar hij o.m. zijn neef Berend uit Tweede Exloërmond in dienst had. In Nieuw-Buinen had hij volgens overlevering een doofstomme Duitse knecht. Voor een zelfstandige miste hij het zakelijk inzicht. Samen met deze neef deed hij regelmatig mee aan voordrachtswedstrijden. Oosterstaat 6, Stadskanaal (5 nov 1924), Weikamperweg 49, Hoenderloo (19 jan 1926)(**), Brouwersweg 36, Hoenderloo (2 juni 1943), Molenstraat 87, Ophemert (24 dec 1943), Kwelkade 23, Tiel (9 mrt 1944), Engelanderholt 14, Beekbergen (27 juli 1945), Koudhoornlaan 40, Ugchelen (9 okt 1945). In Hoenderloo, waar hij de jongens van de Stichting Hoenderloo in het kleermakersvak opleidde, vond de familie eindelijk rust. De verhuizing vond plaats tussen kerst en nieuwjaar in de winter van 1926. Er werd gereisd achterin een gesloten verhuiswagen, waarin bijna geen frisse lucht doordrong. Bij Zwolle werd de IJssel met een veer overgestoken. Toen de besneeuwde bossen van de Veluwe waren bereikt, hadden ze "nog nooit zoiets moois gezien" (G.S.).

t als kleermaker (voorheen op 4-4-18) te Sneek. In augustus 1917 werd het faillssement uitgesproken: mr. PCJA Boeles rechter-commissaris en mr. PS Gerbrandy, curator (de latere premier!).  Met het 'neerleggen van de uitdelingslijst' eindigde in april 1918 het faillssement.

zich gevestigd op Apeldoornscheweg 57 in Hoenderloo.

ertentie Haagsche Courant 20 mei 1935.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Folkerts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Folkerts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Folkerts

Janna Koopman
1829-1864
Jan Folkerts
1827-1870
Jan Abbingh
1826-1903

Jan Folkerts
1884-1946

1910

Klasina Deuze
1884-1978


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Jan Folkerts



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. April 1884 war um die 8,0 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 29. Februar » Der britische General Gerald Graham besiegt mit seinen Einheiten bei at-Taib die Mahdisten unter Osman Digna während des Mahdi-Aufstandes im Sudan.
      • 24. April » Das Deutsche Reich stellt die im Vorjahr von Adolf Lüderitz käuflich erworbene Lüderitzbucht samt Hinterland unter seinen Schutz. Dies markiert den Beginn der Kolonie Deutsch-Südwestafrika.
      • 26. Juni » In Mannheim wird die Zellstofffabrik Waldhof gegründet, ein Vorläufer der Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg.
      • 3. Juli » Der erste Aktienindex der USA, der von Charles Dow entwickelte Dow Jones Railroad Average, wird erstmals veröffentlicht.
      • 26. August » Ottmar Mergenthalers Linotype-Setzmaschine wird patentiert.
      • 31. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Feldprediger von Karl Millöcker statt.
    • Die Temperatur am 5. November 1910 lag zwischen 1,4 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Virginia Stephen veranstaltet mit einigen ihrer Freunde den sogenannten Dreadnought-Streich.
      • 19. Februar » Eine der letzten Opern von Jules Massenet, Don Quichotte mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Roman Don Quijote von Miguel de Cervantes, wird mit Fjodor Iwanowitsch Schaljapin in der Titelrolle in Monte Carlo uraufgeführt. Die Oper hat von Beginn an großen Erfolg und wird bald in ganz Europa aufgeführt.
      • 26. Februar » Am Wilhelm-Theater in Magdeburg wird die Operette Die keusche Susanne von Jean Gilbert uraufgeführt.
      • 11. Mai » Im US-Bundesstaat Montana wird durch die Unterschrift von US-Präsident William Howard Taft der Glacier-Nationalpark errichtet.
      • 31. Mai » In der Geschichte Südafrikas entsteht mit der Südafrikanischen Union ein Dominion.
      • 1. September » Der brasilianische Fußballclub Sport Club Corinthians Paulista wird in São Paulo gegründet.
    • Die Temperatur am 28. Februar 1946 lag zwischen -6.9 °C und 2,6 °C und war durchschnittlich -2.2 °C. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Der neu erbaute Flughafen Heathrow bei London wird eröffnet.
      • 22. April » Auf Druck der sowjetischen Besatzungsmacht wird in Ost-Berlin auf dem Vereinigungsparteitag der Zusammenschluss von KPD unter Wilhelm Pieck und SPD unter Otto Grotewohl zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) vollzogen. Pieck und Grotewohl werden die ersten Vorsitzenden.
      • 29. April » Der Turn- und Sportverein Hartberg wird gegründet. Die Abteilung Fußball spielt heute in der höchsten österreichischen Klasse.
      • 7. Mai » In Tokio gründen Morita Akio und Ibuka Masaru das Kommunikationsindustrieunternehmen Tōkyō Tsūshin Kōgyō Kabushiki-gaisha, das ab 1958 unter dem Namen Sony weltbekannt wird.
      • 8. Mai » Uraufführung der Oper Das Medium von Gian Carlo Menotti am Brander Matthews Theater der Columbia University in New York City
      • 6. September » US-Außenminister Byrnes verkündet in Stuttgart die längerfristige Präsenz westlicher alliierter Soldaten in Deutschland und informiert über das Inkrafttreten der Einrichtung der so genannten Bizone zum 1. Januar 1947; der wirtschaftliche Zusammenschluss der Besatzungszonen Großbritanniens und der USA.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Folkerts

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Folkerts.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Folkerts.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Folkerts (unter)sucht.

    Die Genealogie Folkerts - Van Heesen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. Folkerts, "Genealogie Folkerts - Van Heesen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-folkerts-van-heesen/I1.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Jan Folkerts (1884-1946)".