Genealogie Flierman » Jacob Balm (1731-1792)

Persönliche Daten Jacob Balm 


Familie von Jacob Balm

(1) Er ist verheiratet mit Anna Catharina Ottenhoff.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 6. Mai 1757 in Amsterdam, er war 26 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Arnoldus Balm  1758-1758
  2. Jacobus Balm  1760-1812 
  3. Jean Francois Balm  1761-1761
  4. Francoise Balm  1768-1772
  5. Jean Antoine Balm  1773-1773
  6. Elisabeth Balm  1777-1777


(2) Er ist verheiratet mit Cristina Margaretha Gankema.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 12. April 1782 in Amsterdam, er war 50 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Sara Christine Balm  1782-1782


Notizen bei Jacob Balm

Anna Catharina Arnoldusd OTTENHOF, geb. 1731 in Oldenzaal, gedoopt 27 Jun 1731 in Oldenzaal, ovl. 6 Dec 1781 in Oldenzaal (tering), begraven 9 Dec 1781 in Amsterdam, religie RK. Zij trouwt Jacob BALM, ook bekend als BALME, kerkelijke ondertrouw 6 mei 1757 in Amsterdam, getrouwd 22 Mei 1757 in Amsterdam, geb. 1727 - 1731 in Piemonte (It), ovl. 1792 in Amsterdam (problemen op de borst), begraven 14 Mrt 1792 in Amsterdam (St; Antonieskerkhof), beroep schoenmaker. Jacob: Jacob Balm(e) werd medio 1731 geboren. Het jaartal is niet met zekerheid vast te stellen. De bronnen spreken elkaar tegen. In de akte van zijn eerste huwelijk in 1757staat een leeftijd vermeld van 26 jaar. Bij de aangifte van zijn overlijden in 1792 wordt de leeftijd van 65 jaar genoemd. In dat geval zou Jacob geboren zijn in 1727. Ook is de geboorteplaats niet met zekerheid vast te stellen. In de huwelijksakte uit 1757 staat de stad Naarden als plaats van herkomst. In het streekarchief te Naarden zijn echter geen verdere gegevens te vinden. In de huwelijksakte uit 1782 wordt de stad Turijn (Turin) in Noord Italië genoemd. Lang is gedacht dat Turn de plaats of streek van herkomst was. Deze naam komt in de topografie van Europa niet voor. Turn zou dan echter kunnen komen van de stad Solothurn in Zwitserland. Ook wordt het Zwitserse plaats Thun genoemd.
Dat Jacob Balm afkomstig is uit Turijn, of de omgeving daarvan, wordt bevestigd door een notitie in een van de archiefstukken van de Waalse kerkgemeenschap in Amsterdam. In 1763 en de jaren daarna krijgt Jacob ondersteuning in de vorm van geld en brood.

Klik voor het vervolg op de link en zie de 8ste generatie http://www.rijerkerk.net/genotten.htm

geschiedenis van de Waalse Kerk : http://www.waalsekerk-amsterdam.nl/gesch.htm

http://gw.geneanet.org/file/genewebfile/h/f/hflierman/Geertruidensteeg_rond_1900_.jpg" alt="Geertruidensteeg_rond_1900_.jpg" title="Geertruidensteeg_rond_1900_.jpg" height="336" width="200" align="baseline"/>
Woonplaats: Sint Geertruijsteeg, Amsterdam.

Feiten in zijn leven waren: • Geloof: Waals hervormd. • Beroep: schoenmaker (lapper, cordonnier). • Adres: Sint Geertruidensteeg, Amsterdam, 1754. • Adres: Sint Annenstraat, Amsterdam. • Begraafplaats: Sint Antonieskerkhof, Amsterdam, 14 Mrt 1792.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob Balm?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob Balm


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Begraven op het St. Anthoniuskerkhof
  2. http://gw0.geneanet.org/index.php3?b=benbalm⟨=nl;pz=jacob;nz=balm;ocz=0;p=jacob;n=balm
  3. Wijding huwelijk in de Waalsekerk
  4. http://gw0.geneanet.org/index.php3?b=benbalm⟨=nl;pz=jacob;nz=balm;ocz=0;p=cristina+margaretha;n=gankema

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. April 1731 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 12. April 1782 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1782: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » Am Nationaltheater Mannheim erfolgt die Uraufführung von Friedrich Schillers Sturm und Drang-Drama Die Räuber unter der Regie von Wolfgang Heribert von Dalberg. Da der Hauptdarsteller August Wilhelm Iffland in zeitgenössischer Kleidung auftritt, kommt es zu einem Skandal wegen der unverblümten Kritik an der Feudalherrschaft.
    • 12. April » Bei der karibischen Inselgruppe Îles des Saintes kommt es im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg zur Schlacht von Les Saintes, bei der die britische Flotte unter George Rodney, 1. Baron Rodney die Franzosen unter François Joseph Paul de Grasse besiegt. Damit endet die französische Bedrohung der British West Indies.
    • 21. April » Der siamesische König RamaI. errichtet feierlich die Stadtsäule (Lak Müang) von Bangkok, das er zur neuen Hauptstadt Siams erhebt. Damit beginnt die Rattanakosin-Ära der thailändischen Geschichte.
    • 13. Juni » In Glarus wird die Dienstmagd Anna Göldi als eine der letzten Frauen in Europa wegen Hexerei durch das Schwert hingerichtet. Im Zusammenhang mit ihrem Prozess wird von August Ludwig von Schlözer zum ersten Mal der Begriff Justizmord gebraucht.
    • 29. August » Das britische Linienschiff Royal George kentert und sinkt, während es im Solent vor Anker liegt. Zwischen 800 und 950 Menschen ertrinken, darunter Vizeadmiral Richard Kempenfelt und eine große Anzahl von Kindern und Frauen. Der Untergang ist bis heute das schwerste Schiffsunglück zu Friedenszeiten in der Geschichte der Royal Navy.
    • 6. Dezember » Die Oper Orlando paladino (Der Ritter Roland) von Joseph Haydn wird in Esterház uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 14. März 1792 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
    • 1. März » Nach dem Tod von Kaiser LeopoldII. wird sein Sohn FranzII. Regent im Heiligen Römischen Reich.
    • 1. April » Der von Friedrich Ludwig Sckell im Stil englischer Landschaftsgärten geplante Englische Garten in München wird vom bayrischen Kurfürsten Karl Theodor für das Publikum freigegeben.
    • 17. Mai » Mehrere New Yorker Broker unterzeichnen in der Wall Street Nr.68 das Buttonwood Agreement. Das gilt als Gründungsdatum der New York Stock Exchange.
    • 21. Oktober » Französische Revolutionstruppen marschieren im Ersten Koalitionskrieg in Mainz ein. In der Folge entsteht die Mainzer Republik als Tochterrepublik der Französischen Republik
    • 6. November » Im Ersten Koalitionskrieg besiegt das französische Revolutionsheer unter Charles-François Dumouriez die österreichischen Truppen unter Herzog Albert von Sachsen-Teschen und Graf Clerfait in der Schlacht von Jemappes. In der Folge besetzt Frankreich die Österreichischen Niederlande.
    • 17. Dezember » Im Fürstbistum Basel wird die Raurakische Republik als französische Tochterrepublik errichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Balm

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Balm.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Balm.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Balm (unter)sucht.

Die Genealogie Flierman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H. Flierman, "Genealogie Flierman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-flierman/I999.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Jacob Balm (1731-1792)".